Wohnmobil

Diskutiere Wohnmobil im Erledigte Biete-Anzeigen Forum im Bereich Biete (privat); BJ. 2002, Basis Ducato, 65.000 km, gelbe Plakette - aufrüstbar auf grün, und jezt kommts: Motorradträger bis 250 kg!!! Alle erdenklichen Extras...
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
BJ. 2002, Basis Ducato, 65.000 km, gelbe Plakette - aufrüstbar auf grün,
und jezt kommts: Motorradträger bis 250 kg!!!
Alle erdenklichen Extras und sehr gepflegt.
Länge 6,1m mit einer "Riesenmarkise"

VB: EUR 25.800,-

Noch ein paar Bilder - bei Bedarf gibts auch mehr ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
und noch

mehr Details gibts auf mobile.de

oder einfach eine PM mit der Telefonnummer, dann kann ich zurückrufen ;)
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
ein paar Details

Alkhoven Wohnmobil mit 6 Schlaf- und Sitzplätzen.
Aufgelastet auf 3,5t
Vollausstattung
Luftfederung, automatische Kathrein Digi Schüssel

usw. usw. usw.

Hab problemlos sogar meine 1150 GS damit transportieren können :cool:
 
W

wernerdann

Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
595
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
Alkhoven Wohnmobil mit 6 Schlaf- und Sitzplätzen.
Aufgelastet auf 3,5t
Vollausstattung
Luftfederung, automatische Kathrein Digi Schüssel

usw. usw. usw.

Hab problemlos sogar meine 1150 GS damit transportieren können :cool:

servus !
würd mich mal interessieren, wie du die q (alleine ?) da hinten raufgebracht hast !

grüße

werner
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Hallo

das ist ja gar kein Problem ;)

Seitliche Auffahrschiene ran, Moped starten, ersten Gang rein,
Moped am Lenker nehmen und langsam rauftuckern.

Dann mit dem Lenker gegen das Wohnmobil anlehnen.
Jetzt steht sie mal in Position und man kann in aller Ruhe die vier benötigten
Spanngurte anlegen und schon ist sie oben und fixiert (ca. 5 Minuten)
 
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
servus !
würd mich mal interessieren, wie du die q (alleine ?) da hinten raufgebracht hast !

grüße

werner
Das geht mit Luftfahrwerk noch viiiiiiiiiel leichter: Vorderachse auf max. Höhe aufpusten, Hinterachse auf block runterlassen. Schon ist die Schiene nur noch 18cm vom Boden und die HP2 geht rauf ohne Motor und ohne Fremdhilfe :D.
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Richtig

Das geht mit Luftfahrwerk noch viiiiiiiiiel leichter: Vorderachse auf max. Höhe aufpusten, Hinterachse auf block runterlassen. Schon ist die Schiene nur noch 18cm vom Boden und die HP2 geht rauf ohne Motor und ohne Fremdhilfe :D.
Luftfahrwerk habe ich auch, bin aber meistens zu faul - denn die HP ist schneller gestartet ;)
 
T

thomka.ch

Dabei seit
27.03.2011
Beiträge
852
Mich würd es mal interessieren, was das für ein Motorradträger ist.
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Mich würd es mal interessieren, was das für ein Motorradträger ist.
Hallo,
es handelt sich dabei um einen Cate Motorradträger (zugelassen bis 250kg zumindest beim VW Bus)
Es gibt von Cate auch Adapter fürs Wohnmobil, die aber die Bodenfreiheit sehr einschränken und meist auch die zulässige Nutzlast.

Deswegen habe ich mir selbst eine Aufnahme für den Träger gebaut, und vom TÜV prüfen und abnehmen lassen.

Alles ist eingetragen (bis 250 kg) :):):)
 
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
Hallo,
es handelt sich dabei um einen Cate Motorradträger (zugelassen bis 250kg zumindest beim VW Bus)
Es gibt von Cate auch Adapter fürs Wohnmobil, die aber die Bodenfreiheit sehr einschränken und meist auch die zulässige Nutzlast.
An meinem T5 habe ich auch ein Cate-Träger, 250Kg. Befestigt ist er mit Adaptern ebenfalls von Cate. "Eingeschränkte" Bodenfreiheit ist beim T5 ziemlich weit gegriffen. Ich bin in 3 Jahren nicht ein einziges Mal damit irgendwo hängengeblieben und nur 2 Mal habe ich im Asphalt eine leichte Rille eingeritzt. Das war bei sehr tiefen Senken der Fall. Ich hatte das Fahrwerk leider nicht angehoben. Geschadet haben aber diese "Bodenkontakte" nicht da die Teile extrem solide sind.
Natürlich schränken die Adapter die zulässige Nutzlast. Der T5-Adapter einschl. Klemmrohr und Gewindestange wiegt 11,1Kg. Das kann man sicher verkraften. Ob man da mit einem Eigenbau viel Gewicht/Nutzlast einsparen kann?
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
An meinem T5 habe ich auch ein Cate-Träger, 250Kg. Befestigt ist er mit Adaptern ebenfalls von Cate. "Eingeschränkte" Bodenfreiheit ist beim T5 ziemlich weit gegriffen. Ich bin in 3 Jahren nicht ein einziges Mal damit irgendwo hängengeblieben und nur 2 Mal habe ich im Asphalt eine leichte Rille eingeritzt. Das war bei sehr tiefen Senken der Fall. Ich hatte das Fahrwerk leider nicht angehoben. Geschadet haben aber diese "Bodenkontakte" nicht da die Teile extrem solide sind.
Natürlich schränken die Adapter die zulässige Nutzlast. Der T5-Adapter einschl. Klemmrohr und Gewindestange wiegt 11,1Kg. Das kann man sicher verkraften. Ob man da mit einem Eigenbau viel Gewicht/Nutzlast einsparen kann?
Ja so isses ;)
Ich hatte erst die Cate Adapter verbaut ( für meine Ducati Womo 150 kg)
Mit meiner Konstruktion habe ich jetzt 250 kg und der Träger sitzt 15cm höher. Du musst beim Wohnmobil immer noch den langen Überhang einrechnen, da tut jeder cm gut.
Beim VW Bus ist das kein so großes Problem. Bis selbst sieben Jahre mit T4 und Cate unterwegs gewesen ;)
 
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
Ja so isses ;)
Du musst beim Wohnmobil immer noch den langen Überhang einrechnen, da tut jeder cm gut.
Beim VW Bus ist das kein so großes Problem. Bis selbst sieben Jahre mit T4 und Cate unterwegs gewesen ;)
OK, das leuchtet mir beim "normalen" WoMo ein. Beim T4-T5 ist das kein wirkliches Problem da der Überstand nicht übermäßig groß ist. Beim T5 und 80cm-Cate sind es gerade mal 145cm zwischen Mitte Träger und Mitte Hinterachse.
 
renieh

renieh

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
341
Ort
janz nah bei Kölle
Modell
HP2E 2007; DR350 SE 1996
OK, das leuchtet mir beim "normalen" WoMo ein. Beim T4-T5 ist das kein wirkliches Problem da der Überstand nicht übermäßig groß ist. Beim T5 und 80cm-Cate sind es gerade mal 145cm zwischen Mitte Träger und Mitte Hinterachse.
hätte mir den CATE für meinen T4 auch längst besorgt, sehe aber 2 Nachteile:
1. die HP2 ist recht lang und dann steht sie am T4 ziemlich weit seitl. über
2. man kommt nicht mehr so schnell an die Heckklappe mal eben ran
daher packe ich die HP2 lieber rein in meinen Cali, das geht gut, solange man nur alleine fährt!

und neben der HP2 ist noch Platz zum Kaffee kochen ...
mehr siehe hier
 
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
hätte mir den CATE für meinen T4 auch längst besorgt, sehe aber 2 Nachteile:
1. die HP2 ist recht lang und dann steht sie am T4 ziemlich weit seitl. über
2. man kommt nicht mehr so schnell an die Heckklappe mal eben ran
daher packe ich die HP2 lieber rein in meinen Cali, das geht gut, solange man nur alleine fährt!
Zwischen T4 und T5 gibt es einige Unterschiede. Ich kann nur über den T5 was sagen.
Länge HP2 über alles 2350mm, Breite T5 über alles 2242mm, bleiben also auf beiden Seiten je ca. 5,5cm Überstand. Die sollte jeder locker verkraften können.
Das mit der Heckklappe stimmt, allerdings kann man das gut steuern. Wenn ich die HP2 hinten habe, dann stelle ich hinten unterm Bett eine Zarges-Box in welcher ausschließlich Mopedklamotten, Stiefel, Helme etc. vestaut sind. Ich muss dann die Heckklappe nur öffnen wenn ich auch Moped fahren will.
Als "Belohnung" habe ich dann ständig ein fertiges Bett und auch sonst mehr Platz im Cali und muss auch nichts verändern. Zudem muss ich dann nicht alleine im Hotel California pennen :D.
 
Thema:

Wohnmobil

Wohnmobil - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Wohnmobil 225/75 R16

    Reifen Wohnmobil 225/75 R16: Ich verkaufe 4 Reifen 225/75 R16 CP, da ich auf Ganzjahresreifen gewechselt habe. Die Reifen sind die Originalbereifung eines Fiat Ducato mit...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour

    Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour: So hier sind wir wieder, Sabsi Tom und der Kastenwagen. Sorry für die Verspätung Friaul haben wir ausgelassen und sind direkt nach Chiogga...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Wohnmobil 225/75 R16

    Reifen Wohnmobil 225/75 R16: Ich verkaufe 4 Reifen 225/75 R16 CP, da ich auf Ganzjahresreifen gewechselt habe. Die Reifen sind die Originalbereifung eines Fiat Ducato mit...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour

    Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour: So hier sind wir wieder, Sabsi Tom und der Kastenwagen. Sorry für die Verspätung Friaul haben wir ausgelassen und sind direkt nach Chiogga...
  • Oben