1250 GS: Automatische Höhenregulierung bei Stellung "Min"?

Diskutiere 1250 GS: Automatische Höhenregulierung bei Stellung "Min"? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, Ich hatte 12 jahre und weit über 100.000 km eine R1200GS adv. luftgekühlt, mit Wilbers-Fahrwerk mit 50mm Tieferlegung. Bin oft als...
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
Beiträge
17
Hallo zusammen, Ich hatte 12 jahre und weit über 100.000 km eine R1200GS adv. luftgekühlt, mit Wilbers-Fahrwerk mit 50mm Tieferlegung. Bin oft als Tourguide unterwegs und fahre meist mit Sozia lange Touren, dementsprechend mit viel Gepäck. Sizilien, Kalabrien, Sardinien, Korsika, usw. Das Fahrwerk der R1200GSA luftgekühlt, wurde gleich nach dem Kauf des Motorrades von Wilbers auf unser Gewicht und Einsatzzweck individuell angepasst. Perfekt.
Seit einigen Monaten fahre ich eine R1250GS adv. EZ: 2021. Nach der ersten längeren Mehrtagestour zu zweit und Gepäck habe ich das Motorrad gestern zu BMW gebracht. Die GSA bekommt nun auch ein Wilbers-WESA Fahrwerk mit 55 mm Tieferlegung und genau auf unser Gewicht und Fahrstil angepasst. Ordentliche Schräglage ist trotz Tieferlegung übrigens kein Problem. Die sehr langen Federwege der GS und GSA werden nur in extremen Geländeeinsatz benötigt (oder beim Treppen fahren).
Die Federwege der GS/GSA sind nach Tieferlegung ohnehin immer noch 20 bis 40 mm länger als bei einer R1250RT.
Außerdem kommt der Schwerpunkt des Motorrades tiefer. Was das Handling verbessert und das Auf- und Absteigen erleichtert. Alles andere wie tiefe Sitzbank oder hohe Stiefel ist auch möglich, bringt aber mehr Nachteile als Vorteile. Alles schon ausprobiert. Tiefe Sitzbank verschlechtert Knie- und Hüftwinkel. Hohe Stiefel bringen Probleme beim Schalten und wirken sich zusätzlich ungünstig auf die Sitzposition und Ergonomie aus. Günstigste Lösung: 20mm kürzere Federn, z.B.: bei Touratech. Allerdings müssen Haupt- und Seitenständer angepasst werden. Dann lieber gleich ein Fahrwerk (Federbeine) einbauen, das genau auf Gewicht und Fahrstil individuell angepasst wird. Auch hier müssen die Ständer angepasst oder ausgetauscht werden. Im Forum oder in Kleinanzeigen werden hin und wieder auch gebrauchte aber neuwertige tiefe Fahrwerke von der Werkstieferlegung angeboten, wenn auf Normalhöhe umgerüstet wird. Wer aber viel mit Sozia und mit viel Gepäck auf langen Strecken unterwegs ist, sollte sich über ein neues Fahrwerk informieren; z.B.: Wilbers, Touratech, Öhlins, usw.
Durch den Umbau ändert sich in der Bedienung/Anpassung nichts. Nach dem Umbau bleibt die Funktionalität der ESA Bedieneinheit am Motorrad vollständig erhalten.
Gruß vom IPA-Biker
-zertifizierter BMW-Tourguide-
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.025
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Sag doch mal, wie lang und schwer Du bist?
 
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
Beiträge
17
Bin 180 groß und knapp 90 kg. Mit Schutzkleidung, Stiefel und Helm bin ich bei 98 kg.
Dazu die Sozia mit Klamotten 62 kg, Dazu Gepäck incl. Alukoffer, Topcae, Tankrucksack, usw. nochmal 40 kg. Dann sind wir bei rund 200 kg. Also fast Vollbeladung. Das Serienfahrwerk der R1250GS/GSA ist für ein Fahr-Gewicht zw. 100 und 140 kg ausgelegt.
 
WTS

WTS

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
22
Ort
Mainz
Modell
R1250 GS
Hallo
Vielleicht hilft auch ein anderes Paar Stiefel. Daytona verkauft Klasse Stiefel, deren Erhöhung von aussen nicht zu sehen ist. Da sind 2 cm sicherer Stand sofort verfügbar. Bin selber 172 cm und 65 kg schwer, fahre allerdings ohne erhöhte Stiefel. Ein Kollege ist mit dem höheren Schuhwerk glücklich geworden.
gruss Zappafix
Danke für den Tip, Zappafix!
War Montag beim Schuster, und der will mir 1,5 cm höhere Sohle bauen. Mal sehen, ob ich damit klarkomme. Der Sitz ist schon niedriger, und all das sollte reichen.
Ich hatte mir mal ein Touratech- Fahrwerk kalkulieren lassen. Kommt mir Ständern etc. auf 4400.-
Meine Holde hat das Fieberthermometer rausgeholt! Und nicht ganz zu Unrecht...
Viele Grüße und Danke an alle, für die guten Tipps!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.771
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Jeder muss seine Lösung finden. Auch als nicht groß Gewachsener vermeide ich alle Aktionen die den Kniewinkel einschränken. Passt dieser trotzdem mit einer niedrigen Sitzbank oder einer Schuhsohlenerhöhung, ist alles gut.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.503
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Danke für den Tip, Zappafix!
War Montag beim Schuster, und der will mir 1,5 cm höhere Sohle bauen. Mal sehen, ob ich damit klarkomme. Der Sitz ist schon niedriger, und all das sollte reichen.
Ich hatte mir mal ein Touratech- Fahrwerk kalkulieren lassen. Kommt mir Ständern etc. auf 4400.-
Meine Holde hat das Fieberthermometer rausgeholt! Und nicht ganz zu Unrecht...
Viele Grüße und Danke an alle, für die guten Tipps!
Ich habe an meinen Daytonas eine Erhöhung um 1 cm direkt im Werk machen lassen. Hilft definitiv und ist noch finanzierbar
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
304
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hi @ipa-biker
Darf man fragen was der Umbau auf Wesa -55mm inkl allem drum und dran (bei einem BMW Händler 😮) gekostet hat?

Bei mir wäre es zwar eine normale 1250er GS und -35mm Wesa, das wird preislich aber nichts ausmachen. Material von Wilbers kostet das gleiche (ca 1700-1800€ inkl Verkupplung).

Danke, Manfred
 
B

bobbro

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
8
Ort
NRW
Modell
R 1200 GS
Hallo zusammen,
die daytonas von der Stange haben leider nur an der Ferse eine nennenswerte Erhöhung. Das bringt also nur sehr bedingt Abhilfe, wenn man vollflächig auf dem Boden stehen will. Meine Holde konnte sich damit nicht anfreunden.
Grüßle, Robert
 
Ralf_GSX1400

Ralf_GSX1400

Dabei seit
07.08.2011
Beiträge
1.387
Ort
in der Pfalz
Modell
R1250 GSA 40 Years Edition
Hi @ipa-biker
Darf man fragen was der Umbau auf Wesa -55mm inkl allem drum und dran (bei einem BMW Händler 😮) gekostet hat?

Bei mir wäre es zwar eine normale 1250er GS und -35mm Wesa, das wird preislich aber nichts ausmachen. Material von Wilbers kostet das gleiche (ca 1700-1800€ inkl Verkupplung).

Danke, Manfred
Mein Umbau vor 3 Wochen hat mit Seiten,- und Hauptständer rund 2.600 Euro gekostet.
 
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
Beiträge
17
Ergänzung zu meinem Beitrag vom 23.04.2025: Ich habe nun seit ca. 14 Tagen an meiner R1250GSA EZ 2021, das Wilbers-WESA-Fahrwerk drin, mit 55mm Tieferlegung; ausgelegt auf Beladung bis 200kg. (Fahrer, Sozia und Gepäck). Fahrwerksabstimmung nach meinen Vorgaben. Bislang ca. 1000 km gefahren: alleine, mit Sozia, ohne und mit Gepäck. Nahezu keine Schräglageneinschränkung feststellbar. Durch die Tieferlegung sind die Federwege natürlich kürzer, was im extremen Geländebetrieb etwas geringere Bodenfreiheit bedeutet. Auf Schotterstrecken oder unbefestigten Straßen gibt es keinerlei Nachteile. Die Bodenfreiheit und Schräglagenfreiheit ist übrigens immer noch deutlich höher als bei einer R1250RT. Das Fahrwerk ist angenehm straffer und vermittelt besseren Kontakt zur Straße, vor allem bei schlechtem Fahrbahnbelag, wie z.B.: Schlaglöcher. Das bekannte "Nachschwingen" des Serienfahrwerks gehört der Vergangenheit an. Diesbezüglich also ein deutlicher Gewinn. Wer oft und lange Touren mit hoher Beladung (über 140 kg) unterwegs ist, also Fahrer, Sozia & Gepäck; der kann sich über ein anderes Fahrwerk Gedanken machen. z.B.: Wilbers oder Touratech. Ich habe mich wieder für Wilbers entschieden, da ich an meiner R1200GSA, über 12 jahre und über 100.000 km ebenfalls ein Wilbers-Fahrwerk mit Tieferlegung hatte. Da lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Und noch ein Vorteil einer passenden Tieferlegung: An der Sitzergonomie (Kniewinkel, Hüftgelenkwinkel, Oberkörperhaltung) und an der Bedienung des Motorrades ändert sich absolut nichts. Wenn man bedenkt was ein guter Helm und/oder ein guter Motorradanzug kostet, oder z.B.: ein Akra...-Auspuff, oder eine andere z.B.: tiefe beheizte Sitzbank; ist ein gutes, auf die persönlichen Verhältnisse angepasstes Fahrwerk eine sehr gute Investition; zumal wenn man vorhat, das Motorrad einige Jahre zu fahren. Wenn man öfter das Motorrad wechselt, macht ein anderes Fahrwerk natürlich weniger Sinn. Außer man kauft ein Motorrad des gleiches bzw. geeigneten Typs, dann lässt sich das Fahrwerk in das neue Motorrad einbauen/umbauen.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
304
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hi @Ralf_GSX1400 und @ipa-biker
Danke für die Antwort. Der Preis ist zwar schon ein Batzen aber ich denke OK 👍

Ich bin gerade mit Gattin in Slowenien und Kroatien unterwegs inkl vollem Gerödel. Normale 1250er ohne Tieferlegung wie oben geschrieben. 2-3 cm. tiefer wäre schon fein.

Oft mache ich es so wie @qtreiber und stelle Vorspannung auf min beim Anhalten. Kostet halt immer einige Sekunden und hilft halt nur bei geplanten Stops nachdem ich gezielt wo anhalte. Ungeplant ist's öfters brenzlig.

WESA wird in meinem Fall wohl das Beste sein. TT Fahrwerk ist mir zu teuer trotz Beziehungen. Alternativ kürzere TT Federn ... sehr günstig - hmm, da hab ich ein paar Bedenken ob es mir nicht doch zu viele Kompromisse sind die ich damit akzeptiere muss ???
 
Zuletzt bearbeitet:
I

ipa-biker

Dabei seit
15.02.2013
Beiträge
17
Wilbers bietet für die R1250GS Tieferlegungen von 35 und 70mm an. Für R1250GSA Tieferlegungen von 35, 55 und 80 mm. Entscheidend ist aber auch die individuelle Fahrwerkeinstellung, z.B.: Fahrzeugbeladung, Straße oder Geländeeinsatz, usw. Die kürzeren TT-Federn kamen deshalb für mich nicht in Frage, da sich durch die kürzeren Federn an der Fahrwerksabstimmung nichts geändert hätte. Das Umstellen der Vorspannung geht nur im Stand, nicht während der Fahrt. Wenn auf dem Stilfserjoch unmittelbar vor dir ein Pkw oder WoMo wegen Gegenverkehr plötzlich bis zum Stillstand abbremsen muss und du dahinter in der Kehre zum stehen kommst, dann ist das Bein auf der Kurvenaußenseite evtl. zu kurz. Wilbers gibt übrigens 5 Jahre Garantie.
 
WTS

WTS

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
22
Ort
Mainz
Modell
R1250 GS
Mein Umbau vor 3 Wochen hat mit Seiten,- und Hauptständer rund 2.600 Euro gekostet.
Hast Du selbst umgebaut oder Wilbers?
Ich überlege, ob ich mir einen Motorradheber zulege und selber Hand anlege...

Übrigens hat die Höherlegung meiner Stiefel 70.- Euronen gekostet und das fühlt sich schon top an!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.025
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Da lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Und noch ein Vorteil einer passenden Tieferlegung: An der Sitzergonomie (Kniewinkel, Hüftgelenkwinkel, Oberkörperhaltung) und an der Bedienung des Motorrades ändert sich absolut nichts.
Das hat aber, egal welches Federbein du montierst, keine Auswirkungen auf den Kniewinkel.
Eine Einschränkung der Schräglagenfreiheit wirst du dann merken, wenn du mal flotter unterwegs bist. Wilbers behauptet zwar von sich, dass sie einen guten Job machen, aber Zaubern können sie auch nicht
 
WTS

WTS

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
22
Ort
Mainz
Modell
R1250 GS
Eine Einschränkung der Schräglagenfreiheit wirst du dann merken, wenn du mal flotter unterwegs bist.
Ich bin eher mit Stemmen unterwegs, wenn ich es eilig habe.
Rennstreckentrainung Spreewaldring: da ist der Instruktor auf einer GS mit Straßenreifen vor mir her gefahren. Der hatte allerdings ein kleineres Vorderrad.
Damals fuhr ich eine 1200 RS und war froh, wenn ich einigermaßen hinterher kam :-)
So habe ich gelernt, daß man am schnellsten ist, wenn man seinen Arsch bewegt und die Maschine möglichst (möglichst!) in Richtung aufrecht hält.
Auf der Straße macht man das nicht so extrem, aber es ist beruhigend, die Reserve zu haben.
 
WTS

WTS

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
22
Ort
Mainz
Modell
R1250 GS
Ich kämpfe an der 99 Kg-Schwelle. :-(
Mit Sozia nur mal am Sonntag, längere Touren macht sie nicht mit.
Bin außerdem Gepäckminimalist, denn mein 1. Moto war 'ne MZ. Das prägt!
Kein Gelände, vielleicht mal ein Feldweg. Hab mal auf einer Beta 'ne Runde gedreht, DAS ist ein Gelände- Moto!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf_GSX1400

Ralf_GSX1400

Dabei seit
07.08.2011
Beiträge
1.387
Ort
in der Pfalz
Modell
R1250 GSA 40 Years Edition
Hast Du selbst umgebaut oder Wilbers?
Ich überlege, ob ich mir einen Motorradheber zulege und selber Hand anlege...

Übrigens hat die Höherlegung meiner Stiefel 70.- Euronen gekostet und das fühlt sich schon top an!
Nein habe ich machen lassen, A: habe ich nicht das entsprechende Werkzeug und B die Zeit für einen eigenen Umbau.
 
WTS

WTS

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
22
Ort
Mainz
Modell
R1250 GS
Wo hast Du das machen lassen? Nordhorn ist weit von Mainz...
 
Thema:

1250 GS: Automatische Höhenregulierung bei Stellung "Min"?

1250 GS: Automatische Höhenregulierung bei Stellung "Min"? - Ähnliche Themen

  • Suche R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk

    R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk: Hi, Suche bestmöglich im Münchner Raum/Umland eine R 1250 GS (keine ADV) mit min. Dyn/Licht/Soz. Paket und Sportfahrwerk/Speichenfelgen. Bis max...
  • Erledigt Gs 1250 Windshild

    Gs 1250 Windshild: Hallo Verkaufe neues unbenutztes Windshild gür GS 1250 Adventure 1 Bild wo es noch im Showroom war. Wurde direkt beim Händler gegen eine getönte...
  • Biete R 1250 GS 1200/1250 LC Fahrersitz Borbro zu verkaufen

    1200/1250 LC Fahrersitz Borbro zu verkaufen: 1200/1250 LC Fahrersitz Borbro zu verkaufen. Borbro bietet die Sitze auch auf Ebay an. Dort sind sie ausführlich beschrieben. Höhe müsste original...
  • Erledigt Schalthebel / Fußhebel HP für GS 1250

    Schalthebel / Fußhebel HP für GS 1250: Suche Schalthebel HP verstellbar für meine GS 1250 ADV Meine Originalen haben sehr viel Spiel (bekanntes Problem) und ich würde gerne die...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Suche R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk

    R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk: Hi, Suche bestmöglich im Münchner Raum/Umland eine R 1250 GS (keine ADV) mit min. Dyn/Licht/Soz. Paket und Sportfahrwerk/Speichenfelgen. Bis max...
  • Erledigt Gs 1250 Windshild

    Gs 1250 Windshild: Hallo Verkaufe neues unbenutztes Windshild gür GS 1250 Adventure 1 Bild wo es noch im Showroom war. Wurde direkt beim Händler gegen eine getönte...
  • Biete R 1250 GS 1200/1250 LC Fahrersitz Borbro zu verkaufen

    1200/1250 LC Fahrersitz Borbro zu verkaufen: 1200/1250 LC Fahrersitz Borbro zu verkaufen. Borbro bietet die Sitze auch auf Ebay an. Dort sind sie ausführlich beschrieben. Höhe müsste original...
  • Erledigt Schalthebel / Fußhebel HP für GS 1250

    Schalthebel / Fußhebel HP für GS 1250: Suche Schalthebel HP verstellbar für meine GS 1250 ADV Meine Originalen haben sehr viel Spiel (bekanntes Problem) und ich würde gerne die...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Oben