1250er: Cam-Dialing / kurze Ansaugstutzen / Resultat Leistung

Diskutiere 1250er: Cam-Dialing / kurze Ansaugstutzen / Resultat Leistung im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Innovate hatte ich auch mal drauf :-) lc-1 an einem Vergasermotor, LC-2 auf der Multistrada und in der Öl-Heizung... Aber bei den 1250er mit...
P210

P210

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2022
Beiträge
235
Ort
Rhäzüns
Modell
R 1250 GS 2022
Innovate hatte ich auch mal drauf :-) lc-1 an einem Vergasermotor, LC-2 auf der Multistrada und in der Öl-Heizung...
Aber bei den 1250er mit Breitbandlambdasonden brauchst Du das Logging nicht mehr. Zielwerte in die ECU schreiben und gut ist. Der Rest macht das Teil selber.
Insoric ist nur ein Leistungsprüfgerät für die Strasse. NiGS Abgase und so.
www.insoric.com
LG
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.619
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich will es ja auch nicht für die 1250 er, da würde ich zB zu Frank fahren wenn was geändert wird.
Bis wann haben die Sprungsonden ? Ab 2021 Breitband?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.619
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, auf was hast du denn nun eingestellt?
Auf welche Werte soll laut BMW eingestellt werden? irgendwie blicke ich nicht, wenn doch mit dem BMW Werkzeug auf OT abgesteckt wird , kommt man dann nicht auf die Sollwerte?
dann schreibst du "lieber doch 5..6 Grad zu früh" einstellen?
Also O T. und dann 5..6 Grad zurückdrehen dann die Absteckvorrichtung Nockenwelle passend?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
ich will es ja auch nicht für die 1250 er, da würde ich zB zu Frank fahren wenn was geändert wird.
Bis wann haben die Sprungsonden ? Ab 2021 Breitband?
Ab 2018

Hier ist mal was aus England zu dem Thema schon in 2019


Man kann schön sehen wie sich die Änderung der Ziellambdawerte auswirkt. Durch die Breitbandsonden funktioniert das sehr schön ... Achtet nicht so sehr auf die absoluten Werte, ist Leistung am Rad und nicht in Din PS ... die Leistungsdifferenz ist das Interessante

Neu ist, im Gegensatz zur 1200LC das es eigentlich keinerlei Abstimmung mehr bedarf, da die BMS durch die Sonden das Gemisch automatisch auf die Lambdazielwerte anpasst

Kurve_1250.jpg


Lambda_1250.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
P210

P210

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2022
Beiträge
235
Ort
Rhäzüns
Modell
R 1250 GS 2022
Hallo
@teileklaus
Ich habe auch immer Probleme mit der eigenen Logik :-) also ich erkläre es so:
Die Kurbelwelle auf 4° vor OT stellen und dann mit den Nockenwelleneinstellwerkzeugen und der Kettenspannwerkzeugen einstellen. Dann sind die Steuerzeiten symmetrisch. Dazu einfach das Loch im Schwungrad wie in der obigen Foto in Stellung bringen. Wegen der Elastizität würde ich noch ein, zwei Grad früher gehen, also Kurbelwelle auf 5 oder 6 ° vor OT stellen. OK?

@Frahlind: genau das meine ich :-) Allerdings gehe ich davon aus, dass hier nicht nur die Lambdazielwerte, sondern auch noch die Drosselklappenöffnungskennlinie geändert wurde.

LG

Markus
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.619
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
richtig , das interpretiere ich auch aus dem Hohen Drehmomentzuwachs bei niederer Drehzahl bei doch deutlichem Abbmagern auf AFR 14,8.. 14,4 bei ab 3000 U/ min. sollte dort mehr Drosselklappe zugelassen worden sein ist es logisch dass ohne Nachführung erst mal Sprit fehlt. Ich sehe du bist da weit drin .. super.
Breitband also ab 1250 von Anfang an, danke Frank
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Und wieder Klopfsensoren, anders wie die 1200 LC
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.619
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
so nun habe ich bald die NW Fixierwerkzeuge für die R1250 LC.
Der Absteckdorn und der Spanner für die Kette ist schon lange da.
So dass ich auch endlich das mal angehen kann.
Das Fixierwerkzeug ist enorm teuer geworden und meist nicht zu bekommen gewesen..


die englischen Zuwachs Diagramme scheinen erklärungsbedürftig!
Da beim schlechten Diagrammwert eben auch 14,7 Lambda extrem mager ist und beim Guten Fülligen Diangramm aber leistungsfürdernde 13,3? Lambda gemessen wurden ist ein gutteil eben nicht der Nocke sondern der fetteren Abstimmung zuzuschreiben!
Ungeachtet dessen ist natürlich eine Frühere Nockenöffnung gut für Leistung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

1250er: Cam-Dialing / kurze Ansaugstutzen / Resultat Leistung

1250er: Cam-Dialing / kurze Ansaugstutzen / Resultat Leistung - Ähnliche Themen

  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • GSA 1250er Windschild

    GSA 1250er Windschild: Hallo zusammen, ich bin neu in dieser Gruppe und auf Empfehlung eines langjährigen GS-Fahrers hier hingekommen. Seit 2 Jahren fahre ich nun auch...
  • Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?

    Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?: Servus Gemeinde, hat jemand den Schuberth C5 (grosse Helmschale, also XL oder so) und die originalen Alukoffer - und passt der Helm in den linken...
  • Tausche 1250er Sturzbügel

    1250er Sturzbügel: Biete original BMW Sturzbügel silber (Rallye GS) im Tausch mit Touratech. Silber oder schwarz. Danke!
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er? - Ähnliche Themen

  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • GSA 1250er Windschild

    GSA 1250er Windschild: Hallo zusammen, ich bin neu in dieser Gruppe und auf Empfehlung eines langjährigen GS-Fahrers hier hingekommen. Seit 2 Jahren fahre ich nun auch...
  • Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?

    Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?: Servus Gemeinde, hat jemand den Schuberth C5 (grosse Helmschale, also XL oder so) und die originalen Alukoffer - und passt der Helm in den linken...
  • Tausche 1250er Sturzbügel

    1250er Sturzbügel: Biete original BMW Sturzbügel silber (Rallye GS) im Tausch mit Touratech. Silber oder schwarz. Danke!
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Oben