Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

Diskutiere Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
107
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand,

die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:.
Daher interessiere ich mich für den Unterschied der beiden Fahrzeughöhenregelungen der R1300 GS Adventure beziehungsweise den Unterscheid zu der Fahrzeughöhenregelung Komfort. Klar ist mir der Unterscheid, dass die Fahrzeughöhenregelung "Komfort" 2,0 cm tiefer ist.
Meine konkrete Frage: Hat die Tatsache der fehlenden 2,0 cm eine Auswirkung auf das Fahrverhalten und wenn ja welche?
Danke für euren Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
295
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Hallo, ich habe seit drei Tagen die Adventure mit Höhenregelung und Komfort. Also das Niveau von der normalen 1300 GS. Vorher hatte ich die normale GS, merke aber bis jetzt noch keinen Unterschied. Bin aber erst 100 km gefahren😉. Bin eins 184 cm groß und hab die hohe Komfort Sitzbank. Für mich die beste Kombi, da der Kniewinkel sehr gut ist und ich trotzdem satt am Boden stehe.
 
K

Kelvin

Dabei seit
31.07.2022
Beiträge
24
Ich habe mich für den normale Höhenregelung entschieden, dafür normale Sitzbank. Einfach, weil 2cm Federweg für mich wichtiger sind. Aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung.
 
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
107
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
Ich habe mich für den normale Höhenregelung entschieden, dafür normale Sitzbank. Einfach, weil 2cm Federweg für mich wichtiger sind. Aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung.
Klar, das ist sehr individuell. Abhängig von Vorlieben und körperlichen Vorgaben.
Kannst du auch was zum Verhalten des Fahrwerks im Vergleich sagen?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.697
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den genannten Höhenreglung, normal vs Komfort, erklären? Oder ist mit "Komfort" die automatische Fahrwerksabsenkung gemeint? DSA?
Link würde reichen.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.933
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Komfort ist mit kürzeren Federweg, also die grds Tieferlegung.
Die Höhenregelung ist dann die Absenkung bei geringer Geschwindigkeit.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.328
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den genannten Höhenreglung, normal vs Komfort, erklären? Oder ist mit "Komfort" die automatische Fahrwerksabsenkung gemeint? DSA?
Link würde reichen.
„Komfort Absenkung“ bei GSA ist das gleiche Fahrwerk wie du in deiner GS hast.

Das „Sportfahrwerk“ der GS ist das Standardfahrwerk der GSA.

Automatische Absenkung ist Absenkung bei beiden um 30 mm während Stillstand, bzw. Langsamfahrt.

Die sollten bei BMW die Komfort Absenkung besser Komfort Fahrwerk nennen.

Gruß Guido
 
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
107
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
Meine konkrete Frage: Hat die Tatsache der fehlenden 2,0 cm eine Auswirkung auf das Fahrverhalten und wenn ja welche?
 
T

TOHA

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
9
Hallo zusammen,
Unser Bikerclub macht jedes Jahr im April ein WarmUp Training beim ÖAMTC (vgl. ADAC). War für mich eine gute Gelegenheit das neue Moped (1300 GSA mit ASA und adaptiver Fahrwerkshöherlegung) unter kontrollierten Bedingungen ausgiebig zu testen.

Bei der Übung "Kreisbahn" ist mir aufgefallen, dass das Moped aufgrund der relativ geringen Geschwindigkeit auf der tiefen Position bleibt. Speed ist bei rund 38 km/h. Bei Schräglage 45 Grad links und rechts setzen die Fussraster auf. Noch nicht bedenklich aber deutlich. Kleine Bodenwelle dazu und es knirscht ordentlich.
Wenn ich sie zwangsweise per Einstellung in der oberen Position belasse, dann waren 48 Grad möglich. Der Unterschied ist beim Fahren sehr viel deutlicher als die "nur" 3 Grad mehr am Papier vermuten lassen.

Die 45 Grad sind jetzt schon recht sportlich. Ich denke aber, dass es bei langsamen Serpentinen wo das Moped runtergeht (und ich wohne nicht so weit vom Stilfser Joch entfernt), in Kombination mit Gepäck, Sozius und Bodenwellen doch recht früh zum Bodenkontakt kommt.

Da kann man sicher auch noch mit der Dämpfung rumspielen. Aber meiner Meinung nach wäre es gut BMW würde die Absenkung erst bei Speed unter 10 km/h machen und nicht schon unter 25. Wer braucht bei 25km/h die untere Position? Die Absenkung geht so schnell, das auch wenn man stehen bleibt die Zeit von 10km/h auf Null reicht um die untere Position zu erreichen bevor man die Füße runternimmt.

Um die Frage zu beantworten, warum ich das Adaptive Fahrwerk genommen habe: Ganz einfach weil es das gibt :) und zum Aufbocken ist es schon geil.

Übrigens habe ich auch viel an den anderen Einstellungen rumgespielt. Vollbremsung aus rund 80 km/h bis zum Einsetzen des ABS ist es auch interessant die Unterschiede zwischen Road und Dynamik zu sehen. Bei Road bleibt das ziemlich unspektakulär stabil, im Dynamikmodus läßt die Hinterbremse einiges an Negativschlupf zu. Sieht cool aus wenn die Fuhre etwas schräg daherkommt, ist aber definitiv nicht anfängertauglich.

LG aus Tirol
 
S

sogehtes

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
157
Aber meiner Meinung nach wäre es gut BMW würde die Absenkung erst bei Speed unter 10 km/h machen und nicht schon unter 25. Wer braucht bei 25km/h die untere Position? Die Absenkung geht so schnell, das auch wenn man stehen bleibt die Zeit von 10km/h auf Null reicht um die untere Position zu erreichen bevor man die Füße runternimmt.
Guten Tag

Eine spätere Absenkung und nur zusammen mit Bremseingriff habe ich mir auch schon gewünscht. Jetzt streifen die Fussspitzen doch arg schnell.
Beim Motogymkana Kurs war das doch sehr stören.

Sonst ist die GSA toll.

Herzliche Grüsse Charly
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.697
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schuhgröße 49 oder falsche Fußstellung? :o
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.751
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Guten Tag

Eine spätere Absenkung und nur zusammen mit Bremseingriff habe ich mir auch schon gewünscht. Jetzt streifen die Fussspitzen doch arg schnell.
Beim Motogymkana Kurs war das doch sehr stören.

Sonst ist die GSA toll.

Herzliche Grüsse Charly
beim Lift kann man doch auch "permanent hoch" einstellen oder nicht? Geht dann nur im Stand runter.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
364
Aus meiner Sicht, habe ich nur einmal ausprobiert, geht das Motorrad bei Einstellung „hoch“ nicht im Stand runter, sondern nur wenn das Motorrad ausgeschaltet wird.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
657
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Ich habe die Absenkung "Komfort" gewählt, weil ich an der Ampel besser den Boden erreichen will. Fährt man los, hebt sich die Maschine ab Tempo 50 auf normales Niveau. Kommt man an eine Ampel senkt sie sich bei Tempo 30 wieder ab. Ein riesen Vorteil wenn man wie ich nur 1,73 groß ist. Dass, das Fahrwerk im hochgefahrenen Zustand 2 cm Tiefer ist, wäre mir neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
364
Bei der Absenkung „Komfort“ geht es um die GSA und bei der Einstellung „Auto“ um die GS.
Meine Erfahrung mit der GS auf „Auto“ Einstellung, kein Problem in den Bergen!🤷‍♂️
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
364
Genau und bei den neuen 1300er Modellen, wenn ich das richtig verfolgt habe, ändert sich sowohl der Geschwindigkeitsbereich als auch die Fahrzeuggeometrie!
 
Thema:

Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

    Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?: Als „Kurzbeiniger“ (173cm) ist es schon eine Herausforderung eine R1200/1250GS zu bewegen. Aus diesem Grund hatte ich es in Erwägung gezogen, mir...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

    Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?: Als „Kurzbeiniger“ (173cm) ist es schon eine Herausforderung eine R1200/1250GS zu bewegen. Aus diesem Grund hatte ich es in Erwägung gezogen, mir...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • Oben