Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

Diskutiere Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ok, ich habe offensichtlich ein anderes Interesse am Produkt, dass ich für fast 30k kaufe. Wenn ich lese wie wenig andere über ihren getätigten...
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.703
Modell
R 1300 GS
Ok, ich habe offensichtlich ein anderes Interesse am Produkt, dass ich für fast 30k kaufe. Wenn ich lese wie wenig andere über ihren getätigten Kauf wissen. So ist augenscheinlich jeder anders.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Ok, ich habe offensichtlich ein anderes Interesse am Produkt, dass ich für fast 30k kaufe. Wenn ich lese wie wenig andere über ihren getätigten Kauf wissen. So ist augenscheinlich jeder anders.
Für mich war von Anfang an klar, dass ich die ADV der normalen GS vorziehe. Ich wusste alles über diese Maschine bevor ich 30k ausgab. Ich dachte nur, dass die normale GS die gleiche Höhenregulierung hat wie die Adventure.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.703
Modell
R 1300 GS
Für mich war von Anfang an klar, dass ich die ADV der normalen GS vorziehe. Ich wusste alles über diese Maschine bevor ich 30k ausgab. Ich dachte nur, dass die normale GS die gleiche Höhenregulierung hat wie die Adventure.
Hat sie auch.
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
588
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Puuh, bin ich eigentlich der einzige, der einfach Angst hätte, mit einer GS, kurzen Beinen und der adaptiven Höhenregulierung beim Anhalten einen Abflug zu machen, wenn die mal nicht funktioniert?

Ich komme mit meinen knapp 1,90m auf meiner GS mit den Füßen gut auf den Boden. Wenn ich jetzt das Pech hätte, aufgrund kurzer Beine nicht ohne elektronische Absenkung einen sicheren Stand mit der GS zu haben, dann würde ich eine tiefergelegte, gerne abgepolstert kaufen. Und wenn die immer noch zu hoch ist, ok, dann würde es eben keine GS.

Und so eine 1300er GS wird ja auch mal älter. Funktioniert das alles (inkl. der zahlreichen, elektronischen Helferlein) auch noch, wenn die mal 10 oder 15 Jahre alt ist?

(Ganz wichtig: Das ist aufrgund meiner Erfahrungen hinsichtlich Zuverlässigkeit "Elektronik" und damit auch Zuverlässigkeit des gesamten Moppeds bei meiner 1250GS vs. meiner 1150GS meine persönliche Meinung. Ich will hier niemanden irgendetwas mies machen.)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ohne Fahrwerksabsenkung geht der Hintern etwas zur Seite, dann reicht es immer locker mit einem Fuß auf den Boden. Jahrzehntelang haben dies viele "kleine" so gemacht.

Da gibt es andere Dinge die "schlimmer" ausgehen können. Bei allen Motorradmodellen.

Die Technik funktioniert grundsätzlich zuverlässiger als der Mensch. Im konkreten Fall bleibt das Fahrwerk eher unten, fährt also nicht hoch.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Auf jeden Fall einer der wenigen mit knapp 1,90m.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
513
Die meisten Fahrer haben doch eh Sturzbügel etc. verbaut, dann passiert ja auch vermutlich nicht viel.
Ich glaube es gibt fast keine Maschine, an der soviel Zubehör verbaut wird, siehe Scheinwerferschutz etc..
Die Möglichkeiten die Sitzhöhe zu verstellen sind eigentlich so vielfältig, dass sich vermutlich Keiner Sorgen bei einem Ausfall der Elektronik machen muss.☺
Im Übrigen sehe ich auch kein Problem ggf. das Motorrad einseitig abzustützen.🤷‍♂️
 
Stemi

Stemi

Dabei seit
22.06.2025
Beiträge
17
Hallo, ich habe die Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort, leider ist mir aufgefallen, dass das Motorrad wenn ich die Zündung ausschalte sich um 20mm senkt und wenn ich es starte und der Ständer eingeklappt ist, wieder um die 20mm hochfährt. Habe das ganze mit einen Zollstock zur Fussraste gemessen. BMW schreibt:
  • Erhöhter Fahrkomfort dank automatischer Anhebung während der Fahrt (um ca. 30 mm)
Von dieser Erhöhung kann ich während der Fahrt leider nichts merken. Habe meine Beine während der Fahrt hängen lassen und es hat sich meines Erachtens nichts mehr an der Fahrhöhe geändert.

Laut meinen BMW Händler, soll damit das Auf- und Absteigen sowie das Manövrieren im Stand zu erleichtert werden.

Kann man das im so Menü irgendwo einstellen, dass diese Fahrzeughöhenregelung auch wenn ich an der Ampel stehe komplett runterfährt?
Ich bin etwas ratlos.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Steht alles in der Bedienungsanleitung und auch hier im Forum. Sollte bei der ADV nicht großartig anders sein

Bin unterwegs sonst würde ich dir den Link setzen oder ausführlicher beschreiben. Vielleicht noch später.

Auf die Schnelle:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.703
Modell
R 1300 GS
Hallo, ich habe die Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort, leider ist mir aufgefallen, dass das Motorrad wenn ich die Zündung ausschalte sich um 20mm senkt und wenn ich es starte und der Ständer eingeklappt ist, wieder um die 20mm hochfährt. Habe das ganze mit einen Zollstock zur Fussraste gemessen. BMW schreibt:
  • Erhöhter Fahrkomfort dank automatischer Anhebung während der Fahrt (um ca. 30 mm)
Von dieser Erhöhung kann ich während der Fahrt leider nichts merken. Habe meine Beine während der Fahrt hängen lassen und es hat sich meines Erachtens nichts mehr an der Fahrhöhe geändert.

Laut meinen BMW Händler, soll damit das Auf- und Absteigen sowie das Manövrieren im Stand zu erleichtert werden.

Kann man das im so Menü irgendwo einstellen, dass diese Fahrzeughöhenregelung auch wenn ich an der Ampel stehe komplett runterfährt?
Ich bin etwas ratlos.
Das Fahrwerk fährt ab der Geschwindigkeit von 50 km/h um 30 mm hoch und unterhalb von 25 km/h wieder runter - also ist es an der Ampel unten. Zusätzlich ist bei Fahrzeughöhenregelung Komfort das Sportfahrwerk von 20 mm nicht verbaut.
Das von dir beschriebene Verhalten ist mir nicht bekannt.
Prüf bitte mal, ob du in den Einstellungen das Fahrwerk manuell auf hoch eingestellt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stemi

Stemi

Dabei seit
22.06.2025
Beiträge
17
@qteiber Danke für den netten Hinweis, ich bin neu hier und es ist meine erste GS war vorher jahrelang Harley Fahrer.
Habe den Umstieg nicht bereut, zumal 430kg zu bewegen machte mir kein Spass mehr.
So dachte ich mir, dass ich hier mit meiner ADV zum Thema Fahrzeughöhenregelung richtig wäre,
da mir die Unterschiede zur "normalen" 1300er nicht so klar sind.
Ich habe gerade mal 1000km runter und bin sehr zufrieden mit meiner. Ich habe auch keine Fehlermeldung auf meinen Display. Wundere mich nur über das Verhalten meiner Fahrzeughöhenregelung. Würde mir wünschen, dass diese unter 25km/h immer so weit herunterfährt und nicht erst wenn ich die Zündung ausschalte. Der Händler hat vor der Abholung eine Testfahrt gemacht und mich informiert das die Federung vorn undicht ist und minimal Öl verliert, und die Federung komplett ausgetauscht wird war aber im Zentrallager nicht vorhanden, also direkt Lieferung aus dem Werk Berlin -> BMW München-> an den Händler in Mannheim. Somit hat sich meine Abholung um über eine Woche verzögert. Ich selber komme aus Düsseldorf wo ich jetzt auch meine Einfahrkontrolle mache. Kann ja nicht richtig sein das die GS erst nach Zündung aus um 20cm runterfährt.
@GSme Danke auch für deinen Hinweis, ja unter Einstellung des Fahrwerk (DSA) steht es auf Auto.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ok, für ex Harley Fahrer 😂😍 fasse ich mal zusammen 🙃

Erstmal: hast Du ne GS oder ne Adventure?
Warum die Frage? Für die GS gibt es das "Komfort" nicht. Nur die normale adapt. Höhenverstellung.

Dann: das Verhalten im Stand, welches Du beschreibst, hat nichts mit der adapt. Höhenregelung zu tun. Die Höhenregelung reagiert bei Wechsel der Geschwindigkeit, wie bereits beschrieben, nicht im Stand.

Wie testen?
Einmal im Stand die Höhenregelung von Automatisch auf "immer oben" stellen, dann wirst Du die "echte Größe" der GS, die sie während der Fahrt hat, im Stand erleben / bemerken.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
...
Erstmal: hast Du ne GS oder ne Adventure?
...
...dass ich hier mit meiner ADV zum Thema Fahrzeughöhenregelung richtig wäre...
:)

Teile des beschriebenen Verhaltens kommen mir nicht unbekannt vor. Manchmal an der Ampel muss ich auch "füsseln" - als ob das Fahrwerk (GSA normal mit Höhenverstellung) nicht absenkt. Keine Fehlermeldung und auch das Symbol zeigt "tief" an. Meist ist es jedoch abgesenkt und daher merke ich nichts bei Zündung aus.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Sorry, mein Fehler.

Das Komfort bedeutet aber nur, das Motorrad ist grds "tiefer", das ist unabhängig von der adapt. Höhenregelung, nur dass man es nicht getrennt kaufen kann.
 
Stemi

Stemi

Dabei seit
22.06.2025
Beiträge
17
richtig ich fahre eine Adventure mit Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort.
Habe meine heute zur ersten Inspektion beim Freundlichen abgegeben. Dort hat man diesen Fehler noch nie gesehen. Eventuell ein Software Problem. Zumal keine Fehlermeldung im Display zu sehen ist.
Mal sehen, ob ich sie morgen wieder abholen kann.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
290
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
ein Fehler im System
... und das heißt jetzt bitte WAS?

Wenn man Dir es erklärt hat, wäre es. nett, wen Du für die anderen bereits betroffenen mal in medias res bzw. ins Detail gehen würdest.
 
Stemi

Stemi

Dabei seit
22.06.2025
Beiträge
17
... und das heißt jetzt bitte WAS?

Wenn man Dir es erklärt hat, wäre es. nett, wen Du für die anderen bereits betroffenen mal in medias res bzw. ins Detail gehen würdest.
Die haben die Software aktualisiert und damit war der Fehler mit der Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort erledigt. Der Techniker aus der Werkstatt von BMW hat mir gezeigt das alles wieder Ordnung ist. Hat mir auch noch die Demontage der Koffer gezeigt. Sind echt gut drauf bei BMW Düsseldorf.
 
Thema:

Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

    Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?: Als „Kurzbeiniger“ (173cm) ist es schon eine Herausforderung eine R1200/1250GS zu bewegen. Aus diesem Grund hatte ich es in Erwägung gezogen, mir...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

    Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?: Als „Kurzbeiniger“ (173cm) ist es schon eine Herausforderung eine R1200/1250GS zu bewegen. Aus diesem Grund hatte ich es in Erwägung gezogen, mir...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • Oben