Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll

Diskutiere Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hatte noch nie dieses Szenario, das @Serpel skizziert und kann da auch großzügig drauf verzichten. Wenn ich mir aber überlege wie viel...
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
Ich hatte noch nie dieses Szenario, das @Serpel skizziert und kann da auch großzügig drauf verzichten.

Wenn ich mir aber überlege wie viel Gewicht auf der Front der GS lastet, halte ich das Szenario bei eben diesem Motorrad für eher theoretisch. Selbst die nineT, die in Ermangelung von Telelever, minimalistischer Front, keine Verkleidung etc. deutlich weniger Gewicht auf der Front hat, ist für Lenkerschlagen nicht wirklich anfällig.

Selbstverständlich baut BMW nicht aus Spaß nen Lenkungsdämpfer an diese Motorräder. Man darf aber nicht vergessen, dass BMW seine Motorräder weltweit vertreibt. Somit auch in den USA. Und da kann man ja bekanntlich als Hersteller schon arge Probleme bekommen, wenn der Kaffee (zu) heiß ist und man nicht entsprechende Vorkehrungen getroffen hat. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass der Verbau eines Lenkungsdämpfers an den besprochenen Motorrädern eher ne präventive Maßnahme im Sinne eines aktiven Risikomanagements ist. Und zwar um etwaigen, ggf. höchst abstrusen Regressansprüchen von vorneherein aus dem Wege zu gehen.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.756
Lenkerschlagen ist problematisch bei Motorrädern mit sehr schmalen Lenkerstummeln (Racer) , da kickt der Hebel einem wirklich die Stummel aus der Hand.

Mit Umbau auf SBK-Lenker fand ich das bei meinen Sportlern sogar ein wenig lustig, die mal leicht titschen zu lasssen (halt dann besonders wenig Last auf dem VR, aber gleichzeitig einen großen Hebel in der Hand haben) der weiteres auskeilen gut verhindert.

Die GS kann auch leicht titschen/kicken, wenn man im Topcase 30 kg spazieren fährt oder mit Sozia, aber der Lenker ist so breit, da passiert nix (zumindest bei normal begabten Fahrern).
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.396
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Bei mir war das ne Monster 600 mit bockharter Gabel und 50 PS. Einsteigermotorrad für blutigen Anfänger, der ich damals war.

Über einer Abfolge von mehreren Bodenwellen voll beschleunigt, anscheinend leicht den Bodenkontakt verloren und beim Auftitschen den Lenker minimal verzogen. Dann ging's los, mit vollen Ausschlägen nach links und rechts, und ich machte vermutlich den Fehler, den Lenker mit aller Macht festhalten zu wollen, statt ihm freien Lauf zu geben. Die Schläge wurden immer heftiger, die Bewegungen erfassten mehr und mehr das ganze Motorrad - bis das Hinterrad ebenfalls ins Schlingern geriet und die Fuhre mich bei etwa Tempo 100 nach gefühlt mehreren hundert Metern Fahrstrecke in hohem Bogen abwarf (Highsider). Der Aufprall war extrem schmerzhaft und beschädigte den Ischiasnerv (Gott sei Dank nur leicht).

Das ist der Grund, warum ich ab Werk montierte Lenkungsdämpfer nicht einfach abmontieren oder gegen schwächere ersetzen würde.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
...
Die GS kann auch leicht titschen/kicken, wenn man im Topcase 30 kg spazieren fährt oder mit Sozia, aber der Lenker ist so breit, da passiert nix (zumindest bei normal begabten Fahrern).
Na ja provozieren wird man es schon können, wenn die Rahmenbedingungen entsprechend gesetzt werden. Aber wie du sagst, bei normaler Fahrweise halte ich das Szenario bei der GS eher für theoretisch.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
Bei mir war das ne Monster 600 mit bockharter Gabel und 50 PS. Einsteigermotorrad für blutigen Anfänger, der ich damals war.

Über einer Abfolge von mehreren Bodenwellen voll beschleunigt, anscheinend leicht den Bodenkontakt verloren und beim Auftitschen den Lenker minimal verzogen. Dann ging's los, mit vollen Ausschlägen nach links und rechts, und ich machte vermutlich den Fehler, den Lenker mit aller Macht festhalten zu wollen, statt ihm freien Lauf zu geben. Die Schläge wurden immer heftiger, die Bewegungen erfassten mehr und mehr das ganze Motorrad - bis das Hinterrad ebenfalls ins Schlingern geriet und die Fuhre mich bei etwa Tempo 100 nach gefühlt mehreren hundert Metern Fahrstrecke in hohem Bogen abwarf (Highsider). Der Aufprall war extrem schmerzhaft und beschädigte den Ischiasnerv (Gottseidank nur leicht).

Das ist der Grund, warum ich ab Werk montierte Lenkungsdämpfer nicht einfach abmontieren oder gegen schwächere ersetzen würde.

Gruß
Serpel
Du sagst es im ersten Satz bereits: Bockharte Gabel. Offensichtlich war die Gabel gar nicht mehr in der Lage die Unebenheiten des Untergrunds aufzunehmen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.396
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Jo, so ist es. Scheiß Fahrwerk. Aber dass bereits 50 PS genügen, das Desaster einzuleiten, hat mich völlig überrascht. (Obwohl es mich auch bei 200 PS überrascht hätte, weil ich von Lenkerschlagen noch nie was gehört hatte.)

Gruß
Serpel
 
BlackBomber

BlackBomber

Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
216
Ort
Kreis Wesel
Modell
R1250GS TB 2023
Man kann auch den Lenkungsdämpfer öffnen und ein anderes (Gabel) Öl fahren. Habe ich bei meiner ktm 890r so damals gemacht und hat einwandfrei funktioniert.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
Den BMW Lenkungsdämpfer kannste öffnen und dünneres Öl einfüllen. Anschließend kannste den wegwerfen. Das Ding ist ein Einwegprodukt.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.195
Das Lenkerflattern gibt es auch bei der GS, nicht nur bei den Superbikes.

Bei starkem Beschleunigen, wenn sie vorne ausfedert, flattert schon mal der Lenker,
ich sehe da eventuell bei mir Handlungsbedarf.
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
ich habe mir den HyperPro angebaut und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich weiß grade nicht aus dem Kopf bei wie vielen Klicks ich bin, weil ich das beim Fahren eingestellt habe und nicht mitgezählt habe :rolleyes: ... dennoch eine sehr gute Investition meines Erachtens nach.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
ich habe mir den HyperPro angebaut und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich weiß grade nicht aus dem Kopf bei wie vielen Klicks ich bin, weil ich das beim Fahren eingestellt habe und nicht mitgezählt habe :rolleyes: ... dennoch eine sehr gute Investition meines Erachtens nach.
Das würde ich gerne mal sehen, wie du beim Fahren die Dämpfung einstellst.

Bei der nineT könnte das noch ansatzweise gehen, da ist der Lenkungsdämpfer gut zugänglich, wenn ich es auch nicht als empfehlenswert erachte, da beim Fahren hinzulangen. Aber bei der GS :schulterzucken:
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Das würde ich gerne mal sehen, wie du beim Fahren die Dämpfung einstellst.

Bei der nineT könnte das noch ansatzweise gehen, da ist der Lenkungsdämpfer gut zugänglich, wenn ich es auch nicht als empfehlenswert erachte, da beim Fahren hinzulangen. Aber bei der GS :schulterzucken:
Bin mir grade nicht sicher, ob die Frage ernst gemeint ist, aber ich antworte dennoch: ich habe angehalten
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
Bin mir grade nicht sicher, ob die Frage ernst gemeint ist, aber ich antworte dennoch: ich habe angehalten
Dann bin ich ja beruhigt. Hatte mir das für nen Moment vorgestellt und dann gedacht, dass kann er nur so gemeint haben.

Also ja, das war nicht ernst gemeint. Aber du musst zugeben, das kann man schon so verstehen :zwinkern:

Wieviele Klicks geschlossen haben sich denn bei dir als ne gute Einstellung herausgestellt? Hier liest man von 4 bis 10 Klicks.
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Dann bin ich ja beruhigt. Hatte mir das für nen Moment vorgestellt und dann gedacht, dass kann er nur so gemeint haben.

Also ja, das war nicht ernst gemeint. Aber du musst zugeben, das kann man schon so verstehen :zwinkern:

Wieviele Klicks geschlossen haben sich denn bei dir als ne gute Einstellung herausgestellt? Hier liest man von 4 bis 10 Klicks.
Ich dachte "keiner kann das falsch verstehen, weil es schlichtweg unmöglich ist beim Fahren" :wink:

Ich glaube ich bin bei 5 oder 6 oder 7 (muss ich mal zurückdrehen und schauen, weil ich es wie gesagt auf einer kleinen Tour eingestellt habe) ... irgendjemand schrieb hier was von "Losbrechmoment" und genau das würde ich so unterschreiben, ich habe das Gefühl, dass sie viel schneller reagiert, ohne dabei nervös zu werden ... genau das, was ich gesucht habe ...
 
BlackBomber

BlackBomber

Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
216
Ort
Kreis Wesel
Modell
R1250GS TB 2023
Den BMW Lenkungsdämpfer kannste öffnen und dünneres Öl einfüllen. Anschließend kannste den wegwerfen. Das Ding ist ein Einwegprodukt.
Das ist leider so nicht richtig..

Und das geht genau so mit dem BMW Lenkungsdämpfer! Und wenn man sich nicht blöd anstellt, braucht man dafür keine neuen Simmerringe. Dauert mit ein und Ausbau keine Stunde ;)

Wie gesagt, selbst 3x gemacht an "einweg" Lenkungsdämpfern

Ich gucke mir nachher mal den BMW Lenkungsdämpfer genauer an.


Lenkungsdämpfer reparieren – BMW-Bike-Forum

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackBomber

BlackBomber

Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
216
Ort
Kreis Wesel
Modell
R1250GS TB 2023
Kann gelöscht werden.
Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
Hab heute den Lenkungsdämpfer gewechselt. Gewundert hat mich, dass der originale gar nicht sooo stramm ist wie beispielsweise bei der nineT. Im Vergleich zum Hyperpro ca. sieben Klicks zu von Dämpfung komplett offen. Wundere mich, dass hier teilweise welche 8 oder gar 10 fahren. Das ist ja strammer als Serie. Ich habe meinen jetzt komplett auf Dämpfung offen gestellt. So fahre ich es auch bei meiner nineT.

IMG_7833.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
Heute dann mal mit dem neuen Lenkungsdämpfer gefahren. Obwohl auch auf Dämpfung ganz offen bzw. kleinster Stufe, merkte ich schon beim Rangieren, dass sich da was leichter an der Front anfühlt.

Dito beim Fahren. Das ist alles ne Idee leichter, agiler ohne auch nur ansatzweise nervös zu sein. Dämpfung ist ja noch da, aber nicht mehr so firm wie beim OEM Dämpfer. Ich kann das echt empfehlen und verstehe nicht, warum diejenigen, die einen einstellbaren Lenkungsdämpfer montiert haben, den nicht ganz offen fahren. Sorgen, dass was passieren könnte, habe ich nullkommanull so.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.572
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mein Reden.....ohne (die Funktion) des Lenkungsdämpfers, fährt sich die GS(A) wie ne Supermoto, zumindest was das Einlenken betrifft
 
Thema:

Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll

Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll - Ähnliche Themen

  • Erledigt Neuer Preis! Wunderlich Schalthebel CleverLever, einstellbar - silber

    Neuer Preis! Wunderlich Schalthebel CleverLever, einstellbar - silber: Biete einen vielfach einstellbaren original Wunderlich Schalthebel CleverLever in Silber. Der Schalthebel (26280-101) war auf einer R1250GS...
  • Erledigt Wunderlich Schalthebel einstellbar CLEVER LEVER - silber (R1250GS/ADV)

    Wunderlich Schalthebel einstellbar CLEVER LEVER - silber (R1250GS/ADV): Ich biete euch hier meinen: CLEVER LEVER – der smarte Schalthebel von Wunderlich - in der Länge großzügig stufenlos einstellbar... Alle weiteren...
  • Erledigt BMW 719 Fahrerfußrasten einstellbar Shadow/schwarz

    BMW 719 Fahrerfußrasten einstellbar Shadow/schwarz: Zu verkaufen. War an meiner R 1250 GSA verbaut. Sehr guter Zustand. Preis 150,00 zzgl. Versand
  • Erledigt BMW HP Fahrerfußrasten einstellbar (Schwarz/Silber) für K50/K51

    BMW HP Fahrerfußrasten einstellbar (Schwarz/Silber) für K50/K51: Biete hier 1 Paar BMW HP Fahrerfußrasten zum Verkauf an. Die Teilenummern lauten: 77 25 8 525 370 (rechts) und 77 25 8 525 369 (links). Ich hätte...
  • Erledigt Einstellbarer Fußbremshebel neuwertig für den Wasserkocher

    Einstellbarer Fußbremshebel neuwertig für den Wasserkocher: Hallo zusammen, biete einen neuwertigen Fußbremshebel für die 1200 GS/ADV für VB 60€ an. Gruß Jupp
  • Einstellbarer Fußbremshebel neuwertig für den Wasserkocher - Ähnliche Themen

  • Erledigt Neuer Preis! Wunderlich Schalthebel CleverLever, einstellbar - silber

    Neuer Preis! Wunderlich Schalthebel CleverLever, einstellbar - silber: Biete einen vielfach einstellbaren original Wunderlich Schalthebel CleverLever in Silber. Der Schalthebel (26280-101) war auf einer R1250GS...
  • Erledigt Wunderlich Schalthebel einstellbar CLEVER LEVER - silber (R1250GS/ADV)

    Wunderlich Schalthebel einstellbar CLEVER LEVER - silber (R1250GS/ADV): Ich biete euch hier meinen: CLEVER LEVER – der smarte Schalthebel von Wunderlich - in der Länge großzügig stufenlos einstellbar... Alle weiteren...
  • Erledigt BMW 719 Fahrerfußrasten einstellbar Shadow/schwarz

    BMW 719 Fahrerfußrasten einstellbar Shadow/schwarz: Zu verkaufen. War an meiner R 1250 GSA verbaut. Sehr guter Zustand. Preis 150,00 zzgl. Versand
  • Erledigt BMW HP Fahrerfußrasten einstellbar (Schwarz/Silber) für K50/K51

    BMW HP Fahrerfußrasten einstellbar (Schwarz/Silber) für K50/K51: Biete hier 1 Paar BMW HP Fahrerfußrasten zum Verkauf an. Die Teilenummern lauten: 77 25 8 525 370 (rechts) und 77 25 8 525 369 (links). Ich hätte...
  • Erledigt Einstellbarer Fußbremshebel neuwertig für den Wasserkocher

    Einstellbarer Fußbremshebel neuwertig für den Wasserkocher: Hallo zusammen, biete einen neuwertigen Fußbremshebel für die 1200 GS/ADV für VB 60€ an. Gruß Jupp
  • Oben