
rcraupe
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.08.2016
- Beiträge
- 353
- Modell
- R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Hallo zusammen,So ähnlich hatte es Jochen Hummel, ebenfalls in der BMW-Entwicklung tätig, bei der Übergabe der Test-BMW auch formuliert: „Für uns ist ASA die logische Weiterentwicklung des Quickshifters“. Deshalb stand in München auch der manuelle Modus im Vordergrund: „Wir wollten sehr bewusst kein Automatikgetriebe entwickeln“, bekräftigte man. Dass die Automatik-Funktion dabei sehr brauchbar ausgefallen ist, werten wir echt positiv.
habe den Beitrag da oben aus dem ASA-Faden mal zur Gelegenheit genommen, um hier nach den Unterschieden zwischen manuellem ASA-Schaltvorgang und dem Quickshifter zu fragen. Soweit ich es jetzt verstanden habe, wird der ASA rein elektrisch ausgelöst durch den Fußhebel. Im Gegensatz dazu hat der Quickshifter noch mechanische Verbindungen zum Getriebe. Was mich jetzt interessieren würde (was im ASA-Faden wahrscheinlich irgendwo untergegangen ist), was passiert denn nun genau. Kuppelt der ASA auch bei manueller Betätigung oder nicht. Was mich nämlich beim Quickshifter stört ist, dass sich der Schaltvorgang immer irgendwie „gequält“ anfühlt. Bin mir auch nicht sicher, ob das auf Dauer nicht doch die Mechanik überbeansprucht.
Grüße
Martin
PS: Bitte keine Ausführungen, wie toll oder schlecht das DCT von Honda ist. Davon ist mir schon ganz schwindlig geworden im ASA-Fred.