Moin Schlonz,
der von BMW angebotene Hilfständer 001 651 (HP2 Betriebsanleitung 1. Auflage, 06.2005, Seite 83 + 84) ist Anfang 2007 (bis Ende März) zurückgerufen worden.
Er wird in den Rahmen gesteckt, an der unteren Motorbefestigung - auf der linken Seite mit einem Bajonettverschluß. (Irgendwo gibt´s hier auch Fotos davon).
Zu welcher Art von Beschädigung es führen kann, weiß ich nicht, abgesehen von Lackkratzern innerhalb des Rahmens.
Ich hatte beim Aufbocken den Eindruck, daß das Motorrad etwas unsicher steht und habe den Ständer mit einem Strick an der linken Fußraste gesichert, damit es nicht nach hinten rollt. (Es wird nach vorne aufgebockt)
Beim Wechseln der Räder auf SuMo, schwebte die entlastete Seit frei, meine ich (ist ja auch schon wieder zwei Jahre her...) und man muß den Motorschutz nicht abnehmen.
Als Alternative wurde dann von BMW ein H-Adapter 001 641 im Tausch angeboten. Um ihn verwenden zu können benötigt man aber den Grundständer 001 631. Dieser hat zusätzlich einen eingebauten Scherenheber.(Werkstattausrüstung = teuer)
Den H-Adapter steckt man dann - wie den Beckerheber - in die Bohrungen am Motor. Auch hier muß der Motorschutz entfernt werden.
Da die Aufnamen für beide Varianten (Rahmen oder Motor) übereinander liegen, dürfte die Gewichtsverteilung gleich sein.
Der Beckerheber scheint mir eine Preiswerte Alternative zu sein.
@Hertzi: die Gabel der MM hat zwar weniger Federweg, dafür ist das Standrohr aber länger. Insgesamt ist die Gabel der MM nur 15 bis 20 mm kürzer als die der HP2 Enduro. Da man mit dem Hilfständer 001 651 die Enduro prima auf SuMos umrüsten kann, sollt er für die MM taugen, oder?
Vor etwa drei Wochen wurde dieses rare Teil in der Bucht angeboten und ich hab´ mitgeboten. Am nächsten Tag hat der Bieter ohne Angabe von Gründen zurückgezogen... dabei ging´s erst los

.
War das einer von Euch?
Grüße, Ulli
Ach ja, bei den Teile-Nummern handelt es sich um Cartool-Nummern.
.