Bedienkonzept linke Armatur

Diskutiere Bedienkonzept linke Armatur im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Abend, da ich auch darüber nachdenke mir eine 13er oder Adv zuzulegen und ich schon mal in der Betriebsanleitung gelesen habe, unterscheidet...
S

Stefan_MTK

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
47
Guten Abend,
da ich auch darüber nachdenke mir eine 13er oder Adv zuzulegen und ich schon mal in der Betriebsanleitung gelesen habe, unterscheidet sich ja das neue Konzept mit der Funktiontaste und der Wipptaste, von meinen früheren GS1250en. Z.B. konnte man Zusatzscheinwerfer mit separater Taste bedienen...

Nun meine Frage an die Besitzer der 1300er...wie klappt das währen der Fahrt mit elekt. Scheibe, den Heizungen und den Zusatzscheinwerfern ?
Lenkt das ab, ist das einfach zu handeln ?

(Und danke für die Antworten zu meiner Felgenfrage und den Speichen)

Vielen Dank und einen schönen Abend, Stefan
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
761
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Nach einer kurzen Eingewöhnung alles gut. Sonst wäre es nicht verbaut worden.

Es gibt immer die ewig Gestrigen, bei denen früher alles besser war. Aber vom Namen her bist du ein 70iger Jahrgang. Das sollte klappen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.603
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nun meine Frage an die Besitzer der 1300er...wie klappt das währen der Fahrt mit elekt. Scheibe, den Heizungen und den Zusatzscheinwerfern ?
Lenkt das ab, ist das einfach zu handeln ?
lies HIER etwas nach. Dort sind einige Details beschrieben.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
947
Nun meine Frage an die Besitzer der 1300er...wie klappt das währen der Fahrt mit elekt. Scheibe, den Heizungen und den Zusatzscheinwerfern ?
Hallo,

Scheibe und Heizgriffe klappt gut, ohne Hinzuschauen. Heizgriffe habe ich mit langem Druck, ich habe das intus, ca. 2-3 Sekunden dann die Wippe. Geht besser als auf einer RT oder 1250 mit Sitzheizung wo man das Drehrad bemühen muss. z.B.

Aber das mit den Zusatzscheinwerfern ist eine andere Geschichte... Wer das so freigegeben hat ist noch nie ein Motorrad gefahren. Es gibt keinen Grund das so zu gestalten.

Gruss
Alex
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.224
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ich stimme allen Vorrednern zu, zusammengefasst:

- Auf die Multiwippe/Burgertaste kann man zwei beliebige Funktionen legen, die man auch gut nach einer Eingewöhnungszeit während der Fahrt aktivieren kann, z.B. Windschild und Griff-/Sitzheizung

- Die Zusatzscheinwerfer lassen sich nicht mit der Multiwippe oder einer anderen Taste bedienen, sie können nur im Einstellungsmenü des TFT ein- und ausgeschaltet werden. Empfehlung ist, das nicht während der Fahrt zu machen, lenkt nur zu sehr ab.
 
yy-zz

yy-zz

Dabei seit
14.07.2023
Beiträge
115
Bei mir liegt auch das Windschild und die Griffheizung auf der Taste,
da ich nie fahre wenn es kühler ist, benötige ich sie auch nicht. Für mich keine große Umstellung.
Meine Zusatzscheinwerfer sind IMMER an.
Ich will ja gesehen werden.
Wenn dann doch mal jemand sagen sollte,
das ist aber nicht zulässig kostet es laut Google zw. 20 und 35 €.
So what, dafür werde ich schon ein Jahr im Straßenverkehr von vorne besser gesehen....
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.473
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Die Lampen sind bei mir auch immer an, gleicher Grund.
Ansonsten klappt das mit der Burgertaste Top.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
444
Dieser für mich eklatante Nachteil der Bedienung der Zusatzscheinwerfer war für mich Anlass nicht die Originalen zu kaufen.
Ich brauche sie nur bei Dunkelheit oder in schlecht beleuchteten Tunneln.
Deshalb habe ich mir welche aus dem Zubehör geholt, die genauso aussehen, gleich hell sind und mittels externem Schalter bedient werden können.
Die saubere Kabelverlegung war zwar eine Frickelei, aber so taugt mir das besser.
Und: Waren deutlich günstiger!
 
Dise60

Dise60

Dabei seit
11.10.2023
Beiträge
81
Ort
Bocholt
Modell
R1300GS
Ich hab auch meine Zusatzscheinwerfer immer an, auf der Multiwippe hab ich nur die Griffheizung. Das Windschild stellt sich ja immer beim anfahren ein.
 
S

Stefan_MTK

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
47
Hallo Zusammen,
alles irgendwie nicht unlösbar...und geht so in Richtung, wie ich es verstanden habe...danke euch...
Macht dann wohl Sinn die Zusatzscheinwerfer immer anzulassen...

Viele Grüße, Stefan
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.491
Modell
R 1300 GS
Im Sommer hab ich die Scheibe auf kurz und die Heizung auf lang und im Herbst/Winter umgekehrt.
Doof wird‘s wenn man was anderes benötigt. Dann muss man ins Menü und die Schalter umbelegen. Dauert nicht ewig, lenkt aber zu sehr ab. Besser bei einem kurzen Stopp, wie eine Ampel.
Zusatzscheinwerfer sind immer an.
 
J

jensF

Dabei seit
29.09.2024
Beiträge
24
Frage in die Runde, könnten man den Zusatzschalter nicht von der GS 1250 auch bei der 1300 verbauen und dadurch die ZS bedienen.

Jens
 
Dise60

Dise60

Dabei seit
11.10.2023
Beiträge
81
Ort
Bocholt
Modell
R1300GS
Die rechte Armatur ist zwar Baugleich, aber der Schalter für die Zusatscheinwerfer ist bei der 1300 Zündung an/aus.
 
J

jensF

Dabei seit
29.09.2024
Beiträge
24
Und in den Kabelbaum den Schalter dazwischen, aktivieren im TFT und an und aus über die li. Armatu/Schalter. Wäre jetzt mein Gedanke dazu.

Jens
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
927
Modell
R1300GS Pure
Zusatzscheinwerfer sind bei mir auch immer an, das rumgeklicke nervt.
Das Burgermenü kann leider nur 2 Funktionen abdecken, ich bräuchte aber 3:
Scheibe, Heizung, Fahrwerksmodus. Mangels 3 Funktionen schalte ich also das Fahrwerk gezwungener über die Modustaste um, was dann natürlich auch noch eine Menge anderer Dinge ändert
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.603
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das Burgermenü kann leider nur 2 Funktionen abdecken, ich bräuchte aber 3:
Scheibe, Heizung, Fahrwerksmodus. Mangels 3 Funktionen schalte ich also das Fahrwerk gezwungener über die Modustaste um, was dann natürlich auch noch eine Menge anderer Dinge ändert
Zusatzscheinwerfer habe ich nicht. Wie häufig wird der Fahrwerksmodus benötigt? Wäre es eine Option den Fahrwerksmodus in einem Fahrmodi entsprechend anzupassen (wenn dies ausreicht?)? Gewechselt werden bei mir grundsätzlich "nur" Scheibe und Heizung. Brauche ich mal beide, siehe folgenden Hinweis.

Weiterhin ist es für mich relativ einfach in Fahrt eine nicht aktivierte Funktion kurzzeitig nach einem Druck auf die Burgertaste mit dem Drehrad auszuwählen und zu bestätigen. Dadurch liegt diese Funktion nun direkt auf der Wippe. Ist eigentlich schnell zu machen. Dadurch bleibt die Fahrwerkseinstellung nach wie vor auf der Burgertaste.

Jede Funktion direkt anwählen zu können, wird ein Wunschtraum bleiben.

Vieles ist Gewohnheitssache und bei meiner kurzen Rückkehr auf die 1250er musste ich mich dort im ersten Moment mehr orientieren als aktuell auf der 1300er. Da u. a. die Multi noch mehr Verstell-/Einstelloptionen anbietet, wird es auf dieser nochmals - im ersten Moment! - komplizierter.

Die Zusatzscheinscheinwerfer der GS auf einem separaten Taster machen natürlich Sinn. Auch wenn, wie immer wieder zu lesen, diese häufig nicht den Vorschriften entsprechend genutzt werden.

Ob BMW diese eventuell im Zuge eines Facelifting ändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
UU80

UU80

Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
359
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1250 RT, vorher 1250 GS Rallye
Scheibe und Heizgriffe klappt gut, ohne Hinzuschauen. Heizgriffe habe ich mit langem Druck, ich habe das intus, ca. 2-3 Sekunden dann die Wippe. Geht besser als auf einer RT oder 1250 mit Sitzheizung wo man das Drehrad bemühen muss. z.B.
Die RT hat in der linken Verkleidung vier Favoritentasten, die kann man wahlweise belegen. Da habe ich Griff- und Sitzheizung als direkten Zugriff.
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
607
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
<Haarspaltermodus>
Ich komme ok mit dem System klar - aber über zwei Punkte ärgere ich mich regelmäßig:
1. altbekannt: Warum keine Hintergrundbeleuchtung der Tasten? Ich fahre auch im Herbst und ärgere mich täglich. Das sollte bei dem Preis der Maschine locker drin sein. -> BMW, beleuchtet endlich eure Tasten!

2. Designlogik: Die Burgertaste programmiert NICHT die Wipptaste, die direkt drunter liegt, sondern die rechts daneben. Wie oft habe ich schon lange auf die obere Taste getippt und anschließend auf den Navi-Display-Umschalter - bis ich den Fehler gemerkt habe und nach rechts gegriffen habe, waren die paar Sekunden der Sekundärbelegung schon wieder weg...
-> BMW, tauscht die beiden Tasten: Die belegbare Wippe ist im Alltag wichtiger als die Display-Bedientaste
</Haarspaltermodus>
@GSme: Danke für die Idee, die Scheiben/Griffheizungsbelegung im Winter zu tauschen - eigentlich simpel, 😎 aber ich kam nicht von selbst drauf. :banghead:
 
Thema:

Bedienkonzept linke Armatur

Bedienkonzept linke Armatur - Ähnliche Themen

  • Suche Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969

    Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969: Hallo zusammen, suche oben genanntes Teil. Dieses ist vom Hersteller nicht mehr lieferbar, aber vielleicht hat ja jemand das Teil gelagert und...
  • Suche Kofferhalter K25 - links - Alukoffer

    Kofferhalter K25 - links - Alukoffer: Hallo ich suche den linken Träger für die original Alu-Koffer von BMW (K25) mit dem Schiebe-System. Also mit den vier angeschweisten "Flügeln"...
  • Suche R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links

    R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links: Servus, mein linker Variokoffer für eine Luftgekühlte GS, Bj. 2012 (der mit dem Ausschnitt für die AGA) ist leider defekt. Daher suche ich...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) orig. BMW-Alukoffer links, neu, mit neuen codierbaren Zylinder

    orig. BMW-Alukoffer links, neu, mit neuen codierbaren Zylinder: Biete einen unbenutzten linken 44L Alukoffer mit neuen Schließzylinder, codierbar. passt zu ADV LC 1200 und 1250 Abholung in Pforzheim...
  • orig. BMW-Alukoffer links, neu, mit neuen codierbaren Zylinder - Ähnliche Themen

  • Suche Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969

    Wärmeschutzblech Variokoffer K25 links TN: 71607691969: Hallo zusammen, suche oben genanntes Teil. Dieses ist vom Hersteller nicht mehr lieferbar, aber vielleicht hat ja jemand das Teil gelagert und...
  • Suche Kofferhalter K25 - links - Alukoffer

    Kofferhalter K25 - links - Alukoffer: Hallo ich suche den linken Träger für die original Alu-Koffer von BMW (K25) mit dem Schiebe-System. Also mit den vier angeschweisten "Flügeln"...
  • Suche R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links

    R 1200 GS Bj. 2012 Lufti, Vario Koffer Links: Servus, mein linker Variokoffer für eine Luftgekühlte GS, Bj. 2012 (der mit dem Ausschnitt für die AGA) ist leider defekt. Daher suche ich...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) orig. BMW-Alukoffer links, neu, mit neuen codierbaren Zylinder

    orig. BMW-Alukoffer links, neu, mit neuen codierbaren Zylinder: Biete einen unbenutzten linken 44L Alukoffer mit neuen Schließzylinder, codierbar. passt zu ADV LC 1200 und 1250 Abholung in Pforzheim...
  • Oben