BMW kann nicht mehr so liefern wie konfiguriert

Diskutiere BMW kann nicht mehr so liefern wie konfiguriert im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die olle Kamelle: Welche ach so schlimmen Kinder-Krankheiten hatte denn das 2013-2015er Modell? Bitte um kurze Belehrung bzgl. damaliger...
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.887
Ort
Bayern
Modell
BMW
Die olle Kamelle: Welche ach so schlimmen Kinder-Krankheiten hatte denn das 2013-2015er Modell?
Bitte um kurze Belehrung bzgl. damaliger Katastrophen.
Und die aktuelle 1250er ist nun makellos - trotz Bremse (v&h!!), Kardan, Getriebewelle etc.
An Mythen wird gerne geglaubt.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Die 1250 ist reif wie Fallobst, während die 1300 noch grün ist.
Das kann man momentan zwar nur annehmen, es würde sich aber quasi mit den letzten ungefähr 40 Jahren Erfahrung bei BMW Sparte Motorrad und später BMW Motorrad nahtlos aneinanderreihen. Selbst die mit angeblich mehr als 1 Million Kilometern getesteten K100-Modelle hatten reichlich Zicken (mein Wissen). Und auf die Testkilometerzahl bringt man die Dinger heutzutage höchstens noch im Computer (meine Behauptung).

P.S: Für die bereits Vorabverblendeten ist das natürlich niemals nicht ein Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.887
Ort
Bayern
Modell
BMW
Die Nicht-Bedenken-Träger (und all die, die sowieso nach 2 Jahren durchtauschen) weisen diskret auf die „gravierenden Mängel“ der Baujahre 13-16 hin:
Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr
Da kann sich jeder 1300er -Interessent mit tiefen Sorgenfalten auf der Stirne durchwühlen und wird feststellen, dass in den ersten Baujahren außer Kleinkram & harmlosen Service-Aktionen rein gar nix gewesen ist.
Bin selbst ein 16er Modell 45000km absolut problemlos gefahren.
Noch lebhaft erinnere ich mich an die Schnappatmung in der Szene als die Hülsen für die Gabel-Standrohre wegen eines extremen Einzelfalls nachgerüstet werden mussten. Da drohte die GS-Welt mal wieder unterzugehen!
Dass es in prähistorischer (analoger) Zeit (K100, Flying Brick) anders gewesen sein mag, betrifft nur oldtimer fans.
Dennoch wird im Herbst nicht bestellt, weil es vermutlich 1-2 Jahre braucht, bis passende Farben zur Verfügung stehen und nicht nur „Blau/Korallrot mit silbernem Motor/Kardan“.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.397
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
bis passende Farben zur Verfügung stehen und nicht nur „Blau/Korallrot mit silbernem Motor/Kardan“.
Du hast Triple Black vergessen.

Silberne Felgen wären doch mal wieder cool. Und British-Racing Green. Aber die schönen Farben scheinen anderweitig "vergeben" zu sein.
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
592
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Die olle Kamelle: Welche ach so schlimmen Kinder-Krankheiten hatte denn das 2013-2015er Modell?
Bitte um kurze Belehrung bzgl. damaliger Katastrophen.
Und die aktuelle 1250er ist nun makellos - trotz Bremse (v&h!!), Kardan, Getriebewelle etc.
An Mythen wird gerne geglaubt.
Nur wenige Beispiele aus eigener Erfahrung extra für dich:
Motor ständig mit blauer Kühlflüssigkeit verschmutzt (2014er).
Rostige Suppe kommt hinten aus dem Gitterrohrrahmen (2014er).
Ständiges Klackern und Klickern der Fliehkraftgewichte der Dekompressionsmechanik (2014er).

Tausch des Kugelgelenks am Telelever wegen Pendeln bei langsamer Fahrt (2016er).
Rückruf wegen sich lösender Stopfen am Telelever. Wurden dann mit zusätzlich aufgepressten Ringen verstärkt (2016er).

Tropfende Bremsen (2018er, hast du ja schon erwähnt).

Ja, ich habe alle zwei Jahre eine neue, immer in der Hoffnung, dass es endlich besser wird mit der Qualität.

Aber vielleicht hast du ja Recht. Es kommen dauernd neue Fehler dazu. Und dann ist es auch egal, wann man kauft.

Gruß vom Odenwälder
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.111
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Bin selbst ein 16er Modell 45000km absolut problemlos gefahren.
Der einzige Mangel, der bisher von BMW bei meinem 2016er Modell noch nicht behoben wurde (das hat mir der Händler erneut kopfschüttelnd bestätigt) ist die stets weicher werdende Fußbremse, die aber auch nicht bei jedem Fahrzeug auftritt. Der Workaround ist das Anhängen eines Gewichtes von 10 kg über Nacht so alle 3 bis 4 Tsd km. Damit komme ich dann von einer Inspektion zur nächsten und die Werkstatt kann die Bremsflüssigkeit wechseln. Natürlich habe ich die (lästigen) Rückrufe mitgemacht, der Kardan ist gewechsel. Derzeit sind "nur" 70.000 km zurückgelegt. Wer weiß, was bei den ersten Modellen der 1300 alles kommen wird. Zumal dann vermutlich die alten Koffer wie bei dem Modellwechsel von der Lufti auf die LC nicht mehr passen werden.

Gruß
Klaus
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.216
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Ich kann mir nicht vorstellen, dass noch jemand eine 1250er neu bestellt.
Oh doch, denn die langfristigen Erfahrungen zeigen, dass BMW mehrere Jahre braucht, bis ein vollständig neues Produkt auch wirklich aus den Kinderkrankheiten raus ist. Ich rede auch schon mit meinem Händler in 24 noch eine R 1250 ADV zu bestellen.
 
G

Gast 72070

Gast
Ich war letze Woche im Gardaseegebiet unterwegs, und die Tankerei dort ist eine Katastrophe. Es gibt nur noch Tankautomaten mit denen viele nicht zurecht kommen. Wenn dann noch 5 oder 6 Motorräder zum Tanken anstehen, dauert das schon mal eine gefühlte Ewigkeit.
Ich bin da auch regelmäßig und hatte noch nie Probleme. Wenn die Meldung kommt habe ich noch 80 Km (oder über 1 Stunde) Zeit zu Tanken, da findet sich schon eine größere und wenig frequentierte.
Auch tanken wir meist vor Tourenbeginn voll und fahren sehr selten in diese Region mehr als 350 km/Tag. Problem ist nur, wenn in der Gruppe Motorräder mit geringerer eichweite mitfahren.

Hätte ich eine ADV gehabt, wäre ich lächelnd an dieser Tanke vorbeigefahren und hätte mir eine ruhigere gesucht. Also von daher kann für mich die Reichweite nie groß genug sein.
Das nützt nix wenn Deine Mitfahrer an die Tanke müssen. Und die Regel einer Gruppe ist eigentlich "Alle Tanken"
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.397
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Ich rede auch schon mit meinem Händler in 24 noch eine R 1250 ADV zu bestellen.
Dein Wunsch wurde scheinbar gehört, wie die Präsentation der neuen Farben für die GSA für das neue Modelljahr gezeigt hat. Nun muessen dir die Farben noch gefallen....
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Der einzige Mangel, der bisher von BMW bei meinem 2016er Modell noch nicht behoben wurde (das hat mir der Händler erneut kopfschüttelnd bestätigt) ist die stets weicher werdende Fußbremse, die aber
... und Jahrgang 2016 bedeutet, daß es sich um ein Fahrzeug handelt, welches bereits drei Jahre "stille" Modellpflege seit Markteinführung der R1200GS LC hinter sich hatte!

Aber gegen vorabverblendete Kinderkrankheitenbagatellisierer ist kein Kraut aka guter Rat gewachsen. "Schönsaufen". Die Erfahrung kommt erst mit der selber erlebten Anzahl der neu eingeführten Modellreihen. Von außen kann ich da mittlerweile ganz entspannt zuschauen ;-).
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.887
Ort
Bayern
Modell
BMW
Nur wenige Beispiele aus eigener Erfahrung extra für dich:
Motor ständig mit blauer Kühlflüssigkeit verschmutzt (2014er).
Rostige Suppe kommt hinten aus dem Gitterrohrrahmen (2014er).
Ständiges Klackern und Klickern der Fliehkraftgewichte der Dekompressionsmechanik (2014er).

Tausch des Kugelgelenks am Telelever wegen Pendeln bei langsamer Fahrt (2016er).
Rückruf wegen sich lösender Stopfen am Telelever. Wurden dann mit zusätzlich aufgepressten Ringen verstärkt (2016er
Wie ich ja schon angemerkt habe: alles Kinkerlitzchen, die ab 2017/18 bis heute von neuen, auch größeren „Baustellen“ abgelöst wurden.
Aber Legenden („kauf nach 3 Jahren und alles ist gut“) halten sich - gerade bei oldtimern- hartnäckig.
 
Thema:

BMW kann nicht mehr so liefern wie konfiguriert

BMW kann nicht mehr so liefern wie konfiguriert - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA

    Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA: Verkaufe ein wenig genutztes Carplay-Display für BMW Motorräder. Carpuride W502BS 5" Display Neustes Update von Carpuride ist Installiert, d.h...
  • Biete R 1250 GS BMW GS 1250 Gepäckträger Gepäckbrücke

    BMW GS 1250 Gepäckträger Gepäckbrücke: Verkaufe diese Gepäckbrücke. Preis 125 Euro.
  • Suche BMW R1200S

    BMW R1200S: Suche auf diesem Wege eine R 1200 S. Vielleicht hat hier jemand eine zu Verkaufen. Farbe Egal. Sie sollte haben: ABS, ÖHLINS, Superbikelenker...
  • Interphone Sync 55 für BMW

    Interphone Sync 55 für BMW: Interphone Sync 55 für BMW- Smart Display Bin mal auf Erfahrungsberichte gespannt.
  • Carpuride W702 BMW Adapter

    Carpuride W702 BMW Adapter: Hallo zusammen, ich benutze seit letztem Jahr das Carpuride W702 ohne den Adapter an meiner R1200GS LC. Befestigt habe ich das Gerät an der...
  • Carpuride W702 BMW Adapter - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA

    Carpuride W502BS BMW 5" CarPlay Display OTA: Verkaufe ein wenig genutztes Carplay-Display für BMW Motorräder. Carpuride W502BS 5" Display Neustes Update von Carpuride ist Installiert, d.h...
  • Biete R 1250 GS BMW GS 1250 Gepäckträger Gepäckbrücke

    BMW GS 1250 Gepäckträger Gepäckbrücke: Verkaufe diese Gepäckbrücke. Preis 125 Euro.
  • Suche BMW R1200S

    BMW R1200S: Suche auf diesem Wege eine R 1200 S. Vielleicht hat hier jemand eine zu Verkaufen. Farbe Egal. Sie sollte haben: ABS, ÖHLINS, Superbikelenker...
  • Interphone Sync 55 für BMW

    Interphone Sync 55 für BMW: Interphone Sync 55 für BMW- Smart Display Bin mal auf Erfahrungsberichte gespannt.
  • Carpuride W702 BMW Adapter

    Carpuride W702 BMW Adapter: Hallo zusammen, ich benutze seit letztem Jahr das Carpuride W702 ohne den Adapter an meiner R1200GS LC. Befestigt habe ich das Gerät an der...
  • Oben