I
Inot
Themenstarter
Hatte heute beim Fertigfahren vom PST3 das AHA-Erlebnis, daß die 1300er mit Fehlermeldung ABS und Geschwindigkeitsregelung ausgefallen, gestartet hat. An und für sich kein Thema, da im Fehlertext der Vermerk war, vorsichtig bis zur Werkstätte zu fahren.
Geschrieben und getan. Das Problem war, sie nimmt kein Gas an und ruckelt nur.
Zurück zum Parkplatz, mit Killschalter abgestellt. Zündung aus war nicht möglich, da der Knopf nicht reagiert hat. Sitz runter und der Wunsch war, mit dem Bordwerkzeug die Batterie abzuklemmen. ( Im Normalfall habe ich einen kleinen Ratschensatz mit Bits und Nußen bis 13 im Tankrucksack, der war allerdings im Ducatitankrucksack aufgrund der letzten Soziatour gut aufgehoben).
Lange Rede mit dem Schraubenzieher und dem 14er Gabelschlüssel war kein Krieg zu gewinnen.
Ein nach 10 Minuten vorbeikommender Kawasakifahrer hat dann mit seinem besser sortierten Bordwerkzeug ausgeholfen.
Batterie abgeklemmt, ca. 5 Minuten gewartet und wieder angeklemmt.
Wieder das gleiche Fehlerbild.
Nach telefonischer Rückfrage beim Freundlichen wieder beide Pole abgeklemmt und ca. 30 Minuten gewartet.
Dann normal gestartet und mit 1,5 Stunden Verspätung bei über 32 Grad fehlerlos nach Hause gefahren.
Info bezüglich Zündung aus war vom Freundlichen in dem Fall länger am Knopf draufbleiben. War scheinbar auch bei der 1250 so. Habe es allerdings nicht getestet.
Lesson learned ist zumindest ein 10er Gabelschlüssel muß fix ins Borwerkzeug zum Abklemmen der Batterie.
Und das Beste vom Tag, zuhause war je ein Liebesbrief aus Spanien und einer aus Frankreich mit je EUR 50,- von der Julitour im Postkasten.



Geschrieben und getan. Das Problem war, sie nimmt kein Gas an und ruckelt nur.
Zurück zum Parkplatz, mit Killschalter abgestellt. Zündung aus war nicht möglich, da der Knopf nicht reagiert hat. Sitz runter und der Wunsch war, mit dem Bordwerkzeug die Batterie abzuklemmen. ( Im Normalfall habe ich einen kleinen Ratschensatz mit Bits und Nußen bis 13 im Tankrucksack, der war allerdings im Ducatitankrucksack aufgrund der letzten Soziatour gut aufgehoben).
Lange Rede mit dem Schraubenzieher und dem 14er Gabelschlüssel war kein Krieg zu gewinnen.
Ein nach 10 Minuten vorbeikommender Kawasakifahrer hat dann mit seinem besser sortierten Bordwerkzeug ausgeholfen.
Batterie abgeklemmt, ca. 5 Minuten gewartet und wieder angeklemmt.
Wieder das gleiche Fehlerbild.
Nach telefonischer Rückfrage beim Freundlichen wieder beide Pole abgeklemmt und ca. 30 Minuten gewartet.
Dann normal gestartet und mit 1,5 Stunden Verspätung bei über 32 Grad fehlerlos nach Hause gefahren.
Info bezüglich Zündung aus war vom Freundlichen in dem Fall länger am Knopf draufbleiben. War scheinbar auch bei der 1250 so. Habe es allerdings nicht getestet.
Lesson learned ist zumindest ein 10er Gabelschlüssel muß fix ins Borwerkzeug zum Abklemmen der Batterie.
Und das Beste vom Tag, zuhause war je ein Liebesbrief aus Spanien und einer aus Frankreich mit je EUR 50,- von der Julitour im Postkasten.



