
GS-Man
Enttäuschend für mich.
Aber 20 Euro Gutschein Louis gewonnen.
Gefühlt Aussteller OK
Klamotten nichts besonderes
Aber 20 Euro Gutschein Louis gewonnen.
Gefühlt Aussteller OK
Klamotten nichts besonderes
War am Wunderlich Stand, ne 1300 er Tramuntana ( heißt doch so, oder?)...Sind das die neuen Koffern von BMW für die 1300er oder von nem anderen Hersteller?
Anhang anzeigen 757095
Mit dem Gedanken bist du nicht allein. Mich hat aber eine ausgiebige Probefahrt wieder in die Realität zurückgeholt.Manchmal denke ich soll ich die GSA abgeben und eine XR nehmen. Aber mir gefällt das Drehmoment an der GS, der Kardan aber ich mag die XR sehr.
Den Gedanke hatte ich auch schon mal.Manchmal denke ich soll ich die GSA abgeben und eine XR nehmen. Aber mir gefällt das Drehmoment an der GS, der Kardan aber ich mag die XR sehr.
Pierrer Mobility (KTM) macht den Vertrieb für beideEs liegen einige Klassenunterschiede zwischen den beiden Herstellern.
Deshalb war ich ein wenig verwundert, dass beide Hersteller auf dem gleichen Stand präsentiert wurden und vom gleichen Händler vertrieben werden.
Das Land der aufgehenden Sonne ist aber Japan (siehe Flagge) und alle japanischen Hersteller waren vor Ort. Ansonsten hast du recht, der Chinesen-Flohmarkt war zum Glück nicht präsent.Waren auch heute ganz gemütlich in Dortmund.
Eigentlich ganz gut, KTM aus bekannten Gründen nicht dabei - Ducati ebensowenig.
Eigentlich schade - da Vielfalt ja allen nützen würde.
Anhang anzeigen 757054
Anhang anzeigen 757055
& Söhne
… und die soll Ende des Jahres wohl auf den Markt kommen
Anhang anzeigen 757056
… genau das richtige Zweitmoped
Sehr angenehm fand ich (im Gegensatz zur Intermot2024)
Es waren praktisch keine Händler aus dem Land der aufgehenden
Sonne vor Ort… mit den unzähligen Aluteilen, Lämpchen, Kettenritzel… usw.
Die iMOT (München) ist zum Glück noch nicht tot. Die Intermot in Köln sehr wahrscheinlich schon (neu geboren, aber Totgeburt - leider).Wenn es auf eine Motorradmesse in NRW gehen soll, dann nur nach Dortmund.
Die Imot ist leider „tot“.
Denn wenn große Hersteller dort nicht mehr anzutreffen sind und die freien Standflächen mit „Zeugs aus Asien“ aufgefüllt werden, weißte eh was los ist
In Dortmund sind es zur Zeit auch weniger Aussteller. Dafür wird’s nichts mit irgendwelchem Zeugs „aufgefüllt“.
Man trifft sich dort bewusst oder zufällig mit Freunden und Bekannten und bei den Kilometerfressern gibt’s gegen eine Spende Speis und Trank, sowie den Bonsai.
Für uns ist Dortmund der Saisonstart für die Seele.
Allen viel Spaß, die aktuell dort sind oder noch fahren werden.