Erfahrungen mit Outikel rt3 an BMW R1200 GS

Diskutiere Erfahrungen mit Outikel rt3 an BMW R1200 GS im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi, hat schon mal jemand das Outikel rt3 an eine R1200GS LC verwendet? Ich bin mit Navigator VI und auch dem neuen Connected Ride eher, sagen wir...
el-gringo

el-gringo

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
19
Modell
R100GS (Umbau) - R1200 GS LC Ralley - Vespa GTS 300
Hi,
hat schon mal jemand das Outikel rt3 an eine R1200GS LC verwendet?
Ich bin mit Navigator VI und auch dem neuen Connected Ride eher, sagen wir es mal so, unzufrieden.
Auch lassen meine Augen etwas nach, sodass ein 8" Display hier viel angenehmenr sein könnte.

Also, gibt es Erfahrungen ? Welche APP es dann letztendlich wird ist noch offen.

VG
Tobias
 
Zipfi

Zipfi

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
486
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Servus Tobi, ich hatte das Oukitel RT3 an der GS, war mir aber dann vom Display nicht klar und hell genug. Daher habe ich mir das Galaxy Tab Active 3 gekaut, ebenfalls 8" und Outdoor tauglich. Damit bin ich sehr zufrieden, ebenso gibt es hier passende Halter von RAM Mount oder auch als 3d Druck (nutze ich).
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.276
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Bei dem Outikel RT3 sind nur 4GB RAM eingebaut. Das ist selbst für ein älteres Android-Tablet echt wenig und dürfte sich in relativ magerer Performance zeigen. Das ist beim Samsung Active 3 auch so. Ich habe das Teil dienstlich im Einsatz. Nicht wirklilch gut und nervig, wenn es dann mal wieder an Performance fehlt.
Dann lieber das Samsung Active 5. Da hat Samsung etwas mehr RAM spendiert. Auch ist der Prozessor etwas höher getaktet. Bring eine spürbare Steigerung der Performance.
 
Zipfi

Zipfi

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
486
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Bei dem Outikel RT3 sind nur 4GB RAM eingebaut. Das ist selbst für ein älteres Android-Tablet echt wenig und dürfte sich in relativ magerer Performance zeigen. Das ist beim Samsung Active 3 auch so. Ich habe das Teil dienstlich im Einsatz. Nicht wirklilch gut und nervig, wenn es dann mal wieder an Performance fehlt.
Dann lieber das Samsung Active 5. Da hat Samsung etwas mehr RAM spendiert. Auch ist der Prozessor etwas höher getaktet. Bring eine spürbare Steigerung der Performance.
naja, kurviger oder mra ist jetzt keine RAM hungrige Anwendung, daher reichen 4GB völlig. Das Tablet soll ja nicht auf der Couch dienen sondern als Navi. Ich hatte nie Performance Probleme
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.276
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Wenn das bei Dir gut funktioniert, dann ist das doch super. Ich hatte eine darüber hinausgehende Nutzung nachgedacht.
 
Zipfi

Zipfi

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
486
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Wenn das bei Dir gut funktioniert, dann ist das doch super. Ich hatte eine darüber hinausgehende Nutzung nachgedacht.
das hatte ich ja auch erwähnt, Gerät soll nur ein Navi sein 😃👌 also in der Ursprungsanfrage von Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
el-gringo

el-gringo

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
19
Modell
R100GS (Umbau) - R1200 GS LC Ralley - Vespa GTS 300
Hey, schon mal vielen Dank für eure Antworten. @Zipfi, wo hast Du den 3D Druck her ?
 
el-gringo

el-gringo

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
19
Modell
R100GS (Umbau) - R1200 GS LC Ralley - Vespa GTS 300
Bei dem Outikel RT3 sind nur 4GB RAM eingebaut. Das ist selbst für ein älteres Android-Tablet echt wenig und dürfte sich in relativ magerer Performance zeigen. Das ist beim Samsung Active 3 auch so. Ich habe das Teil dienstlich im Einsatz. Nicht wirklilch gut und nervig, wenn es dann mal wieder an Performance fehlt.
Dann lieber das Samsung Active 5. Da hat Samsung etwas mehr RAM spendiert. Auch ist der Prozessor etwas höher getaktet. Bring eine spürbare Steigerung der Performance.
Hmm, bei dem Active 3, welches ich mir gerade bei Amazon angeschaut habe, werden 64GB angegeben.

Samsung Galaxy Tab Active3 Enterprise Edition, robustes 8 Zoll Android Tablet, 64 GB, 5.550 mAh Akku, Business Tablet, Black
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.276
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ja, 64 GB Speicherplatz, welcher mittels eine SD-Card auf bis zu 1TB erweitert werden kann. RAM wurde da leider auch nur 4GB verbaut.
 
el-gringo

el-gringo

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
19
Modell
R100GS (Umbau) - R1200 GS LC Ralley - Vespa GTS 300
ahh, ok, hatte es fast vermutet.
 
beggi-der-grosse

beggi-der-grosse

Dabei seit
13.03.2008
Beiträge
181
Ort
Zeuthen (b. Berlin)
Modell
R1200GSA TÜ
Hallo Tobias,

ich kann Dir zwar nicht meine Erfahrungen mit dem Outikel rt3 an einer R1200GS LC mitteilen, aber ich denke meine Erfahrungen an einer R1200GS ADV TÜ werden Dir ggf. auch helfen. 😉

Ich bin schon seit einigen Jahren mit einem Tablet als Navi unterwegs. Damals trennte ich mich von einem Garmin Zumo 590 und stieg um auf mein 1. Tablet, ein 8" Sony Tab Z3 mit aktiven Brodit Halter. Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe.
Das Sony kam in die Jahre und so wollte ich etwas Neues.
Mein altes Tablet:
Erledigt - das etwas andere Navi >> 8" Sony Tab Z3 mit aktiven Brodit Halter + RAM Mount<<

Da das Angebot an 8“ Tablets recht überschaubar ist, viel meine Wahl also auch auf das Outikel rt3, bezahlbar (169,-€), robust, wasserdicht.
Mein neues Tablet:
Amazon.de

Seit 03/ 2023 bin mit dem Teil unterwegs und war damit im Baltikum und in den Pyrenäen.
Ich nutzte das Gerät fast ausschließlich am Moped.
Für den täglichen Gebrauch und für die Couch taugt es für mich nicht.
Insgesamt bin ich zufrieden vor allen Dingen wenn man Preis/ Leistung im Blick behält

Das Display ist nicht überwältigend aber für mich bei meiner Körpergröße von 1,96 m bei jedem Wetter gut erkennbar. Hier habe ich eine matte Displayschutzfolie nachgerüstet.

Leistung / Geschwindigkeit passt zur altersgerechten Größe des Displays, also eher behäbig, aber für die Anwendungen, die ich benötige ok. Während der Navigation läuft alles flüssig.

Das Akku reicht bei voller Helligkeit bei mir etwa für gut 6 Fahrstunden, danach wird per USB Anschluss nachgeladen.

Ich betreibe das Tablet mit eine Prepaid-SIM Karte, die nur für die Saison aufgeladen wird.
Man kann es natürlich auch an einem WLAN Hotspot seines Handys o.ä. betreiben.
Ich wollte aber ein separates zweites System und Netz. Für Notfälle habe ich so auch ein zweites etwas größeres „Handy“. In meinem Handy habe ich das Netz von O2, im Tablet T-Com.

Für die Montage am Moped musst Du etwas kreativ sein.
Hier die von mir verwendeten Dinge:
Amazon.de
Amazon.de
Amazon.de
atFoliX 2x Panzerfolie für Oukitel RT3 Schutzfolie matt&stoßfest Folie | eBay

Ich fahre kein Offroad, ab und an Mal eine einfache Schotterstraße.
Dafür hat meine Befestigung bisher immer gut gehalten.

Bisher getestete Apps Calimoto, Maps, und aktuell Kurviger.

Ich schätze vor allen Dingen, die Displaygröße, die Unabhängigkeit von Navi-Software und das Handling unterwegs, was das spontane Umplanungen betrifft, alles eben sehr übersichtlich und schnell erledigt.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen, auch wenn es doch immer sehr persönliche Eindrücke sind, die für Andere ggf. untragbar sind. 😉
Es wird immer ein Höher, Schneller, Weiter geben.
Ich kann mit meiner alten R1200GS ADV TÜ und meiner Navi Lösung gut leben.

VG aus Zeuthen
Rene
 

Anhänge

hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.129
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Tach,
ich fahre mit dem Outikel seit etwa 5 Monaten bei Einsätzen im Radsport. Ich tracke mit dem Tablet meine Mopedkollegen und die Radfahrer, das war mir am Handy zu klein. Desweiteren speichere ich da meine Roadbooks und weitere PDF für den jeweiligen Wettbewerb und führe dort meinen Strafenkatalog nach ;) ( Radfahrer wegen roter Ampel mit 15min Zeitstrafe belegen ist obergeil )

Ich habe es am RAM-Mount rechte Lenkerhälfte oberhalb vom Bremsflüssigkeitsbehälter senkrecht stehen. Es läuft beim Tracken etwa 5h autark, dann muss geladen werden. Leider kann man den Bildschirm nicht so drehen, dass der Ladeanschluss unten ist, das ware noch wasserdichter und logischer.
Das Tablet klemmt in einer Standard 8" Halterung aus dem Zubehör.

Für das kleine Geld ist es sehr praktisch und passt auf meine Bedürfnisse.
IMG_9736.jpeg

IMG_9737.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
die_Stemweder

die_Stemweder

Dabei seit
08.07.2023
Beiträge
74
Ort
Stemwede
Modell
R 1200 GS Adventure BJ 2007
Welche Maße hat das Tablett denn?
 
Thema:

Erfahrungen mit Outikel rt3 an BMW R1200 GS

Erfahrungen mit Outikel rt3 an BMW R1200 GS - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Rabaconda Street Bike Reifenmontiergerät

    Erfahrung mit Rabaconda Street Bike Reifenmontiergerät: Hallo, hat jemand längere Erfahrung mit dem Street Bike Reifenmontiergerät von dem Hersteller Rabaconda? Street Bike Reifenmontiergerät Wir...
  • Erfahrung mit ASA

    Erfahrung mit ASA: Hallo in die Runde wie sind die erfahrungen mit ASA ich habe gehört da gibt es bei BMW noch verbesserungsbedarf.
  • Erfahrung mit Aprilia RX 125 für den Nachwuchs?

    Erfahrung mit Aprilia RX 125 für den Nachwuchs?: Hallo, der Nachwuchs hat bald Führerscheinprüfung und wir schauen uns nach einer 125iger um. Mein Sohn ist jetzt knapp 1,90m und schlacksig. Er...
  • Erfahrungen mit Kohl online-shop in Aachen?

    Erfahrungen mit Kohl online-shop in Aachen?: Servus Gemeinde, ich habe früher immer wieder Mal Teile bei Kohl bestellt und war bis jetzt eigentlich zufrieden. Leider ist das mit der letzten...
  • Hochdruckreiniger - Erfahrungen mit günstigen Produkten

    Hochdruckreiniger - Erfahrungen mit günstigen Produkten: Ich nutze einen Hochdruckreiniger eigentlich nur zum Absprühen meines Motorrades, vor allem nach Geländefahrten, um den Schmodder zu lösen. Ich...
  • Hochdruckreiniger - Erfahrungen mit günstigen Produkten - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Rabaconda Street Bike Reifenmontiergerät

    Erfahrung mit Rabaconda Street Bike Reifenmontiergerät: Hallo, hat jemand längere Erfahrung mit dem Street Bike Reifenmontiergerät von dem Hersteller Rabaconda? Street Bike Reifenmontiergerät Wir...
  • Erfahrung mit ASA

    Erfahrung mit ASA: Hallo in die Runde wie sind die erfahrungen mit ASA ich habe gehört da gibt es bei BMW noch verbesserungsbedarf.
  • Erfahrung mit Aprilia RX 125 für den Nachwuchs?

    Erfahrung mit Aprilia RX 125 für den Nachwuchs?: Hallo, der Nachwuchs hat bald Führerscheinprüfung und wir schauen uns nach einer 125iger um. Mein Sohn ist jetzt knapp 1,90m und schlacksig. Er...
  • Erfahrungen mit Kohl online-shop in Aachen?

    Erfahrungen mit Kohl online-shop in Aachen?: Servus Gemeinde, ich habe früher immer wieder Mal Teile bei Kohl bestellt und war bis jetzt eigentlich zufrieden. Leider ist das mit der letzten...
  • Hochdruckreiniger - Erfahrungen mit günstigen Produkten

    Hochdruckreiniger - Erfahrungen mit günstigen Produkten: Ich nutze einen Hochdruckreiniger eigentlich nur zum Absprühen meines Motorrades, vor allem nach Geländefahrten, um den Schmodder zu lösen. Ich...
  • Oben