
Stormmaster
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.04.2020
- Beiträge
- 247
- Modell
- R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Wie im anderen Thread schon geschrieben habe ich heute die GS und die GSA probe gesessen. Probefahrt dann leider erst am Mittwoch.
Ich bin mit 1,90 einigermaßen groß und mit 11x kg auch kein Leichtgewicht, trotzdem verteilt sich meine Größe eher auf den Oberkörper. Also im Stand kommen meine Füße bei der GSA (Standardbank Low) ungefähr auf beiden Seiten zu jeweils 50 % Fläche auf den Boden (allerdings normale Schuhe). Die Bulligkeit der Maschine macht mir jetzt so im Stand auch keine Sorgen. Meine ZZR 1200 hatte damals irgendwas bei über 270 kg, also auch kein Leichtgewicht. Trotzdem war die weniger bullig, etwas schlanker und ich war mit den Füßen beidseitig ganz auf dem Boden.
Deshalb mal eine Frage an die GSA-Piloten, die ggf. auch nicht so lange Beine haben:
Wie kommt Ihr damit zurecht, wenn Ihr die Maschine z.B in eine recht enge Kurve anfahren müsst. Stadtverkehr, Fahrstreifenwechsel bei langsamer Geschwindigkeit etc. Also das sichere Ausbalancieren bei langsamen Geschwindigkeiten. Vermisst man da den ganz festen Bodenkontakt auf beiden Seiten etwas?
Wie wirkt sich die Beinspreizung auf langen Strecken aus? Ist der breitere Tank wirklich so ein großer Unterschied zur normales GS?
Tieferlegung kommt nicht in Frage, dann würde ich eher zur GS tendieren. Aber ich denke mit Sitzbänken könnte man bei der GSA ja auch noch etwas an der Sitzhöhe verändern, falls das überhaupt sein muss.
Ich bin mit 1,90 einigermaßen groß und mit 11x kg auch kein Leichtgewicht, trotzdem verteilt sich meine Größe eher auf den Oberkörper. Also im Stand kommen meine Füße bei der GSA (Standardbank Low) ungefähr auf beiden Seiten zu jeweils 50 % Fläche auf den Boden (allerdings normale Schuhe). Die Bulligkeit der Maschine macht mir jetzt so im Stand auch keine Sorgen. Meine ZZR 1200 hatte damals irgendwas bei über 270 kg, also auch kein Leichtgewicht. Trotzdem war die weniger bullig, etwas schlanker und ich war mit den Füßen beidseitig ganz auf dem Boden.
Deshalb mal eine Frage an die GSA-Piloten, die ggf. auch nicht so lange Beine haben:
Wie kommt Ihr damit zurecht, wenn Ihr die Maschine z.B in eine recht enge Kurve anfahren müsst. Stadtverkehr, Fahrstreifenwechsel bei langsamer Geschwindigkeit etc. Also das sichere Ausbalancieren bei langsamen Geschwindigkeiten. Vermisst man da den ganz festen Bodenkontakt auf beiden Seiten etwas?
Wie wirkt sich die Beinspreizung auf langen Strecken aus? Ist der breitere Tank wirklich so ein großer Unterschied zur normales GS?
Tieferlegung kommt nicht in Frage, dann würde ich eher zur GS tendieren. Aber ich denke mit Sitzbänken könnte man bei der GSA ja auch noch etwas an der Sitzhöhe verändern, falls das überhaupt sein muss.