Fußstellung und Beinspreizung bei der GS Adventure

Diskutiere Fußstellung und Beinspreizung bei der GS Adventure im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie im anderen Thread schon geschrieben habe ich heute die GS und die GSA probe gesessen. Probefahrt dann leider erst am Mittwoch. Ich bin mit...
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Wie im anderen Thread schon geschrieben habe ich heute die GS und die GSA probe gesessen. Probefahrt dann leider erst am Mittwoch.

Ich bin mit 1,90 einigermaßen groß und mit 11x kg auch kein Leichtgewicht, trotzdem verteilt sich meine Größe eher auf den Oberkörper. Also im Stand kommen meine Füße bei der GSA (Standardbank Low) ungefähr auf beiden Seiten zu jeweils 50 % Fläche auf den Boden (allerdings normale Schuhe). Die Bulligkeit der Maschine macht mir jetzt so im Stand auch keine Sorgen. Meine ZZR 1200 hatte damals irgendwas bei über 270 kg, also auch kein Leichtgewicht. Trotzdem war die weniger bullig, etwas schlanker und ich war mit den Füßen beidseitig ganz auf dem Boden.

Deshalb mal eine Frage an die GSA-Piloten, die ggf. auch nicht so lange Beine haben:

Wie kommt Ihr damit zurecht, wenn Ihr die Maschine z.B in eine recht enge Kurve anfahren müsst. Stadtverkehr, Fahrstreifenwechsel bei langsamer Geschwindigkeit etc. Also das sichere Ausbalancieren bei langsamen Geschwindigkeiten. Vermisst man da den ganz festen Bodenkontakt auf beiden Seiten etwas?

Wie wirkt sich die Beinspreizung auf langen Strecken aus? Ist der breitere Tank wirklich so ein großer Unterschied zur normales GS?

Tieferlegung kommt nicht in Frage, dann würde ich eher zur GS tendieren. Aber ich denke mit Sitzbänken könnte man bei der GSA ja auch noch etwas an der Sitzhöhe verändern, falls das überhaupt sein muss.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wie kommt Ihr damit zurecht, wenn Ihr die Maschine z.B in eine recht enge Kurve anfahren müsst. Stadtverkehr, Fahrstreifenwechsel bei langsamer Geschwindigkeit etc. Also das sichere Ausbalancieren bei langsamen Geschwindigkeiten. Vermisst man da den ganz festen Bodenkontakt auf beiden Seiten etwas?
Ich fahre mit normalproportionierten 173 cm die GS und mit beiden Füßen gleichzeitig habe ich bis zum Fußballen Bodenkontakt. Das reicht auch zum Fahren mit Sozia und Gepäck für mich völlig aus. Da ich seit einigen Jahren Motorräder fahre, bei denen ich eine ähnliche Sitzhöhe hatte, achte ich mittlerweile schon unbewusst auf die Fahrbahnbeschaffenheit beim Anhalten, z.B. auf Spurrinnen. Und auch bei langsamer Fahrt sind die Füße mMn am besten auf den Rasten aufgehoben. Füßeln geht in meinen Augen gar nicht. Mein Fahrlehrer meinte damals „Fahre oder bleib stehen“.
 
G

Gast53026

Gast
Moin, GSA fahre ich.
Beininnenlänge 86cm sicherer Stand mit Rallyesitzbank und normaler Sitzbank in hoher Stellung gewährleistet. Beinspreizung ?? Der Tank baut an den Beinen schmal und geht dann wuchtig vorne auseinander. Überdeckt die Zünddpulen.
Diese massive Optik hat mir gefallen. Meine anderen Mopeds wiegen um die 260 Kilo von dem her war das Gewicht der Adventure für mich kein Thema
Fahre und genieße!
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.976
Ort
Rheinland
Hallo
für mich gilt anhalten,beide Füße auf den Boden und Es muss sicherer Stand da sein. Rumfüsseln geht garnicht, wenn du dich unsicher fühlst wirst du sie recht schnell ablegen.
Welche Sitzbank und welcher Sitzhöhe hast du beim Probesitzen ausprobiert? Ordere für die Probefahrt einfach eine Sitzbank eine Stufe niedriger.
Wie ich bereit schrieb solltest du ggf eine Zubehörsitzbank ins auge fassen, lohnt sich meiner Meinung nach.
Bei einer einteiligen Sitzbank kann man auf längeren Stecken wenn man will auch etwas nach hinten rutschen und die Position leicht verändern wenn man will, was ich als Vorteil sehe.
Beimir mit 1,95m ist auf der normalen GS eine TT Sitzbank einteilig hoch drauf, passt prima für mich.

gruß
gstommy68
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.550
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
GSA - Grösse 178 cm - Jeanslänge 32 - Gewicht egal - Touratech- oder BMW-Standardbank (hinten L/ vorne H) :

Kniewinkel OK (Zehenballen auf den Rasten)
Hüftwinkel nach Lenkererhöhung OK
Beinspreizung anfangs ungewohnt aber OK
ausreichend sicherer Stand im Stand auf beiden Zehenballen oder einseitig volle Sohle (Übungssache)

wichtig beim Fahren, beim Rangieren und beim Stehen ...
eine ausgewogene Balance finden UND Gefühl für Gewicht, Schwerpunkt und Untergrund entwickeln.
Ach ja... zur Not eben aufheben (üben !)
-----
PS: Die Kleinsten auf der GS(A) sind die Grössten :daumen-hoch:
 
Zuletzt bearbeitet:
owl-dixi

owl-dixi

Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
863
Ort
Germany / NRW / OWL / Lippisch Sibirien / Lemgo
Modell
R 1200 GS ADV Rallye
Nun, ich hatte ja schon im Begrüssung-Fred was dazu geschrieben.

Zuerst den normalen zweiteilige Seriensitz ausprobiert, war mir zunächst zu weich. Dann den vorderen
Sitz gegen eine normale Touratech Zubehörbank getauscht, Rückenschmerzen, A.... tat mir weh.
Bei beiden Sitzen kam ich gut mit den Füssen auf den Boden, keine Probleme. Grösse 190 cm, normal
lange Beine.
Jetzt bin ich eine einteilige Touratech Bank gefahren, immer noch Schmerzen am verlängerten Rücken
und, die Bank scheint höher zu sein, habe ich nur mehr mit dem halben Fuß Bodenkontakt beim Halten.
Das kann ich aber kompensieren, indem ich ganz leicht zu einer Seite kippe, bzw. auf der Bank rutsche
und dann, wieder voller Fußkontakt.

Ich habe die GSA letztes Jahr gekauft, bin aber noch immer am probieren, was letztlich das Beste zum
Sitzen, zum Anhalten und auch zum Fahren ist. Ach ja, gegen die Schmerzen am A.... habe ich auch schon
ein Fell auf der Bank liegen gehabt. Zur Zeit unterwegs mit Lenkererhöhung, um auch das zu probieren.

Von der Höhe her, dürfte das Motorrad für Dich kein Problem sein. Wenn die Fuhre rollt, geht Alles !
 

Anhänge

MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
482
Ort
Münsterland
Modell
R 1200 GS
Ich will dir auch mal aus meiner Erfahrung berichten.

Ich bin 1,83 m groß und habe um die 85 kg. Jeanslänge 32. Meine Beine sind im Verhältnis zum Oberkörper auch zu kurz.

Ich habe die ADV als Lüftgekühlte gefahren und war nie wirklich glücklich damit. Wehe, wenn der Boden uneben oder abschüssig war...
Letztlich hat diese Unsicherheit dazu geführt, dass ich die ADV wieder verkauft habe.

Du bis aber 1,90 m groß und bei über 110 kg kann ich mir selbst bei dem ESA-3-Fahrwerk* überhaupt nicht vorstellen, dass dir die ADV nicht passt.
Wenn du unsicher bist, versuche es mal mit der Rallye-Sitzbank bzw. der HP-Sitzbank in tief. Die Bänke sind schmaler. So kommst du besser mit den Füßen auf die Erde.

Mach aber erst einmal eine ausgiebige Probefahrt mit der ADV, ich denke, die passt schon.

* Ich glaube, dass ich dir das noch erklären sollte :wink:

ESA1 = elektronische Fahrwerk in der luftgekühlten GS
ESA2 = elektronisches Fahrwerk in der LC bis 2016
ESA3 = elektronisches Fahrwerk in der LC ab Modelljahr 2017; ab hier gibt es eine "automatische Niveauregulierung" (BMW nennt das Fahrlagenausgleich), d. h., das Fahrwerk erkennt dein Gewicht und erhöht das Fahrwerk entsprechend automatisch. Du könntest das Fahrwerk zwar auf Min. stellen, aber dann könntest du auch komplett auf das ESA verzichten.
Bei dem ESA2 konnte man wählen zwischen einem Helm, einem Helm mit Koffern oder 2 Helmen. Das Fahrwerk hat aber nicht "nachjustiert" aufgrund deines Gewichtes.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.281
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
@Stormmaster - spätestens mit der niedrigen Sitzbank - oder einer individuell angepassten stehst Du mit beiden Füßen flach auf dem Boden.
Langsames (Kurven*) fahren und rangieren geht bei mir problemlos, da habe ich mit anderen Mopeds tatsächlich mehr Probleme / einen größeren Wendekreis, merke ich jeden Abend wenn ich im Hof drehe um die Kiste rückwärts in die Garage rollen zu lassen.
Früher gabs mal in der Fahrprüfung den Trial-Stop - geht mit der GSA ohne Probleme und für den "normalen" Halt reicht es wenn man mindestens eine Fuß satt aufsetzen kann.

* ist Übungssache


hth
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
867
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Ich habe bei dem Titel was ganz anderes erwartet. 😆

ae7c1506370d064e3eef0b51ed044ef2--triumph-bikes-cars-motorcycles.jpg
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
@Stormmaster - spätestens mit der niedrigen Sitzbank - oder einer individuell angepassten stehst Du mit beiden Füßen flach auf dem Boden.
Langsames (Kurven*) fahren und rangieren geht bei mir problemlos, da habe ich mit anderen Mopeds tatsächlich mehr Probleme / einen größeren Wendekreis, merke ich jeden Abend wenn ich im Hof drehe um die Kiste rückwärts in die Garage rollen zu lassen.
Früher gabs mal in der Fahrprüfung den Trial-Stop - geht mit der GSA ohne Probleme und für den "normalen" Halt reicht es wenn man mindestens eine Fuß satt aufsetzen kann.

* ist Übungssache


hth
Der fährt die 8 und die U-Turns als hätte er ne 125er unterm Hintern. Klasse, das motiviert.
 
Thema:

Fußstellung und Beinspreizung bei der GS Adventure

Oben