mmo-bassman
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.673
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Mein aktuelles Beispiel zum Thema:
Meine Tenere 700 geht ja eigentlich nicht kaputt, wisst Ihr ja, jetzt is es aber doch passiert (nach 6 Jahren und 54.000km). Motorwarnleuchte, selbst ausgelesen, Lambdasonde defekt, genauer gesagt der Heizkreis. Nix Schlimmes also, muss aber gemacht werden bis zur nächsten AU, außerdem nervt das ständige löschen der MWL.
Yamaha-Katalog angeschmissen, das Teil gesucht und 10 Sekunden später im Raum umhergeschaut, wo denn nun die versteckte Kamera platziert ist. Das ganze kann noch nicht mal als schlechter Scherz bezeichnet werden, dagegen sind BMW-Preise das reinste Schnäppchen. Diese popelige Lambdasonde mit 80cm Kabel und Stecker soll bei Yamaha schlappe 367,-€ kosten. Ok, ist auch von Denso, dem Marktführer in Sachen Fahrzeugteile aus Fernost, das is halt OEM-Qualität, aber trotzdem …
Mein Leid im Tenere-Forum gepostet, viele nette Foristi haben sich den Kopf zerbrochen und wollten helfen. Schließlich hat mir einer nen Link vom China-Ali geschickt, wo solch eine Sonde für 24,59€ angeboten wird, inkl. Versand. Ok, das kann ja nur Schrott sein, nach langem Zögern dann doch bestellt, schlimmstenfalls sind die 25,-€ fürn Gulli, ein Versuch ist es wert. Nach 9 Tagen kommt ein Päckchen bei mir an, drin eine originale Denso-Lambdasonde, die absolut identisch mit meiner alten ist. Gleiche Einprägung, gleiche Kabelfarben, passender Stecker, alles identisch, sogar eine Einbauanleitung in Englisch mit Erklärung und Schnittzeichnung der Sonde liegt bei. Das Gewinde ist bereits vorgefettet. Das Ding eingebaut, MWL bleibt dunkel, mittlerweile schon wieder über 1.000km abgespult, alles unauffällig, das Ding macht was es soll, ich bin zufrieden.
Mal ehrlich: Ich unterstütze nur sehr ungern den asiatischen Markt, aber sorry Yamaha, verarschen kann ich mich alleine. 367,-€ zu 25,-€ und ich krieg dieselbe Ware, natürlich versandkostenfrei, bei Yamaha hätte das noch extra gekostet. Es tut mir wirklich leid, aber ich muss für mein Geld hart arbeiten, deshalb fahre ich ja auch nur so ne japanische Billiggurke, aber so eine Abzocke ist einfach nur abartig, das geht gar nicht!
Meine Tenere 700 geht ja eigentlich nicht kaputt, wisst Ihr ja, jetzt is es aber doch passiert (nach 6 Jahren und 54.000km). Motorwarnleuchte, selbst ausgelesen, Lambdasonde defekt, genauer gesagt der Heizkreis. Nix Schlimmes also, muss aber gemacht werden bis zur nächsten AU, außerdem nervt das ständige löschen der MWL.
Yamaha-Katalog angeschmissen, das Teil gesucht und 10 Sekunden später im Raum umhergeschaut, wo denn nun die versteckte Kamera platziert ist. Das ganze kann noch nicht mal als schlechter Scherz bezeichnet werden, dagegen sind BMW-Preise das reinste Schnäppchen. Diese popelige Lambdasonde mit 80cm Kabel und Stecker soll bei Yamaha schlappe 367,-€ kosten. Ok, ist auch von Denso, dem Marktführer in Sachen Fahrzeugteile aus Fernost, das is halt OEM-Qualität, aber trotzdem …
Mein Leid im Tenere-Forum gepostet, viele nette Foristi haben sich den Kopf zerbrochen und wollten helfen. Schließlich hat mir einer nen Link vom China-Ali geschickt, wo solch eine Sonde für 24,59€ angeboten wird, inkl. Versand. Ok, das kann ja nur Schrott sein, nach langem Zögern dann doch bestellt, schlimmstenfalls sind die 25,-€ fürn Gulli, ein Versuch ist es wert. Nach 9 Tagen kommt ein Päckchen bei mir an, drin eine originale Denso-Lambdasonde, die absolut identisch mit meiner alten ist. Gleiche Einprägung, gleiche Kabelfarben, passender Stecker, alles identisch, sogar eine Einbauanleitung in Englisch mit Erklärung und Schnittzeichnung der Sonde liegt bei. Das Gewinde ist bereits vorgefettet. Das Ding eingebaut, MWL bleibt dunkel, mittlerweile schon wieder über 1.000km abgespult, alles unauffällig, das Ding macht was es soll, ich bin zufrieden.
Mal ehrlich: Ich unterstütze nur sehr ungern den asiatischen Markt, aber sorry Yamaha, verarschen kann ich mich alleine. 367,-€ zu 25,-€ und ich krieg dieselbe Ware, natürlich versandkostenfrei, bei Yamaha hätte das noch extra gekostet. Es tut mir wirklich leid, aber ich muss für mein Geld hart arbeiten, deshalb fahre ich ja auch nur so ne japanische Billiggurke, aber so eine Abzocke ist einfach nur abartig, das geht gar nicht!



