Garmin und Canbus, ein Fall der derzeitig große Probleme erzeugt!

Diskutiere Garmin und Canbus, ein Fall der derzeitig große Probleme erzeugt! im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Zusammen, vielleicht überflüssig vielleicht hilft es aber auch dem Ein oder Anderen, das Navi / Can Bus Problem wenn man es dann so nennen...
H

HAJO_64

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
5
Hallo Zusammen, vielleicht überflüssig vielleicht hilft es aber auch dem Ein oder Anderen,

das Navi / Can Bus Problem wenn man es dann so nennen will liegt im Grunde nicht speziell am Navi.
Je nach Motorrad(BMW) benötigt die Elektronic eine Mindestlast um zu erkennen das am CanBus (z.B. Steckerdose)
oder SZ Stecker(CarToolstecker) auch ein Gerät hängt. Leider ist die Stromaufnahme mancher Navi Spannungswandler sehr niedrig.
Folge der CanBus erkennt kein Gerät und schaltet nicht ab. Dies läßt sich mit einem Last Widerstand bei den meisten Modellen problemlos beheben. Benötigt wird z.B. bei der GS1200 Modell 2007, GS800 Modell 2011 eine Gesamtlast von ca. 100 - 110mA um sicher den CanBus abzuschalten.

Auch andere Jahrgänge sollten auf diese Weise unter Kontrolle zu bringen sein. Je nach dem mit welcher Austtattung das Motorrad versehen ist könnte ich mir vorstellen das hier die zusätzliche Last von nicht erforderlich bis > 100mA sein muss.

Hier bedarf es eigentlich nur ein bischen Geduld ein Messgerät und ein paar Widerstände (Pfenningsartikel)

Der Widerstand kommt zwischen + & - am besten im Stecker des Spannungswandlers vom Navi. idealerweise sollte
alles mit ISO Band, besser noch mit Schrumpfschlauch versehen werden.
Natürlich kann es Mopeds geben bei denen das nicht funktioniert, bisher kenne ich aber keins. (bei der GS LC 1200 haben wir es
bisher mangels Testobekt noch nicht versucht).

LG Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.857
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
das Navi / Can Bus Problem wenn man es dann so nennen will liegt im Grunde nicht speziell am Navi.
Je nach Motorrad(BMW) benötigt die Elektronic eine Mindestlast um zu erkennen das am CanBus (z.B. Steckerdose)
oder SZ Stecker(CarToolstecker) auch ein Gerät hängt. Leider ist die Stromaufnahme mancher Navi Spannungswandler sehr niedrig.
Folge der CanBus erkennt kein Gerät und schaltet nicht ab. Dies läßt sich mit einem Last Widerstand bei den meisten Modellen problemlos beheben. Benötigt wird z.B. bei der GS1200 Modell 2007, GS800 Modell 2011 eine Gesamtlast von ca. 100 - 110mA um sicher den CanBus abzuschalten.
Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, warum Du hier einen 2,5 Jahre alten Thread wieder aus der Versenkung holst ist Deine Ansage nicht ganz richtig.

Es geht bei diesem Problem darum, dass die Zentrale Fahrzeugelektronik (ZFE) nicht in den StandBy geht.
Die ZFE geht aber sowohl dann in den StandBy, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist, als auch dann, wenn ein Verbraucher angeschlossen ist.
Nur wenn die ZFE an der Steckdose ein Ladegerät zu erkennen glaubt, dann geht sie nicht in den StandBy um das Laden der Batterie bei abgeschalteter Zündung zu erlauben.

Ist an der Steckdose ein geringer Verbraucher angeschlossen (zB ein Spannungswandler 12V/5V) dann kann diese geringe Last dazu führen, dass die ZFE diesen Verbraucher fälschlicherweise als Ladegerät erkennt und dann saugt sie die Batterie leer.

Was richtig ist, ist dass eine Erhöhung des Verbrauchs durch einen zusätzlichen parallel geschalteten Widerstand oder anderen Verbraucher diese Fehlinterpretation verhindern kann.

Der CANBus hat damit überhaupt nichts zu tun, er dient nur der Kommunikation der werkseitig verbauten Steuergeräte.
 
Thema:

Garmin und Canbus, ein Fall der derzeitig große Probleme erzeugt!

Garmin und Canbus, ein Fall der derzeitig große Probleme erzeugt! - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 346 LMT-S

    Garmin Zumo 346 LMT-S: Habe hier eine Garmin Zumo 346 LMT-S Louis Special Edition Lebenslanges Karten-Softwareupdate Inkl. TouraTech Halter Verbaut war er an ein...
  • Ersatzakku für Garmin Zumo XT

    Ersatzakku für Garmin Zumo XT: Guten Morgen, der Akku meines Zumo XT schwächelt. Ich denke darüber nach ihn zu erneuern. Allerdings habe ich trotz intensiver Suche im Netz...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Garmin XT 2 / geht einfach aus

    Garmin XT 2 / geht einfach aus: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Biete Sonstiges Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung

    Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung: biete Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung wegen Umstieg auf chigee Zustand: sehr gut. Voll funktionsfähig...
  • Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 346 LMT-S

    Garmin Zumo 346 LMT-S: Habe hier eine Garmin Zumo 346 LMT-S Louis Special Edition Lebenslanges Karten-Softwareupdate Inkl. TouraTech Halter Verbaut war er an ein...
  • Ersatzakku für Garmin Zumo XT

    Ersatzakku für Garmin Zumo XT: Guten Morgen, der Akku meines Zumo XT schwächelt. Ich denke darüber nach ihn zu erneuern. Allerdings habe ich trotz intensiver Suche im Netz...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Garmin XT 2 / geht einfach aus

    Garmin XT 2 / geht einfach aus: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Biete Sonstiges Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung

    Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung: biete Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung wegen Umstieg auf chigee Zustand: sehr gut. Voll funktionsfähig...
  • Oben