natürlich nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass ein eigenes Motorrad in der Regel deutlich sorgsamer behandelt wird, als ein Leih- oder Vorführmotorad
Ein immer wieder vorkommender Irrtum.
Ich habe in 2008 einen Multivan T4 gekauft, ex Avis Mietwagen, 6 Monate alt mit 27 TKM.
Der hat jetzt 200 tkm und läuft ohne Probleme. 5 Zylinder Diesel mit Stirnradantrieb statt Zahnriemen. Der Preis war 50% !!! unter Neupreis. Was auch an der Wirtschaftskrise in dem Jahr lag.
So, Gegenbeispiel. Mein Firmen Leasing A4. Vom Parkhaus bis Autobahnanfang (München Ramersdorf) brauchte ich etwa 2-4 Minuten. Parkhaus war offen und Hoch, also alles im Winter gut runtergekühlt. Der A4 hat IMMER Vollgas bekommen am Autobahnfang, da ohne Tempolimit.
Der wurde nun nachweislich von nur 1 Fahrer gefahren. Der mit dem Motorrad und Flugzeugmotor sehr ordentlich umgeht, also immer warmlaufen lassen.
Ach, der T4 wurde fast nur auf Kurzstrecke betrieben, mit der üblichen Ölvermehrung. Darauf habe ich geachtet, also ab und an „heiß“ fahren und keinen Biodiesel tanken(verdunstet nicht). Also gut darauf geachtet. Somit ist der T4 Top, trotz Avis.
Es ist ein Märchen dass die Mietwagenfahrer die Kisten alle treten. Kann passieren, muss aber nicht. Und wenn dann muss der Motor das aushalten.