GSA Auflagepunkte Umfaller

Diskutiere GSA Auflagepunkte Umfaller im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich schreib auch mal was... Meine Wenigkeit nutzt die GS nur für die Straße und auch gerne mal für ambitionierte Fahrten. Letztlich schaue ich...
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.265
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich schreib auch mal was...
Meine Wenigkeit nutzt die GS nur für die Straße und auch gerne mal für ambitionierte Fahrten.
Letztlich schaue ich immer, was ich alles unnützes am Moped ab und nicht dran bauen kann.
Als ich die GS bekommen hatte, war schon ein großer Karton voller Teile zusammen gekommen, bevor das Gefährt in die Garage geschoben wurde.
Sollte ich die GS mal weg schmeißen, dann nur während der Fahrt und da nützen die angebauten Bügel und Pad`s eh nix mehr.
 
DerWolf

DerWolf

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
233
Ort
Ruhrgebiet (westlich)
Modell
R1250GS Triple Black (MJ23)
Ich würde auf alle Fälle noch den Kardan etwas schützen, im Zweifelsfall kann das sonst recht teuer werden.
Ich hab an meiner GS den "Pümpel" mit dem roten Pfeil drin, den gelben könnte ich mir noch überlegen.
Anhang anzeigen 730308
Bei einem Umfaller trug der Pümpel doch merkliche Kratzspuren davon. Hat seine Sache gut gemacht.

Abbildung von der Wundelich Seite:
Lever Guard
Letzten Sommer Ist jemanden an der Tankstelle die 1200er GS, Kardanseite, umgefallen. Nachdem das Motorrad wieder aufgerichtet wurde, haben wir nur geringfügige Spuren am Motorschutzbügel festgestellt. Ich für meinen Teil zur Gewissensberuhigung habe zusätzlich zum Motorschutzbügel das Sturzpad (roter Pfeil) nachgerüstet. Ob das im Fall der Fälle ausreicht, werde ich hoffentlich nie erfahre.
P.S.: Fahre zu 99% Straße
 
R

Robber

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
244
Was für eine unsinnige Frage: GSA Auflagepunkte.
Mit ohne Koffer
Mit Kofferträger ohne Koffer etc.
Im Gelände oder auf den Parkplatz.
Jedes mal liegt die Fuhre an anderen Stellen auf.
Und wie Dreyka geschrieben hat, während der Fahrt nutz der Anbaukrempel kaum noch was
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.306
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Sollte ich die GS mal weg schmeißen, dann nur während der Fahrt und da nützen die angebauten Bügel und Pad`s eh nix mehr.
So ein Zylinderschützer kann u.U. schon mal davor bewahren, dass die Zylinderkopfhaube ein Loch bekommt.
Meine K25 war jedenfalls nach gut 30m Rutschpartie auf Asphalt (+15m Wiese) noch "dicht" während der TT-Zylinderschoner schon erheblich Materialstärke einbüßen musste.
War nachdem Unfall noch fahrtüchtig, aber nicht mehr TÜV-tauglich... 😅
 
FlowRider

FlowRider

Profi
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.751
Ort
hier
Von den anscheinend reflexhaft rausgehauenen Forum-typischen Antworten wie "warum willst du das wissen, ist doch völlig unnötig hr hr" mal abgesehen:

Die Ausgangsfrage war:
Mal angenommen die GSA ohne verbaute Koffer fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer Ampel, Parkplatz oder ähnliches.

Es wurde einfach gefragt, ob jemand weiß, welche Punkte Kontakt zur Straße haben.
 
G

GSA_Trophy

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
75
Ort
NRW
Modell
R 1250 GSA
Von den anscheinend reflexhaft rausgehauenen Forum-typischen Antworten wie "warum willst du das wissen, ist doch völlig unnötig hr hr" mal abgesehen:

Die Ausgangsfrage war:
Mal angenommen die GSA ohne verbaute Koffer fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer Ampel, Parkplatz oder ähnliches.

Es wurde einfach gefragt, ob jemand weiß, welche Punkte Kontakt zur Straße haben.
Vielen Dank, besser hätte ich es nicht schreiben können. Es ging mir einfach nur darum, an welchen Stellen die GSA bei einem „harmlosen“ Umfaller im Stand auf einer optimalen 100% ebenen Asphaltdecke ohne Steine etc. aufliegt um für diesen optimalen Fall die Notwendigkeit von Sturzpads einschätzen zu können.
Das man diese Idealbedingung in der Praxis oft nicht nicht hat, wird jedem klar sein. Aber nur anhand der Idealbedigungen kann kann man die Schäden aufgrund eurer Erfahrungen relativ gut einschätzen.
Das manche wieder viel hineininterpretieren, damit sie blöde antworten geben können, ist in vielen Foren ja leider Standard. Hatte gedacht, das es in Motorradforen noch etwas anders zugeht aber anscheinend nicht.

Mir ist bisher erst einmal vor 20 Jahren ein Motorrad in der Tiefgarage im Stand umgekippt. Konnte sie nicht mehr halten und trotz langsamen ablegen waren Verkleidungsteile gerissen und der Schaden recht groß.

Bei der zuvor gefahrenen K1600GTL war ich schon mehrfach knapp davor aber konnte es noch im letzten Moment retten. Bei der K1600 gibt es allerdings nur große und hässliche Sturzbügel, bei der GS hat man doch dezentere Möglichkeit Schutzpads etc. anzubringen.

Viele scheinen „Kampfspuren“ nicht zu stören, ich bin da etwas anders. Gerade wenn sie sich durch relativ kleine Maßnahmen vermeiden oder zumindest abmildern lassen können.

Und ja, ich habe auch eine Vollkasko, trotzdem
muss man es doch gar nicht soweit kommen lassen. Letztendlich steigen trotzdem Versicherungsbeiträge und vom Papierkrieg und Zeitaufwand ganz zu schweigen.
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.120
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
das möp einfach mal hinlegen oder eine sehr große platte daneben stellen.............
 
M

mattispauli

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
268
Modell
R 1250 GSA Trophy
links seite wie rechte seite: handschützer, evt. spiegel kommt auf lenkerstellung an, sturzbügel (verbiegt schnell, tt verstärkung ratsam), kofferkante oder soziushandgriff, nix kardan außer der boden ist uneben dann hilft der kardan leverguard.
eigene erfahrung(en) ( seit feb :frown:)
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Profi
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.751
Ort
hier
Das mit dem Hinlegen hat ein Trainer beim Fahrtraining mal gemacht und dann demonstriert, wie man sie mit (relativ) wenig Kraft wieder alleine aufrichtet.

In Hechlingen haben wir das im Schotter gemacht. Also auf Anweisung, um Aufheben zu üben. Natürlich haben wir sie nicht absichtlich hingeworfen. Also nicht dabei. Ach, ihr wisst schon... :D
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.084
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Unglaublich solche Antworten.
Zwischen vorsichtigen hinlegen und einen umfaller vom Seitenständer ist wohl auch ein unterschied.
Warum ist meine Antwort ungeheuerlich?
Wenn ich sehen will, wo die Maschine aufliegt um diese Punkte dann explizit zu schützen, leg ich sie sachte hin. Muss man ja nicht alleine machen.

Und vor allem bei dieser Aussage des TE wird sie auf kaum anderen Punkten aufliegen als beim sachte ablegen.
…fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer Ampel, Parkplatz oder ähnliches.
Und ganz nebenbei kann man auch das Aufheben üben.
 
K

Kraftradler

Dabei seit
24.07.2020
Beiträge
511
Ort
Landau
Modell
R 1250 GSA
Linke Seite: Baugerüst, Lenker, evtl. Spiegel. Rechte Seite: Zylinderkopf, Lenker, evtl. auch Spiegel.

Hinten sind mir keine Beschädigungen nach Umkippern aufgefallen.
 
Thema:

GSA Auflagepunkte Umfaller

GSA Auflagepunkte Umfaller - Ähnliche Themen

  • Sicherungs Sprengring Fußraste GSA links

    Sicherungs Sprengring Fußraste GSA links: An meiner GSA ist an meiner linken Fußraste der Sprengring verschwunden. Rausgerutscht? Eigentlich unmöglich, oder? Ich staunte nicht schlecht als...
  • Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA...

    Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA...: Hallo, das nächste was ich an meinem Neuerwerb gern ändern würde, wäre das Fahrwerk, in diesem Fall erst einmal das hintere Federbein bzw. dessen...
  • Paraleverstütze tauschen und die GSA mit 85 kg belasten...

    Paraleverstütze tauschen und die GSA mit 85 kg belasten...: Hallo, hab heute die 345mm Paraleverstütze eigebaut und stehe quasi vor dem anziehen der Stütze mit 85kg. Dabei stellt sich mir die Frage... Wie...
  • Biete Sonstiges Seitliche Windabweiser R1250 GSA

    Seitliche Windabweiser R1250 GSA: Hallo Biete 2 seitliche Windabweiser für die R1250 GSA in klar. 30,00 Euro plus Versand Gruß Maik
  • 1300 GSA Gabel

    1300 GSA Gabel: Hallo zusammen Bin mittlerweile in 2 Monaten bei ca 5000 km und von der GSA mit Sozia recht begeistert. Mir ist die letzte Zeit aufgefallen das...
  • 1300 GSA Gabel - Ähnliche Themen

  • Sicherungs Sprengring Fußraste GSA links

    Sicherungs Sprengring Fußraste GSA links: An meiner GSA ist an meiner linken Fußraste der Sprengring verschwunden. Rausgerutscht? Eigentlich unmöglich, oder? Ich staunte nicht schlecht als...
  • Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA...

    Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA...: Hallo, das nächste was ich an meinem Neuerwerb gern ändern würde, wäre das Fahrwerk, in diesem Fall erst einmal das hintere Federbein bzw. dessen...
  • Paraleverstütze tauschen und die GSA mit 85 kg belasten...

    Paraleverstütze tauschen und die GSA mit 85 kg belasten...: Hallo, hab heute die 345mm Paraleverstütze eigebaut und stehe quasi vor dem anziehen der Stütze mit 85kg. Dabei stellt sich mir die Frage... Wie...
  • Biete Sonstiges Seitliche Windabweiser R1250 GSA

    Seitliche Windabweiser R1250 GSA: Hallo Biete 2 seitliche Windabweiser für die R1250 GSA in klar. 30,00 Euro plus Versand Gruß Maik
  • 1300 GSA Gabel

    1300 GSA Gabel: Hallo zusammen Bin mittlerweile in 2 Monaten bei ca 5000 km und von der GSA mit Sozia recht begeistert. Mir ist die letzte Zeit aufgefallen das...
  • Oben