Halterung für 2tes Paar ZSW

Diskutiere Halterung für 2tes Paar ZSW im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; na ja, so doll ist der Unterschied nicht. Vor 2 Jahren waren wir in Slowenien im Dunkeln unterwegs, hatten unterwegs zu Abend gegessen. Auf der...
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.090
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Vielleicht mal bei Fielmann vorbeischauen ? :zwinkern:
na ja, so doll ist der Unterschied nicht.
Vor 2 Jahren waren wir in Slowenien im Dunkeln unterwegs, hatten
unterwegs zu Abend gegessen.
Auf der leeren Landstraße haben der Kollege 1200LC und ich 1200TÜ
ein wenig mit dem Licht gespielt.
Das von der LC war anders, aber kein bisschen weiter ausleuchtend.
Ein Kollege mit einer großen Bandit hat mit seiner Glimmlampe auch mitgemacht.
 
A

Angelgixxer

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
634
Modell
R 1250 GS 40 Jahre Edition
Nochmal was anderes zum Thema.

Weiß jemand ob man die Originalen ZSW auch stehend montieren kann?
Oder müssen die Hängend sein?

LG
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nein. Vollkommen egal
 
A

Angelgixxer

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
634
Modell
R 1250 GS 40 Jahre Edition
Na das wäre ja perfekt.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Als erstes würde ich mir überlegen wo die "fernlichtunterstützenden" SW angeklemmt werden sollen/können. "Einfach mit auf's Fernlicht klemmen" ist, dank BUS, nicht ganz einfach. Ein gesonderter Schalter ist schlicht und einfach verboten (der TÜV merkt es!)
gerd
 
A

Angelgixxer

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
634
Modell
R 1250 GS 40 Jahre Edition
Wahrscheinlich über Hex.... :Augenzwinkern_2:

Und zum Thema Halter bin ich jetzt bei Toura...., kann die Halter auch ohne ZSW bekommen :bounce:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Angelgixxer

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
634
Modell
R 1250 GS 40 Jahre Edition
Hi
Als erstes würde ich mir überlegen wo die "fernlichtunterstützenden" SW angeklemmt werden sollen/können. "Einfach mit auf's Fernlicht klemmen" ist, dank BUS, nicht ganz einfach. Ein gesonderter Schalter ist schlicht und einfach verboten (der TÜV merkt es!)
gerd
Was so alles verboten ist ......... , das war allerdings NICHT Inhalt meiner Frage :oops:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hi
Als erstes würde ich mir überlegen wo die "fernlichtunterstützenden" SW angeklemmt werden sollen/können. "Einfach mit auf's Fernlicht klemmen" ist, dank BUS, nicht ganz einfach. Ein gesonderter Schalter ist schlicht und einfach verboten (der TÜV merkt es!)
gerd
Entweder es liegt an der Ignore Funktion, oder am ignoranten User.
Die Zusatzscheinwerfer haben kein Bus Gateway.
Da liegen normale +12 Volt an, über die ZFE gesteuert und überwacht. Ob diese meckert, wenn plötzlich die doppelte Last anhängt, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich. Also Steuerung über ein Lastrelais. Das wird die ZFE bestimmt nicht merken.

Und: Ein gesonderter Schalter ist verboten und der TÜV merkt es ...aber 4 Zusatzscheinwerfer nicht?
Zu viel Wein oder was? :facepalm:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Lieber Andi
Die serienmässig möglichen 2 Zusatzscheinwerfer sind Nebelscheinwerfer und haben, wie Du sagt, ganz normale Anschlüsse und das ist auch beim Anschluss so realisiert.
Wenn der Fragende zusätzliche 2 Fernscheinwerfer anbringen möchte, so sind das zwar auch Zusatzscheinwerfer mit ganz normalen Anschlüssen, doch wie klemme ich (wahlweise Du) sie so an, dass sie gemeinsam mit dem Fernlicht funktionieren?
Sie sind nicht vorgesehen und man kann sie zwar gemeinsam mit den Neblern anklemmen, doch das zeugt von ebensowenig Sachkunde und Ignoranz als würde man sie an die Blinker klemmen.
4 Nebler sind unzulässig, folglich müssen es 2 Nebel + 2 Fern sein.
Zusatzferscheinwerfer müssen gemeinsam mit dem Fernlicht geschaltet sein
Und zwar ausschliesslich gemeinsam! Beim Zusatzfernlicht gibt es keine Wahl "ich mach' das bei Bedarf mit einem Schalter an", sondern sie MÜSSEN mit dem Fernlicht geschaltet sein. Das steht in der StV(Z)O.
Und jetzt beantworte bitte die Frage: Wo schliessen ich diese Zusatzleuchten für Fernlicht an? Parallel zum Fernlicht!? OK, und wo greife ich das Fernlichtsignal ab mit dem ich direkt (oder indirekt über ein einfaches Relais) die Zusatzfernscheinwerfer schalte?
Die ZFE hat keinen Ausgang für ZusatzFERNscheinwerfer
Entweder es liegt an der Ignore Funktion, oder am ignoranten User, dass er den Unterschied zwischen ZusatzFERNscheinwerfer und ZusatzNEBELscheinwerfer nicht kennt UND dass es dafür unterschiedliche Vorschriften gibt.
Wenn Du irgendwie "Freestyle" klemmst, so ist das Deine Entscheidung.
Im Zweifel: Wir haben (meine ich) noch einen LED-Hauptscheinwerfer einer 1200 herumliegen. Der wird über den BUS angesteuert! Allemal existieren Bilder davon (auch zerlegt) und Du darfst mir sagen wo angeklemmt werden kann.
Du würdest uns einen grossen Gefallen tun.
Dann kann ich auch unserem TÜVie den Tip geben was er seiner Kundschaft künftig raten kann.
Ein möglicher Ausweg wäre, das Mopped in Frankreich zuzulassen. Da braucht man mit Zweirädern überhaupt nicht zum "TÜV" (kein Witz!)
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Angelgixxer

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
634
Modell
R 1250 GS 40 Jahre Edition
Hallooooooooooo!

Der Fragende, also ICH, hat NUR nach Halterungsmöglichkeiten gefragt !!!!!

Das wie ich was wie anklemme ist wohl meine Sache bzw. mein Problem.......


:facepalm:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.331
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Sorry fürs OT:

@gerd_ - Ein Zweirad darf AFAIK 1 oder 2 Fernscheinwerfer haben, einer ist ab Werk schon dran, ergo bleibt noch ein Zusatzscheinwerfer übrig.
Somit lässt sich das in der EU nirgends legal betreiben.
Bei den Neblern (und deshalb hat die GS verm offiziell Nebler) dürfen auch 1 oder 2 montiert werden, da passt das.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Sorry fürs OT:

@gerd_ - Ein Zweirad darf AFAIK 1 oder 2 Fernscheinwerfer haben, einer ist ab Werk schon dran, ergo bleibt noch ein Zusatzscheinwerfer übrig.
Somit lässt sich das in der EU nirgends legal betreiben.
Bei den Neblern (und deshalb hat die GS verm offiziell Nebler) dürfen auch 1 oder 2 montiert werden, da passt das.
Im Prinzip hast Du Recht. Allerdings gelten SW, also die üblichen Fahr-/Fernlichtkombis, mit einer gemeinsamen "Glas"abdeckung als Baueinheit. Da darf man 2+2 Zusatz (hab' ich die Rechtsbestimmung weiter oben verlinkt).
Z.B. die 1100 GS und die RT haben z.B. Baueinheiten UND EU-Zulassungen. Da ist es legal. Bei der 1150 GS ist es z.B. trotz EU-Zul. illegal, weil sie ab Werk getrennte SW für Fahr-/Fern-Licht hat (keine gemeinsame Abdeckung).
In den Betriebsanleitungen der Maschinen mit "Zusatzscheinwerfern" steht, dass es Nebelscheinwerfer sind (RTFM :-) )
Wenn also jemand ständig mit Zusatzscheinwerfern fährt, durch die Exekutive gestoppt und gefragt wird "kennen Sie §17 der StVO?", so kann er bei BMW bitterlich weinen und sagen dass er (meist kein) Bussgeld für den Gebrauch der Zusatzscheinwerfer bezahlen musste und er nicht wusste . . . . BMW wird antworten: RTFM!
Die alten 2-V haben keine EU-Zulassung und es ist nur jeweils 1 Fern- + 1 Nebel-zusatz zulässig. Da allerdings sagen alle mir bekannten TÜVies "das versteht kein Mensch, also überlege ich auch bei Baujahr 32 nicht, ob die Karre bereits eine EU-Zulassung hat".

Das ist alles "nebenbei".
Mich interessiert wo man bei Maschinen mit BUS-gesteuerten Hauptscheinwerfern das Fernlichtsignal abgreifen kann.
gerd
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mich interessiert wo man bei Maschinen mit BUS-gesteuerten Hauptscheinwerfern das Fernlichtsignal abgreifen kann.
gerd
Mein lieber Gerd,

"eigentlich" ist deine Frage hier schon hinreichend beantwortet worden, nicht nur von mir:
(Daher erschließt sich der Sinn Deiner letzten zwei Postings nicht)
[OT]
Will der TE seine Zusatzscheinwerfer als selbige anschließen, kann er dieses durch ein Lastrelais oder durch ein Elektronisches Relais machen.
Will er selbige als Fernlicht anschließen, einfach ein programmierbares LIN Bus Relais verwenden (habe ich verbaut) oder einen Hex Can, damit ist alles möglich.

Das die Zusatzscheinwerfer kein BUS Gateway haben, sollte angekommen sein....

Über die Legalität der verbauten Scheinwerfer ist hier nun wirklich alles ergebnisoffen bis zum Erbrechen durchdiskutiert worden.
Daher von mir nicht ein Wort mehr dazu.
 
Thema:

Halterung für 2tes Paar ZSW

Halterung für 2tes Paar ZSW - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI

    E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI: Verkaufe meinen Adapter, um ein ZumoXT an der originalen BMW Halterung zu installieren. Stromversorgung läuft dann direkt über die BMW Halterung...
  • SW-Motech PRO Tankrucksack: Halterung für Gepäckbrücke?

    SW-Motech PRO Tankrucksack: Halterung für Gepäckbrücke?: Die Frage klingt vielleicht erstmal merkwürdig, ich habe das aber mal bei einem anderen Biker so gesehen: Für die Hintour an den Zielort mit...
  • Erledigt ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung

    ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung: Ich biete ein ConnectedRide Cradle in der Originalverpackung mit Kurzanleitung zum Festpreis von 120 Euro an. Mit diesem Cradle und der BMW...
  • Biete Sonstiges Carpuride W702BMW Motorrad GPS CarPlay Bildschirm mit Halterung für BMW-Motorräder

    Carpuride W702BMW Motorrad GPS CarPlay Bildschirm mit Halterung für BMW-Motorräder: Ich biete ein wenig benutztes Carpuride in Originalverpackung mit Zubehör zum Festpreis von 130 Euro. Es handelt sich um einen wasserdichten...
  • Erledigt TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS

    TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS: Hallo, biete hier mein „ErsatzNavi“ TomTom Rider 550 einbaufertig für die GS an. Mit dabei ist der Aktivhalter zum Laden, eine Verkabelung für die...
  • TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI

    E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI: Verkaufe meinen Adapter, um ein ZumoXT an der originalen BMW Halterung zu installieren. Stromversorgung läuft dann direkt über die BMW Halterung...
  • SW-Motech PRO Tankrucksack: Halterung für Gepäckbrücke?

    SW-Motech PRO Tankrucksack: Halterung für Gepäckbrücke?: Die Frage klingt vielleicht erstmal merkwürdig, ich habe das aber mal bei einem anderen Biker so gesehen: Für die Hintour an den Zielort mit...
  • Erledigt ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung

    ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung: Ich biete ein ConnectedRide Cradle in der Originalverpackung mit Kurzanleitung zum Festpreis von 120 Euro an. Mit diesem Cradle und der BMW...
  • Biete Sonstiges Carpuride W702BMW Motorrad GPS CarPlay Bildschirm mit Halterung für BMW-Motorräder

    Carpuride W702BMW Motorrad GPS CarPlay Bildschirm mit Halterung für BMW-Motorräder: Ich biete ein wenig benutztes Carpuride in Originalverpackung mit Zubehör zum Festpreis von 130 Euro. Es handelt sich um einen wasserdichten...
  • Erledigt TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS

    TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS: Hallo, biete hier mein „ErsatzNavi“ TomTom Rider 550 einbaufertig für die GS an. Mit dabei ist der Aktivhalter zum Laden, eine Verkabelung für die...
  • Oben