M
magi
Themenstarter
Hallo in die Runde,
hatte (2x) ein eigenartiges Phänomen bei meiner 1250 GS. Doch der Reihe nach:
1. ich habe den Motor gestartet - alles ganz normal- bin losgefahren - auch alles ganz normal- dann wollte ich beschleunigen - bis ca. 4000 U/min auch noch normal - ab jetzt keine Drehzahlerhöhung mehr möglich. Bin dann auf direktem Weg zur Werstatt gefahren habe das Motorrad abgestellt und dem Meister mein Erlebnis geschildert. Motorrad an's Diagnosegerät angeschlossen, Fehlerspeicher ausgelesen - welch eine Überraschhung: keinen Fehler gespeichert. Der Meister hat eine ausgedehnte Probefahrt gemacht - kein Fehler mehr feststellbar. Der Meister hat mir dann geraten, wenn der Fehler wieder auftritt und, ich nicht zu weit von der Werkstatt entfernt bin, vorbeizukommen und den Motor nicht abzustellen, damit evtl. eine Diagnose erstellen kann.
2. ich habe den Motor gestartet - alles ganz normal- bin losgefahren - auch alles ganz normal- dann wollte ich beschleunigen - bis ca. 4000 U/min auch noch normal - ab jetzt keine Drehzahlerhöhung mehr möglich. Bin gleich rechts ran gefahren, habe den Motor abgestellt- einen Moment geartet- neu gestartet- der Fehler war weg.
Ich bin ja froh, dass sich der Fehler auf so einfache Weise beheben lässt, aber normal ist das nicht - und was wenn der Fehler auftritt und ein Neustart nicht mehr hilft.
hat jemand schon mal so einen Fehler erlebt- was war die Ursache und wie kann so ein Fehler dauerhaft behoben werden?
hatte (2x) ein eigenartiges Phänomen bei meiner 1250 GS. Doch der Reihe nach:
1. ich habe den Motor gestartet - alles ganz normal- bin losgefahren - auch alles ganz normal- dann wollte ich beschleunigen - bis ca. 4000 U/min auch noch normal - ab jetzt keine Drehzahlerhöhung mehr möglich. Bin dann auf direktem Weg zur Werstatt gefahren habe das Motorrad abgestellt und dem Meister mein Erlebnis geschildert. Motorrad an's Diagnosegerät angeschlossen, Fehlerspeicher ausgelesen - welch eine Überraschhung: keinen Fehler gespeichert. Der Meister hat eine ausgedehnte Probefahrt gemacht - kein Fehler mehr feststellbar. Der Meister hat mir dann geraten, wenn der Fehler wieder auftritt und, ich nicht zu weit von der Werkstatt entfernt bin, vorbeizukommen und den Motor nicht abzustellen, damit evtl. eine Diagnose erstellen kann.
2. ich habe den Motor gestartet - alles ganz normal- bin losgefahren - auch alles ganz normal- dann wollte ich beschleunigen - bis ca. 4000 U/min auch noch normal - ab jetzt keine Drehzahlerhöhung mehr möglich. Bin gleich rechts ran gefahren, habe den Motor abgestellt- einen Moment geartet- neu gestartet- der Fehler war weg.
Ich bin ja froh, dass sich der Fehler auf so einfache Weise beheben lässt, aber normal ist das nicht - und was wenn der Fehler auftritt und ein Neustart nicht mehr hilft.
hat jemand schon mal so einen Fehler erlebt- was war die Ursache und wie kann so ein Fehler dauerhaft behoben werden?