Neues Heck

Diskutiere Neues Heck im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habe länger nach einer Lösung für den Kennzeichenträger und die Aufnahme der Blinker bei der Verwendung von Koffern an der HP 2...
ngo65

ngo65

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
98
Ort
Allgäu
Modell
R1150 ADV, HP2 Enduro
Hallo zusammen,
habe länger nach einer Lösung für den Kennzeichenträger und die Aufnahme der Blinker bei der Verwendung von Koffern an der HP 2 gesucht, aber nichts gefunden. Die Blinker müssen bei der Verwendung des Trägers für die ADV Koffer ein ganzes Stück nach hinten versetzt werden. Holan liefert zwar mit dem Träger ein Blech zum versetzen der Blinker mit, aber dieses gefiel mir nicht.
In Verbindung mit dem GAP Hecktank stellte sich noch die Frage wie ich das fehlende Stück vom Innenkotflügel ersetze.

Letztendlich habe ich mir ein Heck aus Alu selbst gebogen und an einer Stelle schweißen lassen.
Damit das ganze einigermaßen dicht am Rahmen abschließt habe ich zwei Gummistücke aufgeklebt.
Anbei ein paar Bilder wenn jemand eine Lösung zum Nachbauen sucht.
CIMG3137.jpg



CIMG3138.jpgCIMG3139.jpgCIMG3140.jpgCIMG3142.jpgCIMG3155.jpgGruß
ngo65
 
schreinz

schreinz

Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
129
Ort
Eifel
Modell
HP2E
Bin auch gerade dabei den Hecktank anzubauen und über den Gummilappen gestollpert,... Koffer sollen auch noch dran.

Deine Lösung sieht sehr gut aus (bis auf Rückstrahler, Nummernschildbel., ... :-)). Träger ist auch von der ADV, Original?
 
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
@ngo65

Ich hatte mir auch einige Nummernträger gebastelt. Der erste war aus hochfestem Alu. Sah super aus, hatte kaum Gewicht und ich war happy. Bis zu dem Tag wo ich das Nummernschild verlor. Es brach ungefähr dort wo die roten Striche sind. Alu bricht extrem leicht an den Stellen wo es einmal gebogen wurde. Die Materialexperten werden das genauer beschreiben können.
Danach habe ich das gleiche Model aus V2A hergestellt. Auch das brach an der gleichen Stelle, diesmal auch wegen der extrem harten Pisten in Albanien. Dann kamen Materialdoppelungen an diesen Knickstellen. Das führte zu einem riesigen Gewicht was dem Alu-Heckrahmen nicht gut tat. Seit 1,5 Jahren habe ich dann die für mich beste Variante gefunden: das Trägermaterial ist jetzt Lexan 3mm. Lexan ist extrem widerstandsfähig, zeh, leicht. Es lässt sich sehr leicht verarbeiten (Stichsäge genügt), nur das Biegen ist wirklich schwierig. Ich habe mir dabei fast einige Rippen gebrochen ;o) Es hält aber alle erdenklichen Torturen wesentlich besser als Alu oder V2A aus. Kosten tut so ein Material auch fast nichts.
Man sollte nicht glauben welche Kräfte da auftreten wenn die Maschine über harte Pisten gejagt wird. Die Motorvibrationen tragen des Rest dazu bei.

CIMG3137-1.jpg
 
schreinz

schreinz

Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
129
Ort
Eifel
Modell
HP2E
Hast Du davon ein Bild? Wie hält das, durch Schrauben?
 
ngo65

ngo65

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
98
Ort
Allgäu
Modell
R1150 ADV, HP2 Enduro
Was ist Lexan, muss man es erwärmen wenn man es biegen (Kanten) möchte?
Kann man es Schweißen, oder muss man es kleben?
Bilder würden mich auch interessieren.
Gruss
ngo65

- - - Aktualisiert - - -

Bin auch gerade dabei den Hecktank anzubauen und über den Gummilappen gestollpert,... Koffer sollen auch noch dran.

Deine Lösung sieht sehr gut aus (bis auf Rückstrahler, Nummernschildbel., ... :-)). Träger ist auch von der ADV, Original?
Der Träger ist nicht der Originalträger der ADV. Ich habe den Träger bei Holan in Polen gekauft.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Servus,

wegen dem leichteren Brechen von Alu und und anderen Materialien an den Biegekanten, das hängt ganz entscheidend davon ab, welchen Biegeradius man hat und ob das Blech in Walzrichtung oder gegen quer zur Walzrichtung gebogen wir. Walzrichtung ist die Fertigung des Stahlwerkes, bei einer ganzen Tafel ist diese immer in Längsrichtung. Bei Alu sollte der Biegeradius generell größer sein als bei Stahl oder Edelstahl. Ich verarbeite im Jahr ca. 80-100 Tonnen Blech.
Da ich ja auch immer mal Moppedteile baue, hatten wir das Problem auch schon mal an einem Heckteil einer älteren Cross eines Bekannten. Wir sind aber beim Alu geblieben und haben das ganze dann noch mit Glasfasermatten eingepackt. Hielt sehr gut, war leicht und alle Biegungen dadurch verstärkt.
 
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
Was ist Lexan, muss man es erwärmen wenn man es biegen (Kanten) möchte?
Kann man es Schweißen, oder muss man es kleben?
Bilder würden mich auch interessieren.
Gruss
ngo65
Lexan ist ein Kunststoff welcher auch zur Herstellung der Crossbrillenscheiben verwendet wird. Dann natürlich in einer sehr dünnen Form. Er ist praktisch tatsächlich unzerbrechlich. Lexan* Resin Consumer Benefits Ich besorge mir das Material von einer kleinen Firma in meiner Stadt die damit arbeitet. Da fallen genug Restflächen in allen Stärken und Farben ab.
Man kann es durch erwärmen wesentlich leichter biegen. Allerdings ist es nicht so leicht nur einen Streifen irgendwo mittendrin in der Fläche zu erwärmen. Ich glaube auch, dass an den erwärmten Stellen die Materialhärte nachlässt. Ich habe es im Schraubstock gebogen.
Über Schweißen und Kleben kann ich nichts sagen. Kenne mich nicht aus und brauchte es auch nicht. Damit überhaupt keine Bewegung an den Biegekanten mehr entstehen kann, habe ich wo es ging eine Querstrebe aus gleichem Material eingebaut. Es ist lediglich ein Streifen den ich mit Popnieten befestigt habe, wie auch das Nummernschild.
Vom gesamten Lexanteil habe ich leider kein Foto. Ist aber unspektakulär da auch farblos. Die Bilder zeigen die 2 Stadien: davor und danach. Im 2. ist die Verstärkung rot symbolisiert (da war sie noch nicht vorhanden da der Träger noch aus Alu war).

alt.JPGneu.JPG
 
gap

gap

Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Servus - das sieht echt super aus und ist eine gute Lösung.
Ich hatte auch das Problem mit brechenden Alukennzeichenträger und Nummernschild fort.
Hab mir dann in der Bucht ein Titanblech gekauft, was wirklich super hält und noch dazu sehr leicht ist.
 
Thema:

Neues Heck

Neues Heck - Ähnliche Themen

  • Hallo, ein neuer aus dem Rhein-Sieg-Kreis

    Hallo, ein neuer aus dem Rhein-Sieg-Kreis: Hallo, bin jetzt seit gut einem Jahr hier als stiller Leser unterwegs und wollte mich nun endlich mal vorstellen. Habe mich nach 20 Jahren...
  • Ein alter Neuer

    Ein alter Neuer: Hallo zusammen und Grüße aus Hessen. 1983 habe ich meinen 80er Führerschein (hiess damals 1b) gemacht und bin damals 3 Jahre lang mit meiner...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Ilmberger Carbon Heck-Schutzblech für GS und GS/A, neu

    Ilmberger Carbon Heck-Schutzblech für GS und GS/A, neu: Hallo, falls jemand ein neues Ilmberger Carbon Heck-Schutzblech für die 1200er GS und GS/A benötigt - hier wäre eins. Montageset für mit und ohne...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Heck mit Sitzbank (NEU)

    Heck mit Sitzbank (NEU): Ich biete an da ich auf Adv. umgebaut habe: GS-Doppelsitzbank vom Sattler neu gepolstert (Gel) und mit neuem Anti-Rutsch-Material bezogen...
  • ziro-Heck neu

    ziro-Heck neu: Habe noch 1x ziro-Heck, Zustand NEU hier liegen. Gruß, der ziro
  • ziro-Heck neu - Ähnliche Themen

  • Hallo, ein neuer aus dem Rhein-Sieg-Kreis

    Hallo, ein neuer aus dem Rhein-Sieg-Kreis: Hallo, bin jetzt seit gut einem Jahr hier als stiller Leser unterwegs und wollte mich nun endlich mal vorstellen. Habe mich nach 20 Jahren...
  • Ein alter Neuer

    Ein alter Neuer: Hallo zusammen und Grüße aus Hessen. 1983 habe ich meinen 80er Führerschein (hiess damals 1b) gemacht und bin damals 3 Jahre lang mit meiner...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Ilmberger Carbon Heck-Schutzblech für GS und GS/A, neu

    Ilmberger Carbon Heck-Schutzblech für GS und GS/A, neu: Hallo, falls jemand ein neues Ilmberger Carbon Heck-Schutzblech für die 1200er GS und GS/A benötigt - hier wäre eins. Montageset für mit und ohne...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Heck mit Sitzbank (NEU)

    Heck mit Sitzbank (NEU): Ich biete an da ich auf Adv. umgebaut habe: GS-Doppelsitzbank vom Sattler neu gepolstert (Gel) und mit neuem Anti-Rutsch-Material bezogen...
  • ziro-Heck neu

    ziro-Heck neu: Habe noch 1x ziro-Heck, Zustand NEU hier liegen. Gruß, der ziro
  • Oben