F
Forsy
Themenstarter
Ich habe mir mal einen Thread zu Herzen genommen und geglaubt, dass die nadelgelagerten 719er Fußhebel (Schaltung und Bremse) einen höllischen Unterschied machen, was Präzision angeht (zumindest nach ein paar Tausend Kilometern).
Habe mir die Dinger also gekauft und gleich noch die 719er Fußrasten dazu. (Jeweils die Classic-Modelle)
Vorgestern habe ich die Dinger drangepfriemelt. Weil ich kein richtiger Schrauber bin, hat es fast ne Stunde gedauert. Habe dabei auch den Schalthebel mit der übertragenden Gewindestange einen Zentimeter tiefer gestellt (nicht nur den verstellbaren Knopf des neuen Hebels, den ich beim Originalhebel auch gleich ganz runter gedreht hatte).
Heute war das Wetter so einladend, dass ich zum ersten Mal damit gefahren bin. Ich muss sagen der tiefere Schalthebel macht schon einen Unterschied. Endlich spüre ich immer den oberen Anschlag beim Hochschalten. Ansonsten merke ich eigentlich kaum Unterschiede. Es kommt mir so vor, als müsste ich jetzt den Leerlauf länger suchen, aber das kann täuschen. Ansonsten sehe ich hauptsächlich den (allerdings nicht besonders auffälligen) optischen Unterschied.
Ein Rätsel ist mir, wozu die Federung für die Gummi-Einsätze in den Fußrasten gut sein sollen. Im Prinzip steht man am Ende doch wieder auf Metall auf, wenn die Einsätze eingefedert sind.
Habe mir die Dinger also gekauft und gleich noch die 719er Fußrasten dazu. (Jeweils die Classic-Modelle)
Vorgestern habe ich die Dinger drangepfriemelt. Weil ich kein richtiger Schrauber bin, hat es fast ne Stunde gedauert. Habe dabei auch den Schalthebel mit der übertragenden Gewindestange einen Zentimeter tiefer gestellt (nicht nur den verstellbaren Knopf des neuen Hebels, den ich beim Originalhebel auch gleich ganz runter gedreht hatte).
Heute war das Wetter so einladend, dass ich zum ersten Mal damit gefahren bin. Ich muss sagen der tiefere Schalthebel macht schon einen Unterschied. Endlich spüre ich immer den oberen Anschlag beim Hochschalten. Ansonsten merke ich eigentlich kaum Unterschiede. Es kommt mir so vor, als müsste ich jetzt den Leerlauf länger suchen, aber das kann täuschen. Ansonsten sehe ich hauptsächlich den (allerdings nicht besonders auffälligen) optischen Unterschied.
Ein Rätsel ist mir, wozu die Federung für die Gummi-Einsätze in den Fußrasten gut sein sollen. Im Prinzip steht man am Ende doch wieder auf Metall auf, wenn die Einsätze eingefedert sind.