
Serpel
Glückwunsch zu diesem feinen Motorrad! Hätte ich keine K, müsste es genau diese sein!
Gruß
Serpel
Gruß
Serpel
Einfach die neue mit Performance Paket Probe fahren.Wenn meine Haxen nicht so lang wären würde ich auf jeden Fall auch eher sowas wie eine R1300RS oder was nackiges fahren und ganz sicher keine Reiseenduro...![]()
Wärst Du so nett und würdest mal den Abstand zwischen Rasten und Sitzbank abmessen?Einfach die neue mit Performance Paket Probe fahren.
54 cm.Wärst Du so nett und würdest mal den Abstand zwischen Rasten und Sitzbank abmessen?
Die R1250R mit Sportsitzbank(die höchste von BMW) war mir nämlich auch noch zu niedrig. Knieschmerzen ab Mitte des zweiten Fahrtages.
Die GS ist dynamischer und bietet mehr Schräglagenfreiheit?Hi,
wunderschöne RS - spricht mich sehr an und würde mir genauso auch extrem gut gefallen. Aufgrund meines Knieschadens lass ich aber eher die Finger davon weg… Bin gespannt auf deine Eindrücke, insbesondere im Vergleich zu GS. Ich hatte zwischenzeitlich mal eine R 1250 R, die habe ich allerdings schnell wieder verkauft. War mir insgesamt zu undynamisch und auch in Bezug auf die Schräglagenfreiheit leider zu wenig. Hoffe und gehe davon aus, dass sie das bei der Neuen ausgemerzt haben und sie auch fahrtechnisch dem Dynamikanspruch gerecht werden kann.
Viel Spaß, liebe Grüße, Adrian
Danke, dann kann ich mal mit den vorhandenen Moppeds vergleichen.54 cm.
Da verstellbare Fußrasten wäre auch 56 cm mit etwas offeneren Kniewinkel möglich.
Die Frage ist natürlich, woran man jetzt Dynamik festmacht. Bei meinem Fahrstil und Streckenprofil im Vergleich zur 1250R mE nach ja. Schräglagenfreiheit ist bei der GS definitiv größer.Die GS ist dynamischer und bietet mehr Schräglagenfreiheit?
Ich kenne die 1250er GS gar nicht, bin sie nie gefahren, auch keine 1250 R, eine 1300 GS - mit Speichenrädern - hatte ich mal als Ersatzfahrzeug, ich fand die handlicher als meine 1250 RS.Die Frage ist natürlich, woran man jetzt Dynamik festmacht. Bei meinem Fahrstil und Streckenprofil im Vergleich zur 1250R mE nach ja. Schräglagenfreiheit ist bei der GS definitiv größer.
Ne R1200S mit Hauptständer?...
Die R 1200 S ... setzen alle Recht früh mit dem Hauptständer auf. Den habe ich deswegen immer demontiert.
...
Damit wir uns richtig verstehen: Fußrasten bis Sitzfläche Oberkante.54 cm.
Da verstellbare Fußrasten wäre auch 56 cm mit etwas offeneren Kniewinkel möglich.
Hi Jörg, richtig, die R1250R hatte einen Hauptständer, der in Kurven mit leichter Kompression hart aufgesetzt hat. Mit meiner GS Adventure war ich heute wieder unterwegs - Rechts und links jeweils 50° gehen ohne aufsetzen und auch ohne Kontakt mit dem Fußspitzen zur Fahrbahn. Und das auf der weichsten aller möglichen Fahrwerkseinstellungen…Ich kenne die 1250er GS gar nicht, bin sie nie gefahren, auch keine 1250 R, eine 1300 GS - mit Speichenrädern - hatte ich mal als Ersatzfahrzeug, ich fand die handlicher als meine 1250 RS.
Die R 1200 S, die R 1200 RS und auch die R 1250 RS setzen alle Recht früh mit dem Hauptständer auf. Den habe ich deswegen immer demontiert.
Die Fußrastennippel setzen ungefähr bei >43 Grad auf. Mehr als 47 Grad habe ich auf öffentlichen Straßen nicht hinbekommen.
Insofern wundert mich die Aussage zur Schräglagenfreiheit.
Gruß Jörg