Diskutiere Schlagen im Kardan im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen,
ich habe ab 80km/h eine spürbare Unruhe/Unwucht im Bike. Kann bisher nicht genau ausmachen, woher es kommt (vorne oder hinten)...
ich habe ab 80km/h eine spürbare Unruhe/Unwucht im Bike. Kann bisher nicht genau ausmachen, woher es kommt (vorne oder hinten). Nun habe ich mal auf dem Hauptständer den ersten Gang eingelegt und im Leerlauf macht der Kardan schlagende Geräusche.
Video:
Ist das normal, weil das Fahrwerk entlastet ist oder eher nicht?
Danke für euren Input. Wenn einer von euch gerade 5min Zeit hat, wäre es toll, wenn er/sie das einmal bei sich ausprobieren könnte.
Auf dem Hauptständer ist das Federbein komplett ausgefedert,d.h. die Kreuzgelenke müssen im größtmöglichen Winkel umlenken...das macht man besser nicht zu lange,ist komplett von eigentlichen Einsatzzweck weg...
Das macht den Kreuzgelenken garnichts, hatten wir aber auch schon.
Das klappern sollte vom Zahnflankenspiel im Winkelgetriebe stammen. Tritt dabei mal leicht auf das Bremspedal um etwas Widerstand am Hinterrad aufzubauen! Ist es dann weg?
Das macht den Kreuzgelenken schon was und man sollte das vermeiden.
Stelle die GS auf den Hauptständer und lege den Leerlauf ein. Dann drehe das Hinterrad von Hand. Wenn du schwergängige bzw. rastende Bereiche spürst, hat sich eventuell ein Lager von einem Kreuzgelenk gefressen. Das hatte ich einmal bei einer K25.
Während der Fahrt geht but es sicherlich auch jede Menge Situationen, bei denen das Heck komplett ausgefedert wird. Das sollte die Konstruktion schon aushalten…
Hier sieht man mal wie ein Kreuzgelenk arbeitet und warum die beiden Schiebestücke unbedingt freigängig sein sollten. Es geht nicht darum einen Längenausgleich beim Einfedern herzustellen, sondern die Sinusbewegung der Kreuzgelenke auszugleichen. Und deswegen gehen mit festgerostetem Schiebestück irgendwann die Kreuzgelenke kaputt, oder möglicherweise der Lagersitz der Getriebeausgangswelle am Kurbelgehäuse, was dann einem Motorschaden gleich kommt.
Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
Leichtes Schlagen ab 150km/h: Moin 1150iger, hab mich gerade oben schon vorgestellt und hab eine technische Frage. Habe seit ca. 21/2 Jahren meine Q ( Dolly) und bin super...
Schlagen im Kardan: Hallo Leute, ich bin aktiver Leser im Forum und dankbar über die vielen Tipps und Hinweise. Bisher konnte ich mich aufs Fahren beschränken, doch...
Schlag beim Schalten: Moin moin,
bei meiner 1100 GS aus 99 tritt folgendes Phänomen auf. Immer bei einem Gangwechsel tritt beim Gangwechsel (einkuppeln) ein kleiner...
Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
Leichtes Schlagen ab 150km/h: Moin 1150iger, hab mich gerade oben schon vorgestellt und hab eine technische Frage. Habe seit ca. 21/2 Jahren meine Q ( Dolly) und bin super...
Schlagen im Kardan: Hallo Leute, ich bin aktiver Leser im Forum und dankbar über die vielen Tipps und Hinweise. Bisher konnte ich mich aufs Fahren beschränken, doch...
Schlag beim Schalten: Moin moin,
bei meiner 1100 GS aus 99 tritt folgendes Phänomen auf. Immer bei einem Gangwechsel tritt beim Gangwechsel (einkuppeln) ein kleiner...