Liebe GS-Fahrer,
da das "Gestühl" bei BMW weit verbreitet nicht so komfortabel angepaßt ist, möchte ich meine Erfahrungen damit angeben.
1996 kaufte ich die erste 4-Ventil BMW in Gestalt einer R1100R. Relativ schnell stellte ich den schlechten Sitz fest (geradezu unmöglich für den Beifahrer, der nach allen Seiten keinen Halt findet). Ich kaufte einen Komfortsitz von Wunderlich und war damit 4 Jahre lang bis zum Verkauf zufrieden:

Meine nächste BMW wurde 2001 eine R1150GS und auch dort wurde von mir recht schnell eine Wunderlich Sitzbank angeschafft. Sowohl bei der R1100R als auch bei der R1150GS fand ich die Aufwölbung am hinteren Ende angenehm zur Abstützung für den Steiß (meinen Steiß natürlich).
Für die folgenden zwei R1200GS (2007 und 2012) kam wieder eine Wunderlich Sitzbank ins Haus (sie paßte auf beide), erstaunlicher Weise stand auf der Rückseite KaHeDo. Im Gegensatz zur Originalbank hatte sie eine eigene Sitzwanne mit einzelnen Befestigungen statt einer durchgehenden Stange (s. Bild). Das half immens beim Einbau eine Hawker Odyssey Batterie (+-Pole sind da vertauscht. Andernfalls hätte ich die Querstange durchtrennen müssen:
Bei meiner R1200GS LC 2015 fuhr ich nach Niedereschach zu Touratech und machte Sitzproben. Ich kaufte eine niederige, die leider nach der ersten längeren Ausfahrt Schmerzen bereitete. Diese verkaufte ich wieder und rief Gerd Jungbluth an (das hatte ich 2011 für eine F800ST schon gemacht und die für mich angepasste Sitzbank war ausgezeichtnet). So bestellte ich für mein Gewicht (60kg und 2cm niedrigter eine Sitzbank von Jungbluth). Mit dieser kam ich dann bestens klar.
2020 kam dann eine R1250GS ins Haus, die ich mit der von BMW lieferbaren "Comfort" Sitzbank gleich bestellte. Grundsätzlich fand ich diese wesentlich besser als die normale Sitzbank, jedoch bei langen Ausfahrten 10-12 Stunden hatte ich den Eindruck, dass sie sich "durchsitzt" und unkomfortabel wird. So habe ich die Jungbluthsitzbank von der LC seit letztem Jahr auf meine 1250er gepackt und bin damit zufrieden.
Damit meine Beine bei der niedrigen Sitzposition nicht so angewinkelt werden, sind die Wunderlich niedrigeren Fußrasten verbaut.
Tja, wie schon gesagt wurd:"Jeder Arxxx ist anders", jedoch die Originalsitzbank ist einfach zu weich. Das Rückteil kann sich nirgendwo abstützen und man wackelt immer hin und her und rutscht zu Schluß auf der Sitz herum (vor Schmerzen?).
PS: Mein Neffe fährt auf seiner Yamaha eine Bagster Sitzbank. Die finde ich auch sehr gut.