Wartung selber machen ?

Diskutiere Wartung selber machen ? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Woher soll ich wissen, wie viele Kilometer ich fahre? Das steht und fällt bei mir mit dem Wetter. Klar, man kann die Reifen auch 1000km vor der...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.942
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Woher soll ich wissen, wie viele Kilometer ich fahre?
Das steht und fällt bei mir mit dem Wetter.
Klar, man kann die Reifen auch 1000km vor der Zeit wechseln, aber das ist 1/4 der Laufleistung.
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
563
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Bin jetzt im 3. Jahr und mache die bald fällige 30tkm Inspektion selber.
Außer Ventilspiel einstellen mach ich alles selbst. Auf jeden Fall kontrolliere ich es.
Die Chance ist groß, dass ein Einstellen nicht notwendig ist.
Anschlussversicherung und Vollkasko hab ich nicht.
Die Arbeiten machen mir Freude, werden mit großer Sorgfalt und Zeiteinsatz erledigt.
Habe ich bei meiner seligen R1200R auch so gemacht. Mein Händler meinte beim Ankauf "perfekter Zustand" und hat nicht mal nach dem Serviceheft gefragt.
Ich führe für mich ein GS-Logbuch in dem ich alles notiere. Datum, KM Stand ...
Da wird dann z.B. auch ein neues Visier vermerkt. Mein persönliches Serviceheft.
Das Risiko einer evtl. Reparatur die nicht über Kulanz/Garantie abgedeckt ist trage ich gern.

Gruß
Ronald
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.358
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Ich mach auch nach der Gewährleistung / Garantie alles was mir möglich ist selber.
An den Fahrrädern sogar schon vorher.

Bin in Elektronik und Mechanik ausgebildet, auf das Niveau der Werkstätten (die Zeitdruck haben) schaffe ich es wohl mit mehr Zeit immer. Try&Error bekomme ich vermutlich sogar besser hin.
Was da an wenig Wissen in den Werkstätten rumturnt, auf dem Motorrad m.E. sogar gefährlich. Die gebrochenen Radflansche wegen zu fest angezogener Radschrauben bei BMW (factory trained people) ist das Paradebeispiel von teuer und schlecht. Deren Fehler wird worst-case zu meinem Sturz.

Für meine 20 Jahre alte Desmo-Duc und den von mir durchgeführten Services gab es 18 Jahre lang Einsparung (da selber gemacht) und keinen Abschlag beim Verkauf.
Das abgestempelte Serviceheft ist je nach Marke und Modell ab 30-70tkm /> 5 Jahre nicht mehr viel wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.940
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Thema Inspektionstermine/Reifenwechsel
Eine gute Planung erspart Frust und Ärger. Ich weiß doch wieviel Km ich fahre.
Meine Jahresdurchsicht/Ölwechsel findet Anfang November statt, damit starte ich im März frisch ohne Stress während des Sommers.
Es wäre zielführend, wenn Du alle Beiträge lesen würdest. Es geht nicht um einen planbaren Inspektionstermin, weil Du ja eh nur 10.000km/jahr fährst, sondern um zusätzliche 2 oder mehr Termine während der Saison. Und dann ist es mit der Planbarkeit schnell Asche.

Die Inspektionsarbeiten am 1250er Motor/Motorrad sind wirklich keine Raketentechnik. Zur Ventilspielkontrolle ist es angenehm, wenn man sich zumindest ein Spezialwerkzeug von BMW kauft, die Drehvorrichtung:
Drehvorrichtung 110821 K50 K51 K52 K53 K54 (83302327808) - leebmann24.de
Ob man zur alleinigen Kontrolle auch den Absteckdorn braucht?...Wohl eher nicht. (Auch wenn 25€ nun nicht das Investment sind).
Und sollte sich bei der Ventilspielkontrolle zeigen, das Shims gewechselt werden müssen, tät ich das (Mangels Erfahung und verfügbarer Shims) eh in der Werkstatt machen lassen. Ein Motoscan ist hilfreich, auch wenn es nicht den Werkstattcomputer von BMW ersetzt.
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich schraube ab sofort selbst, zumindest was die Inspektionen angeht. Ich denke dass das Risiko überschaubar ist.

Danke an alle für den Input :up:

P.S.: Von der Qualität der durchgeführten Arbeiten bin ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden (im Gegensatz zu den NL von BMW), das ist also definitiv nicht der Grund zum selber Schrauben
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Wie macht das der Bonsai, hat der eh feste Termine? (einmal im Monat?)

Ich bin Selberschrauber, da ich für einen Ölwechsel und eine oberflächliche Durchsicht keinen Wochenlohn bezahlen kann (und möchte).
 
katce

katce

Dabei seit
06.07.2013
Beiträge
135
Ort
Südheide
Modell
R 100 RS, R 1100 RS + EML CT 2001, R 1250 GS Adventure, 7/2021
Geschraubt wird in Eigenregie.
Mit der R 100 und 1100 RS bin ich damit seit den 80ern bzw. 90ern bestens gefahren.
Ich kann mir die Zeit nehmen, alles in Ruhe durchzugehen, vielleicht noch Zusatzpunkte abzuarbeiten.
Sofern die GS aus der Garantie ist, wird auch die selbst beschraubt. Wobei sich der Händler, der in den 80ern einen wirklich guten Ruf hatte, zur Zeit in meinen Augen schrittweise selbst demontiert. Da möchte ich gar nicht länger als nötig hin.
Die Arbeiten finden im Winter statt, im Sommer will ich fahren.
Für mich fällt das Ganze unter "Erholungsschrauben". Entspannung vom Job und vom Alltag.
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich schraube ab sofort selbst, zumindest was die Inspektionen angeht.
Gute Entscheidung.
Ich hab den 20000er schon selbst gemacht, obwohl ich noch 2 Mon. Garantie hatte. Meine 19er hatte noch 2 Jahre. Mach grundsätzlich alles selber ob Motorräder oder Autos, auch von meinen Kindern.
Was ich da mein ganzes Leben schon gespart habe, möchte ich garnicht ausrechnen.
Auch Ventile einstellen ist nichts für Leien, aber auch kein Hexenwerk. Absteckvorrichtung hab ich selbst gebastelt. Drehvorrichtung braucht man nicht. Zündkerzen raus, großer Gang und mit Hinterrad durchdrehen.
Wie oben schon erwähnt, Vollkasko ist mir wichtiger. Ich freue mich jedes mal wenn ein Kundendienst fällig ist. Schraub halt gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Wenn du den Service bei einer freien Werkstatt machen lässt, verlierst du die Garentie NICHT.
Viele Vertragshändler machen dir weis dass du zu ihnen kommen musst. Das ist falsch. Der Service muß lediglich nach Herstellervorgaben gemacht werden.
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.620
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Ich mache nach der Garantie bei allen Fahrzeugen nahezu alles selbst.
Gibt dann beim Verkauf immer wieder 'Interessenten' die deswegen abspringen, die wirklichen Interessenten kommen allerdings vorbei, gucken sich das entsprechende Fahrzeug in/an meiner Hobbywerkstatt an und kaufen dann auch fast direkt.
Meist mit folgendem jahrelangen tollen Kontakt!
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.940
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was erwartest Du denn für eine Kulanz von BMW für ein Moped, dass 80.000km gelaufen hat? Würde mich echt mal interessieren.
Diese Aussage bezog sich auf die Leistungen der Car Garantie, nicht auf Kulanz von BMW
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Selbst machen und später mal das Motorrad an einen kundigen Nichtpedanten verkaufen.
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Am Ende des Jahres ist die Maschine 3 Jahre alt und hat über 100.000km gelaufen. Wer denkt da an Verkauf? (Fast) Verschenken wäre wohl richtiger :wink:, So einen Eimer nimmt niemand mehr in Zahlung und wenn, dann wären bei der Preisfindung solche Preisabschläge eh vernachlässigbar.

Wobei: Sie läuft wie ein Glöckchen und macht einen Mörder Spaß. Wieso verkaufen? Und für Unfälle gibt es Versicherungen
Ja, bei 100.000km würde ich den Service nun auch selber machen. Da kannst ja echt nix sagen, vollkommen richtig
 
dored

dored

Dabei seit
17.07.2008
Beiträge
181
Ort
Riedlingen
Modell
R1250GS
Ich habe beim 😀lichen gefragt ob ich große Nachteile bekomme, wenn ich im Falle eines defektes den Service nicht bei BMW gemacht habe….
Seine Antwort war nee kannst auch selber. Garantie ist ehh rum..
1250 Exclusive 5/ 2019. 17000km
Somit mache ich es selber aber mit BMW Öl und Filter , und unterzeichne das Serviceheft selbst ohne Bmw Stempel.
Ventile kontrollieren ist kein Problem , wahrscheinlich muss ich eh nix einstellen. Ich sehe einfach die 105€ / h nicht ein , und schraube auch gerne selber.
sollte ich die 1250 er verkaufen wollen , und jemand will mir rückwirkend die Servicekosten abziehen, schicke ich ihn vom Hof.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Ich habe beim 😀lichen gefragt ob ich große Nachteile bekomme, wenn ich im Falle eines defektes den Service nicht bei BMW gemacht habe….
Seine Antwort war nee kannst auch selber. Garantie ist ehh rum..
1250 Exclusive 5/ 2019. 17000km
Somit mache ich es selber aber mit BMW Öl und Filter , und unterzeichne das Serviceheft selbst ohne Bmw Stempel.
Ventile kontrollieren ist kein Problem , wahrscheinlich muss ich eh nix einstellen. Ich sehe einfach die 105€ / h nicht ein , und schraube auch gerne selber.
sollte ich die 1250 er verkaufen wollen , und jemand will mir rückwirkend die Servicekosten abziehen, schicke ich ihn vom Hof.
Ja und nein. Bei meinen kleinen Kühen mach ich auch alles selbst. Da sitz aber auch nur ich drauf und wenn was passieren sollte, bin ich selber Schuld.
Ich würde kein gebrauchtes Kfz mehr kaufen, wo die Wartungshistorie nicht nachvollziehbar ist.
Bin da schon mal heftig reingefallen (von wegen letzter KD erledigt und dann war belegbar nur ein Ölwechsel ohne Austausch des Ölfilters (!) gemacht. Nichts weiter).
Gerade bei Mobbeds kennt die Schrauberlust keine Grenzen - und die Fähigkeiten des Verkäufers kann ich i.d.R. nicht beurteilen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.848
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Grundsätzlich würde ich bei jedem Fahrzeug, dass ich von privat kaufe, sämtliche Betriebsflüssigkeiten wechseln und eine ordentliche Wartung machen.
Was interessiert mich das Gewäsch des Vorbesitzers.
Deshalb muss das Fahrzeug aber trotzdem nicht schlecht sein.

Gruss,
maxquer
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.062
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Diese Aussage bezog sich auf die Leistungen der Car Garantie, nicht auf Kulanz von BMW
Ist etwas OT aber trotzdem mal so am Rande:
Nach Aussage eines Herren von der Car Garantie, auf den ich mal in unserer Niederlassung traf, ist der elektrische / elektronische Teil der ESA-Federelemente durchaus in der Anschlussgarantie enthalten.
Die mechanischen Komponenten nicht wegen Definition als Verschleißteil.
Die Elektrik / Elektronik gilt jedoch nicht als Verschleißteil.
Ich habe extra mehrmals nachgehakt, ob dem wirklich so sei.
Aussage: Ja!
Wie das nun in der Praxis aussieht, weiß ich nicht und kann es mir auch nur schwer vorstellen, da das Federbein, soweit ich weiß, immer als komplette Einheit getauscht wird.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wie das nun in der Praxis aussieht, weiß ich nicht und kann es mir auch nur schwer vorstellen, da das Federbein, soweit ich weiß, immer als komplette Einheit getauscht wird.
BMW wird der Versicherung einen Kostenvoranschlag zusenden. Wenn das Federbein als komplette Einheit getauscht werden muß, dann wird das auch so aufgeführt und anteilig von der Car Garantie übernommen. Die einzig relevante Frage ist immer, ob der Schaden von der Garantie abgedeckt ist.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.907
Ort
Bayern
Modell
BMW
Selbst machen und später mal das Motorrad an einen kundigen Nichtpedanten verkaufen.
Volle Zustimmung! Wer den Bock länger als 2 - 3 Jahre fährt, kann auf die Anschluss-Garantie pfeifen, sucht sich private/markenungebundene Hilfe oder macht vieles selbst. Die meisten hier werden aber nach Ablauf der Werks- bzw. ersten Anschlussgarantie verkaufen (viele noch früher, wenn die neue GS kommt!!) und brauchen dieses Orchideen-Thema nicht weiter verfolgen.
 
Thema:

Wartung selber machen ?

Wartung selber machen ? - Ähnliche Themen

  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Erledigt Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool

    Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool: Wartungs und Reparaturhandbuch für R1200 / R1250 GS von Moto Pool Gebraucht. 15€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • Wartung GS1300

    Wartung GS1300: Hallo zusammen, noch eine Frage. Meine war letzte Woche zum Service Öl und Bremsflüssigkeit. Jahresturnus. Da km nicht erreicht. Baujahr 11/2023...
  • Erledigt Wartung und Reparatur

    Wartung und Reparatur: Verkaufe mein Schrauberbuch. Sehr guter Zustand. Siehe Bilder. Falls Fragen offen, dann fragen. Preis 20€
  • Wartung selber machen?

    Wartung selber machen?: Hallo Kollegen, hat jemand Erfahrung mit der Inspektion einer F 650 GS ( 10/2005 )? D.h. kann man das selber machen? Falls ja, gibt es sinnvolle...
  • Wartung selber machen? - Ähnliche Themen

  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Erledigt Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool

    Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool: Wartungs und Reparaturhandbuch für R1200 / R1250 GS von Moto Pool Gebraucht. 15€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • Wartung GS1300

    Wartung GS1300: Hallo zusammen, noch eine Frage. Meine war letzte Woche zum Service Öl und Bremsflüssigkeit. Jahresturnus. Da km nicht erreicht. Baujahr 11/2023...
  • Erledigt Wartung und Reparatur

    Wartung und Reparatur: Verkaufe mein Schrauberbuch. Sehr guter Zustand. Siehe Bilder. Falls Fragen offen, dann fragen. Preis 20€
  • Wartung selber machen?

    Wartung selber machen?: Hallo Kollegen, hat jemand Erfahrung mit der Inspektion einer F 650 GS ( 10/2005 )? D.h. kann man das selber machen? Falls ja, gibt es sinnvolle...
  • Oben