Welcher Batterie ist zu empfehlen?

Diskutiere Welcher Batterie ist zu empfehlen? im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Ihr HP2ler, gerade bin ich neu dabei und schon hab ich die erste Frage...:o Meine originale Batterie vom Typ: YUASA YTZ 12S MF verläßt...
Piperjoe

Piperjoe

Themenstarter
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
4
Ort
Münsterland
Modell
HP2 Enduro
Hallo Ihr HP2ler,

gerade bin ich neu dabei und schon hab ich die erste Frage...:o

Meine originale Batterie vom Typ: YUASA YTZ 12S MF verläßt mich so langsam (Gestern sprang sie nur mit "Mühe" und das nur bei gezogener Kupplung an.)

Meine Frage, macht es Sinn die originale YUASA wieder bei BMW für 120,-Euronen zu kaufen oder gibt es gute bzw.vergleichbare Batterien für weniger Geld?
Ich möchte ungern das Federbein etc. ausbauen wollen (wie bei der Hawker PC535 die muß ansonsten aber,für 160,-€ !! echt toll sein:D

Ich habe bei Ebay eine EXIDE ETZ 12BS (für 39,-€ !!) gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit dieser günstigen Batterie?
Da ich auch im Winter fahre sollte die Kaltstartfähigkeit gegeben sein

TX for feedbäck

jo
 
cultus

cultus

Dabei seit
23.06.2008
Beiträge
221
Ort
Braunschweig
Modell
MM, HKR Evo2, Commando MK3
Hallo,
ich habe die gleiche seit 6Monaten in meiner F800S - ohne Probleme. Auch für 39 aus der Bucht.
Gruß
Holger
 
Hitter

Hitter

Dabei seit
15.04.2006
Beiträge
430
Ort
Berlin
Modell
BMW F 800 GS
das federbein ausbauen geht eigentlich sehr einfach bei der hp.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.311
Exide ETZ12-BS

Hallo Holger,

>ich habe die gleiche seit 6Monaten in meiner F800S - ohne Probleme.

sechs Monate sind natuerlich fuer eine Fahrzeugbatterie noch lange kein Masstab, jedenfalls fuer mich nicht.

Ich erwarte von meinen Mopedbatterien in jedem Falle bei entsprechendem Umgang damit eine mehrjaehrige Lebensdauer (Minimum vier Jahre). Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass das mit den Blei-Schwefelsaeure-Akkus (Batterien sind's ja korrekterweise nicht) der althergebrachten Machart (die mit den Schraubstopfen und der Saeure- und Wasserpanscherei) ohne grosse Klimmzuege zu meistern ist.

Die aktuelle Geltechnik hat mich da noch nicht ueberzeugt, nachdem mich vor ein paar Tagen mein original verbauter Exide ETZ12-BS Gelakku nach nur 1,5 Jahren Dienstzeit trotz sorgsamem Umgang mitten in einer Saison ohne grosse Standzeiten auf dem Rueckweg von einer Urlaubsfahrt im Stich gelassen hat.

>Auch für 39 aus der Bucht.

In meinem Falle auf dem Gewaehrleistungswege vom Haendler wieder durch 61 21 7 653 523 aka Exide ETZ12-BS ersetzt ;-(. Laut BMW Aufkleber auf der vor dem Einbau zu entfernenden Einschweissfolie uebrigens "Made in China".

Auf meinen Hinweis auf die mir - nicht zuletzt hier im Forum - zu Ohren gekommenen vielen dahingeschiedenen gleicher Provenienz hat er durchblicken lassen, dass BMW sich gerade um einen alternativen Akkuhersteller bemueht (hat), weil wohl auch viele GS Fahrer von der Exide-Akku-Malaise (andere Ausfuehrung, die standardmaessig nicht in die HP2 Modelle passt) betroffen sind.

Mehr weiss ich derzeit auch nicht, aber mir wuerde dieses Wissen bereits genuegen nur im Notfall freiwillig eine solche Exide ETZ12-BS selbst anzuschaffen. Vielleicht steht der Preis von 39.- Euro ja in direktem und ehrlichem Verhaeltnis zur Lebensdauer. Bei BMW kostet das Teil ca. 120 Euro (haelt aber trotzdem nicht entsprechend laenger?).

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.311
das federbein ausbauen geht eigentlich sehr einfach bei der hp.
Erfordert aber immerhin das Fahrzeug im Motorbereich zu unterbauen. Funktioniert also nicht mit den die hohle Hinterachse als Ansatzpunkt nutzenden Montagestaendern verschiedener Hersteller.

Deswegen moechte ich eine solche Loesung erst haben, wenn sicher feststeht, dass gar nichts anderes mehr geht. So weit bin ich noch lange nicht.

Btw: Hauptknackpunkt fuer alternative Akkus anderer Kapazitaet oder Mechanik ist deren Bauhoehe, die um 90° in Fahrtrichtung als Drehachse gekippt neben dem Kabelbaum von oben durch die Rahmenrohre passen muss. Das ist bei meiner Suche nach Alternativen bis jetzt in allen Faellen das K.O.-Kriterium gewesen. Aber mit dem neuen Akku im Ruecken habe ich noch ein wenig Zeit zum Weitersuchen ;-).

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Hitter

Hitter

Dabei seit
15.04.2006
Beiträge
430
Ort
Berlin
Modell
BMW F 800 GS
Erfordert aber immerhin das Fahrzeug im Motorbereich zu unterbauen. Funktioniert also nicht mit den die hohle Hinterachse als Ansatzpunkt nutzenden Montagestaendern verschiedener Hersteller.

Deswegen moechte ich eine solche Loesung erst haben, wenn sicher feststeht, dass gar nichts anderes mehr geht. So weit bin ich noch lange nicht.

habe auch den orginalen paddock-ständer für hinten
und hab für den motorschutz so ein billighebelteil (25euro bei luise)
genommen, brauchst also keine monsterhebebühne !

gruß karsten
 
Piperjoe

Piperjoe

Themenstarter
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
4
Ort
Münsterland
Modell
HP2 Enduro
Danke für eure Antworten:)

Also, ich habe mir jetzt eine EXIDE AGM 61.21-7653523 orig.von BMW gegönnt. Die "alte" YUASA YTZ 12S MF ist laut BMW wohl nicht mehr verfügbar.

Als erstes habe das 120,-€ (!) teure Blei-Stück mit einem CTEK XS7000 Ladegerät nachgeladen und werde sie dann am Samstag einbauen.

Der Tipp von meiner Werkstatt, über Winter den Massepol von der Batterie zu trennen werde ich u.a. wegen den "stillen & ständigen" Verbrauchern beherzigen und zusätzlich meine "Blaue" wöchentlich an die CTEK-Herz-Lung-Maschine hängen...;)
Ich hoffe so den Motorrad-Winter mit "einer" Batterie zu überstehen.

Die all-abendlichen Ausritte werden so langsam ja weniger werden...

gut`s Nächtle
Jo
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Der Tipp von meiner Werkstatt, über Winter den Massepol von der Batterie zu trennen werde ich u.a. wegen den "stillen & ständigen" Verbrauchern beherzigen und zusätzlich meine "Blaue" wöchentlich an die CTEK-Herz-Lung-Maschine hängen...;)
Ich hoffe so den Motorrad-Winter mit "einer" Batterie zu überstehen.
Da braucht man nicht. AGM Batterien habe eine sehr geringe Selbstentladung wenn kein Verbraucher anhängt. Sie sollte selbst nach 6 Monaten den Motor noch kraftvoll starten. Nachladen würde ich die Solo-Batterie höchstens 1 x im Monat, aber auch das wäre nur eine Vorsichtsmaßnahme. Wöchentliches nachladen ist nur empfehlenswert wenn sie angeschlossen bleibt.

Alles vorausgesetzt Deine Exide entspricht der sonst marktüblichen Qualität, und nicht derjenigen, die Exide für die GS fabriziert.
 
Thema:

Welcher Batterie ist zu empfehlen?

Welcher Batterie ist zu empfehlen? - Ähnliche Themen

  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • 1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem

    1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem: Hi, ich musste nach dem Batterie wechsel auch meine Benzinschläche wechseln, da ein Verbinder gebrochen war. Leider hat die Maschine eine Weile...
  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Batterie wechseln

    Batterie wechseln: Hallo zusammen Batterie möchte ich gerne erneuern, Garantie vom Motorrad ist um, würde ich gerne selber machen, würde gerne AGM einbauen und...
  • Batterie wechseln - Ähnliche Themen

  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • 1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem

    1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem: Hi, ich musste nach dem Batterie wechsel auch meine Benzinschläche wechseln, da ein Verbinder gebrochen war. Leider hat die Maschine eine Weile...
  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Batterie wechseln

    Batterie wechseln: Hallo zusammen Batterie möchte ich gerne erneuern, Garantie vom Motorrad ist um, würde ich gerne selber machen, würde gerne AGM einbauen und...
  • Oben