1300er abstellen über den Winter

Diskutiere 1300er abstellen über den Winter im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der eine schreibt, der Tank ist aus Kunststoff (#9), ein anderer meint, er sei aus Metall (#19). Ich stimme für Jack…..
hubi14

hubi14

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
88
Ort
Kingswinter
Der eine schreibt, der Tank ist aus Kunststoff (#9), ein anderer meint, er sei aus Metall (#19).
Ich stimme für Jack…..
 
Beowulf

Beowulf

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
1.018
Ort
Berlin
Modell
R100GS Paris-Dakar
Eine "Indoorplane" ist schlichtweg Staubschutz... ein altes Bettlaken tut's auch. :wink:
Ist sogar besser!

Ich habe einige Jahre meine RT mit einer Indoorplane aus Kunststoff abgedeckt. Leider mochten sich die Kunststoffe wohl nicht und die Scheibe der RT begann blind zu werden.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.362
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Der eine schreibt, der Tank ist aus Kunststoff (#9), ein anderer meint, er sei aus Metall (#19).
Ich stimme für Jack…..
der TE fragte nach der 13er GS
und wenn ich nicht ganz falsch liege gibt es bei den LC Modellen keinen Stahltank mehr seit 2013,
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
Also um das Abstellen für vier Monate wird immer ein Zirkus veranstaltet.

Mir erschließt sich alleine schon mal nicht, warum viele immer bestrebt sind das Motorrad aufzubocken, Beinchen in die Höh‘. Wofür zum Henker?

Wenn man Sorge hat, dass die Reifen nach dem Winter viereckig sind, macht man halt ein Bar mehr Luft drauf.
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
83
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Was heißt aufbocken?
Den Hauptständer zu nutzen ist nur normal und das Holzstück unter das Gabelrohr zu stellen ist ja kein Aufwand. Allemal besser wie ein Standplatten im Frühjahr.
 
Beowulf

Beowulf

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
1.018
Ort
Berlin
Modell
R100GS Paris-Dakar
Meine Moppetts werden über Winter auch nicht eingemottet. Solange die Straßen eis- und salzfrei sind, wird gefahren.
 
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
85
der TE fragte nach der 13er GS
und wenn ich nicht ganz falsch liege gibt es bei den LC Modellen keinen Stahltank mehr seit 2013,
nach meinem höchstwissenschaftlichen Schraubendreher-Klangtest komme ich zu dem Schluss: der Tank ist aus Stahl.
😁
Und gerade nach so einer Fahrt wie heute ist weiterfahren einfach gesetzt.
viel Spaß Euch, ob an der Plane oder auf dem Krad!
 

Anhänge

Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.183
Ort
Belgien
Überwintern: Worauf Sie achten müssen 1)
1000019775.jpg
1000019776.jpg
Luft in den Vorder- und Hinterreifen. 2) Öl im Motor. 3) Öl im Kardan. 4) Benzin (kein Diezel) im Tank. 5) die spezielle Decke der Schwiegermutter (sehr, sehr schwer zu finden), 6) ein sehr futuristischer Scherenwagenheber, noch nicht wirklich erfunden, aber trotzdem im Angebot, so dass beide Räder vom Boden abgehoben sind. 7) sich sehr viel Zeit lassen und auf den Beginn der neuen Saison warten! Danke für Ihre Geduld, dies zu lesen, kaufen Sie jemandem eine Schwiegermutter, jetzt Aktion frei Decke für das Motorrad. So und morgen früh liege ich auf dem Operationstisch, also wenn wir nichts mehr lesen, dann wisst ihr, Eddy liebt euch.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
Was heißt aufbocken?
Den Hauptständer zu nutzen ist nur normal und das Holzstück unter das Gabelrohr zu stellen ist ja kein Aufwand. Allemal besser wie ein Standplatten im Frühjahr.
Klar, kann man alles machen. Aber wofür?

Es gibt Zeitgenossen, die kaufen sich extra irgendwelche Ständerkonstruktionen. Ich frage nochmal: Wofür soll das gut sein?

Wenn man nen Hauptständer hat, klar, spricht nichts dagegen den zu verwenden.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
Meine Mopeds stehen schon seit einer Ewigkeit, immer nur auf dem Seitenständer.
Da war noch nie was mit Standplatten.
Man muss doch nicht aus allem eine Wissenschaft machen, die Dinger sind doch nicht aus Zucker :schulterzucken:
Word :rocker:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.957
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Meine beiden stehen am Hauptständer unter Plane, meistens vorher frisch gewaschen und einigermassen trocken neben dem 911er Cabrio und warten auf Anfang März.
Keine Batteriepflege, kein Streicheln, nix.
Ziemlich dekadent. Mußte aber mal sein für die Streichler. Sind Fahrzeuge und keine Familienmitglieder.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Also um das Abstellen für vier Monate wird immer ein Zirkus veranstaltet.

Mir erschließt sich alleine schon mal nicht, warum viele immer bestrebt sind das Motorrad aufzubocken, Beinchen in die Höh‘. Wofür zum Henker?

Wenn man Sorge hat, dass die Reifen nach dem Winter viereckig sind, macht man halt ein Bar mehr Luft drauf.
...zumal aufgebockt auf dem Hauptständer das eine Rad mit Bodenkontakt ohnehin nur noch eine geringe Last trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.222
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
...... baue die Batterie aus und stelle sie in meinen Heizraum,
denn da wo meine geparkt ist kann es sau kalt werden und es hat keinen Stromanschluss,
dadurch schone ich auch die Batterie, da sie nie extremen Temperaturen ausgesetzt ist, ich denk so hält sie länger,
Je tiefer die Temperaturen, desto geringer die Selbstentladung.
Wer glaubt, dass er nach 4 Monaten Standzeit einen Standplatten bekommt, der möge das Vorderrad entlasten. Batterie nicht ausbauen. Wenn das schlechte Gewissen plagt, nach 2 Monaten und zum Saisonstart laden. Ich tät sie nicht waschen, wenn vorher trocken. Dreck konserviert. Tank voll (Sprit egal, bei 4 Monaten).
Solange kein Hühnerkäfig der Garage steht, muss nicht zwingen abdecken, passt aber zu dem anderen Voodoo, der hier so beschrieben wird.

Oder noch besser. Einfach abstellen und regelmäßig fahren. "Warme" und sonnig-trockene Tage, hat es immer mal. :zwinkern:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.520
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Überwintern: Worauf Sie achten müssen 1)Anhang anzeigen 731596Anhang anzeigen 731597 Luft in den Vorder- und Hinterreifen. 2) Öl im Motor. 3) Öl im Kardan. 4) Benzin (kein Diezel) im Tank. 5) die spezielle Decke der Schwiegermutter (sehr, sehr schwer zu finden), 6) ein sehr futuristischer Scherenwagenheber, noch nicht wirklich erfunden, aber trotzdem im Angebot, so dass beide Räder vom Boden abgehoben sind. 7) sich sehr viel Zeit lassen und auf den Beginn der neuen Saison warten! Danke für Ihre Geduld, dies zu lesen, kaufen Sie jemandem eine Schwiegermutter, jetzt Aktion frei Decke für das Motorrad. So und morgen früh liege ich auf dem Operationstisch, also wenn wir nichts mehr lesen, dann wisst ihr, Eddy liebt euch.
Trotz dieser sehr abschreckenden Decke, hat man dir glaube ich, das Hinterrad geklaut. Vielleicht solltest du zur Sicherheit noch einen Luftballon an dem Vorderreifen befestigen.
Gruß Brauny
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wie von Andi geschrieben. Nix machen, wenn es paßt fahren, machen meine seit knapp 40 Jahren problemlos mit.
Ein vorher mit Wasser abgestrahltes Motorrad sollte unbedingt vor der "Einlagerung" völlig durchgetrocknet sein - sollte man dies nicht gewährleisten können, würde ich unbedingt auf ein Waschen vorm Winterschlaf verzichten.

Ich mache, wie auch von den Kollegen oben beschrieben, mit meinen beiden (11er und 13er) gar nichts. Sie sind sauber und gepflegt und sie bleiben für schöne trockene Tage fahrbereit.
Einzig das BMW-Ladegerät Plus lasse ich auf die Batterien aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

1300er abstellen über den Winter

1300er abstellen über den Winter - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS

    Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS: Wie oben beschrieben.
  • Bordwerkzeug bei der 1300er

    Bordwerkzeug bei der 1300er: Hatte heute beim Fertigfahren vom PST3 das AHA-Erlebnis, daß die 1300er mit Fehlermeldung ABS und Geschwindigkeitsregelung ausgefallen, gestartet...
  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Wurde da was vergessen: keine Sicherungssplinte in Bremsklotz-Haltestiften bei der 1300er GS ?

    Wurde da was vergessen: keine Sicherungssplinte in Bremsklotz-Haltestiften bei der 1300er GS ?: Hallo, gestern stellte ich fest dass die 4 Bremskotz-Haltestifte meiner Vorderradbremssättel keine Sicherungsstifte haben, obwohl die Nuten dafür...
  • Wurde da was vergessen: keine Sicherungssplinte in Bremsklotz-Haltestiften bei der 1300er GS ? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS

    Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS: Wie oben beschrieben.
  • Bordwerkzeug bei der 1300er

    Bordwerkzeug bei der 1300er: Hatte heute beim Fertigfahren vom PST3 das AHA-Erlebnis, daß die 1300er mit Fehlermeldung ABS und Geschwindigkeitsregelung ausgefallen, gestartet...
  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Wurde da was vergessen: keine Sicherungssplinte in Bremsklotz-Haltestiften bei der 1300er GS ?

    Wurde da was vergessen: keine Sicherungssplinte in Bremsklotz-Haltestiften bei der 1300er GS ?: Hallo, gestern stellte ich fest dass die 4 Bremskotz-Haltestifte meiner Vorderradbremssättel keine Sicherungsstifte haben, obwohl die Nuten dafür...
  • Oben