22 Jahre Deutsche Einheit

Diskutiere 22 Jahre Deutsche Einheit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Einen wunderbaren Feiertag allen GSlern aus der Bundesrepublik! Vor 22 Jahren wurden wir endlich wieder vereint! Lasst uns diesen Tag und den...
ElchQ

ElchQ

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Einen wunderbaren Feiertag allen GSlern aus der Bundesrepublik! Vor 22 Jahren wurden wir endlich wieder vereint! Lasst uns diesen Tag und den Kampf dafuer mit entspannten Runden in der Republik geniessen!


Gruss
 
fmantek

fmantek

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Wetter hier ist dürftig - ich gehe zur intermot.

Aber ansonsten bin ich geistig bei Dir.

Frank
 
B

beak

Gast
Auch ich "muss" mir das Moped fahren heute verkneifen.

Aber ein guter Anlass, den Leuten von damals, die sich für das Fallen der Mauer eingesetzt haben zu gratulieren!

Einen schönen Tag der deutschen Einheit!
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.013
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Kann mich noch gut an die Nacht der Maueröffnung erinnern, deshalb werde ich jetzt mal Richtung Magdeburg starten.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Deutsche Einheit, toll....ich war früher maximal begeistert....................heute nicht mehr wirklich
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Mauerfall und Grenzöffnung- vielen Dank dafür! Ein Geschenk der Geschichte. Bin damals nachts an die Grenze gefahren und hab geheult.
Und dann kam die Wiedervereinigung. Da hätt ich dann wieder heulen können...
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.033
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo
man merkt es eigentlich nur noch daran, das es uns so richtig runtergezogen hat
und das man für die nächsten 4 Tausend Jahre den Solidaritätszuschlag bezahlen muß.
Und das es jetzt sehr viele Deutsche gibt die sich die DDR zurückwünschen vor allem die EX-DDRler.
Unter dem Strich war das wohl nichts.
Gruß
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.441
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo
man merkt es eigentlich nur noch daran, das es uns so richtig runtergezogen hat
und das man für die nächsten 4 Tausend Jahre den Solidaritätszuschlag bezahlen muß.
Und das es jetzt sehr viele Deutsche gibt die sich die DDR zurückwünschen vor allem die EX-DDRler.
Unter dem Strich war das wohl nichts.
Gruß
Das ist doch, bei allem nötigen Respekt vor einer fremden Meinung, totale Gülle. :mad:

Grüße
Steffen
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Das ist doch, bei allem nötigen Respekt vor einer fremden Meinung, totale Gülle. :mad:

Grüße
Steffen
Und das ist vermutlich, bei allem nötigen Respekt vor einer fremden Meinung, zu 100% die vom Schreiber erwünschte Reaktion ;)
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
22 Jahre..lange Zeit..braucht es eigentlich immer so lange bis Gleichheit hergestellt wird in Sachen Lohn und Arbeit...die Straßen sind alle neu und hier bei uns wird über neue Steuern nachgedacht weil die Straßen so im Moars sind...könnt man ja den Soli einfach umdrehen.....die bezahlen uns den Soli....der "Dicke" hat gesagt das wird niGs kosten....ach ja..irgendwer hat auch mal gesagt "die Renten sind sicher"

ich werd auch Politiker..dann kann ich lügen und bescheißen ohne bestraft zu werden

es stimmt so einiges nicht bei uns in DE
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.441
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das Thema lautet Deutsche Einheit und hier fällt einigen nur ein, dass die ja eine Menge Geld kostet. Armes Deutschland! :mad:

Grüße
Steffen
 
B

beak

Gast
Ich denke, mit etwas weniger Überheblichkeit und Neid betrachtet können wir die Dinge etwas differenzierter sehen. Für die neuen Straßen, den Soli und sonstige "Zuwendungen" an die neuen Bundesländer sind doch unsere Politiker verantwortlich, die auf Teufel komm raus - vor und während der Grenzöffnung - Verträge geschlossen haben (die zum Teil nicht an die Öffentlichkeit dringen durften). Meines Erachtens sind erschwerende Umstände hinzugekommen, wie das Öffnen der Grenzen zum Rest des Ostens und die Einführung des Euro.

Ich persönlich freue mich auch heute noch, dass die Mauer gefallen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Arno-1964-FI

Dabei seit
28.01.2012
Beiträge
236
Ort
Pendler zw. Finnentrop & Darmstadt
Modell
R 1200 GS Adventure Bj. 2009
Das Thema lautet Deutsche Einheit und hier fällt einigen nur ein, dass die ja eine Menge Geld kostet. Armes Deutschland! :mad:

Grüße
Steffen
das kann ich nur so unterschreiben.
Dieses ständige Gejammere kotzt mich an. Ärmel hochkrempeln und etwas in diesem Land verbessern wollen, das fiel noch früheren Generationen ein ( auch wenn nicht alles gelang), aber sich zurücklehnen, meckern und sich bedienen und aushalten lassen, das ist wohl das, mit dem sich wohl die meisten zufrieden geben. Man hat ja dann keine Schuld!
Am besten nicht mal wählen gehen, dann hat man ja noch weniger Schuld ! :banghead:
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Also ich habe gehuelt als die Grenze gefallen ist und als der menschgewordene Pfälzer Saumagen von blühenden Landschaften im Osten geredet hat, das das alles nix kostet und das wir die DDR Beitrittsgebiet wird und das Volk nicht über eine neue Verfassung abstimmt, war mir als Berliner klar.

Das der Saumagen ersten etwas realitätsfremd ist, zweietens es mindestens 40 Jahre Geld kosten wird, drittens der oberste Souverän umgangen wird und viertens da jemand, koste es was es wolle, unbedingt in die Geschichtsbücher will und zwar derjenig der Hetzreden gegen die Ostverträge gehalten hat.

Das sich nicht Wenige von dem haben verarschen lassen ändert nichts daran, das wir den teuersten Trabbi-Kauf der Geschichte so oder so bezahlen müssen. Ob nun über Soli oder anderen Investitionen. Im Osten wird gejammert im Westen wird gejammert, weil die Leute jemanden geglaubt haben, der sich von Flick den Weg hat freikaufen lassen, dabei hatten es alle in den 80gern in der Hand, den abzuwählen.

Die von drüben gehören nun dazu und darüber gibt es kein Vertun, hat es nie gegeben. Ich geniesse es jedenfalls seit 22 Jahren, nicht mehr an der innerdeutschen Grenze stehen zu müssen. Auch wenn ich mir gelegentlich aus rein egoistischen Motiven die Grenze zurückwünsche (dieses mal bewachen wir sie von unserer Seite), so gibt es doch keine Alternative.

Ich hoffe ihr hattet einen schönen Feiertag, egal wo.
 
B

Baumbart

Gast
Und wer sich oder seinen Landsleuten die menschenverachtende Diktatur zurückwünscht dem empfehle ich gelegentliche Besuche in den diversen Gedenkstätten, z.B. hier oder hier.
 
G

GSATraveler

Gast
Es geht mich zwar nichts an, aber ich finde von hier unten aus betrachtet, Ihr habt das bis dahin vorzüglich hingekriegt und ich gratuliere Euch herzlich dazu. Man ist sich in den Kreisen, mit denen ich Umgang pflege, einhellig der Meinung, dass keine andere Nation das auf diese Weise auf die Reihe gekriegt hätte.

Ist mir schon klar, dass nicht alles einfach Friede Freude etc ist, wäre ja nicht möglich. Als ich vor ca. 3 Jahren mehrmals in Thüringen und Sachsen war, war ich jedenfalls schwer beeindruckt.

Im Übrigen freut es mich einfach, dass die beiden Deutschland wieder eine Nation sind und Europa dadurch ein gutes Stück demokratischer und liberaler geworden ist (salbaderblabla, lässt sich aber fast nicht weniger pathetisch sagen).
Gruss Rolf.
 
Thema:

22 Jahre Deutsche Einheit

22 Jahre Deutsche Einheit - Ähnliche Themen

  • Jahres- (Zeit-) Service rauszögern, wie lange?

    Jahres- (Zeit-) Service rauszögern, wie lange?: Hallo! Kurze Frage, bei mir ist dem nächst der Jahresservice fällig, genu am 7.5.25 :-). Die Maschine hat aber seit der 100er- Einfahrkontrolle...
  • Jedes Jahr zum TÜV ?

    Jedes Jahr zum TÜV ?: EU-Kommission: Ältere Autos sollen künftig jährlich zur Inspektion | tagesschau.de Alte Autos jedes Jahr zum TÜV - die neue EU-Schnapsidee ist...
  • 25 Jahre Drilling...

    25 Jahre Drilling...: Hallo liebe Fories, ich bin Andreas, 55 Jahre als und komme aus Osnabrück. Nach 25 Jahren auf diversen Triumph 955i Modellen habe ich mir gestern...
  • Suche Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version)

    Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version): Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Info: 7,2 % weniger Todesopfer auf deutschen Straßen im Jahr 2013

    Info: 7,2 % weniger Todesopfer auf deutschen Straßen im Jahr 2013: Ziemlich erfreuliche Entwicklung 2013... VG Soaringguy 7,2 % weniger Todesopfer auf deutschen Straßen im Jahr 2013 WIESBADEN – Im Jahr 2013...
  • Info: 7,2 % weniger Todesopfer auf deutschen Straßen im Jahr 2013 - Ähnliche Themen

  • Jahres- (Zeit-) Service rauszögern, wie lange?

    Jahres- (Zeit-) Service rauszögern, wie lange?: Hallo! Kurze Frage, bei mir ist dem nächst der Jahresservice fällig, genu am 7.5.25 :-). Die Maschine hat aber seit der 100er- Einfahrkontrolle...
  • Jedes Jahr zum TÜV ?

    Jedes Jahr zum TÜV ?: EU-Kommission: Ältere Autos sollen künftig jährlich zur Inspektion | tagesschau.de Alte Autos jedes Jahr zum TÜV - die neue EU-Schnapsidee ist...
  • 25 Jahre Drilling...

    25 Jahre Drilling...: Hallo liebe Fories, ich bin Andreas, 55 Jahre als und komme aus Osnabrück. Nach 25 Jahren auf diversen Triumph 955i Modellen habe ich mir gestern...
  • Suche Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version)

    Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version): Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Info: 7,2 % weniger Todesopfer auf deutschen Straßen im Jahr 2013

    Info: 7,2 % weniger Todesopfer auf deutschen Straßen im Jahr 2013: Ziemlich erfreuliche Entwicklung 2013... VG Soaringguy 7,2 % weniger Todesopfer auf deutschen Straßen im Jahr 2013 WIESBADEN – Im Jahr 2013...
  • Oben