3.5to rechtsabbiegen

Diskutiere 3.5to rechtsabbiegen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo Zusammen, gestern habe ich einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo das Rechtsabbiegen von Fahrzeugen über 3.5to in geschlossenen Ortschaften...
M

mkra6

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
412
Modell
R9T Scrambler, KTM 690 Enduro R, R1250RS
Hallo Zusammen,
gestern habe ich einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo das Rechtsabbiegen von Fahrzeugen über 3.5to in geschlossenen Ortschaften mit mehr als Schrittgeschwindigkeit geahndet wurde: 1 Punkt und 70EUR.
Wenn ich das richtig sehe gilt das für alle Fahrzeuge über 3.5to also auch für Wohnmobile:
IMG_0027.png
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.449
Modell
R 1250 GS Exclusive
StVO Paragraf 9 Abs. 6 innerorts und wenn mit Radfahrern oder Fußgängern zu rechnen ist.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.449
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wenn das gelebte Praxis wird, wird erstmal die Zahl an Auffahrunfällen gut nach oben schnellen.
Warum sollte das der Fall sein? Große LKW biegen ohnehin langsam ab. Und wer die Rechtslage kennt, bremst vorher ab und muss dann nicht plötzlich in die Eisen steigen. Vom notwendigen Sicherheitsabstand ganz zu schweigen.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.515
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Warum sollte das der Fall sein? Große LKW biegen ohnehin langsam ab. Und wer die Rechtslage kennt, bremst vorher ab und muss dann nicht plötzlich in die Eisen steigen. Vom notwendigen Sicherheitsabstand ganz zu schweigen.
Abgesehen davon müssen die potentiell Auffahrenden damit rechnen, dass der LKW sogar ganz anhält, nämlich wenn tatsächlich Fußgänger und Radfahrer queren - und das ist innerorts eine ganz alltägliche Situation !
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Schade, dass Dinge, die eigentlich mit gesundem Menschenverstand auch so funktionieren sollten, jetzt geregelt werden müssen. Leider nimmt Ersteres immer mehr ab.
Auch bei <3,5t sollte das selbstverständlich sein langsam abzubiegen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.668
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Auch bei <3,5t sollte das selbstverständlich sein langsam abzubiegen.
Hängt vom Einzelfall ab. Ich biege fast täglich an einer Kreuzung rechts ab, bei der ich zuvor mehrere hundert Meter über eine Brücke fahre und genau sehen kann, ob da ein Fahrradfahrer fährt oder nicht. Wenn da einer ist, und es ist genügend Abstand, dann biege ich zügig ums Eck, um ihn nicht zu behindern. Mit einem Lkw würde ich das nicht so machen.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.897
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
das ist zum Beispiel in größeren Städten wie München eh notwendig .. da rasen die Radfahrer am Geh-/Fahrradweg und verdeckt durch die parkenden Autos durch als wären die unsterblich...
da ist gefühlt auch Schrittgeschwindigkeit noch viel zu viel :facepalm:
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.697
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Schade, dass Dinge, die eigentlich mit gesundem Menschenverstand auch so funktionieren sollten, jetzt geregelt werden müssen. Leider nimmt Ersteres immer mehr ab.
Auch bei <3,5t sollte das selbstverständlich sein langsam abzubiegen.
Mit einem LKW größer als 3,5 To kann man real gar nicht schnell abbiegen, um da um die Ecke zu kommen geh das nur langsam, so gesehen ändert sich nicht arg viel, es wird nun nur gesetzlich etwas langssamer, und das ist nicht so falsch.

Radfahrer die aber glauben unsterblich zu sein wird das auch nicht weiterbringen
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.558
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
das ist zum Beispiel in größeren Städten wie München eh notwendig .. da rasen die Radfahrer am Geh-/Fahrradweg und verdeckt durch die parkenden Autos durch als wären die unsterblich...
da ist gefühlt auch Schrittgeschwindigkeit noch viel zu viel :facepalm:
Das darf der Radler sogar ! Der hat da ( falls nicht anders geregelt ) Vorfahrt.
Der abbiegende Fahrer muss den Radlern Vorrang gewähren. Und zwar in jedem Fall, ob da jemand "durchrast" oder nicht. Das lernt man so auch in der Fahrschule. Es kann dabei auch der für den Karftfahrzeugführer schlimmste Fall eintreten: Er muss stehen bleiben und abwarten bis er ohne andere zu gefährden weiter fahren kann.

Finde die "Angle Morts Schilder" so toll. Die kleben seit jüngerer Zeit auf LKW und WoMo's. Damit erschleicht man sich als Fahrer eine vermeintliche Legimitation dafür, das man fahren darf, obwohl man nix sieht. Das schliesst die StvO ausdrücklich aus. Wenn man nichts sieht, kann man nicht fahren.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.558
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Mit einem LKW größer als 3,5 To kann man real gar nicht schnell abbiegen, um da um die Ecke zu kommen geh das nur langsam, so gesehen ändert sich nicht arg viel, es wird nun nur gesetzlich etwas langssamer, und das ist nicht so falsch.

Radfahrer die aber glauben unsterblich zu sein wird das auch nicht weiterbringen
Die "Unsterblichen" gibt es in jeder Kategorie. Auch unter den Motorradfahrern :)
 
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
615
Ort
Heilbronn
Modell
(R 1200 GS LC, 2012), 1250 GSA, 2024

Finde die "Angle Morts Schilder" so toll. Die kleben seit jüngerer Zeit auf LKW und WoMo's. Damit erschleicht man sich als Fahrer eine vermeintliche Legimitation dafür, das man fahren darf, obwohl man nix sieht. Das schliesst die StvO ausdrücklich aus. Wenn man nichts sieht, kann man nicht fahren.
Die sind doch in F vorgeschrieben, wenn ich das richtig sehe und wohl eher als Hinweis an die „Unsterblichen“ gedacht, dass sie ihr Selbstbild, was die allgemeine physische Widerstandskraft angeht, gelegentlich akut überdenken sollten.
So jede würd ich das verstehen. Dass bei der speziellen Klientel der gewünschte oder überhaupt ein Effekt eintritt, darf aber bezweifelt werden…
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Mit einem LKW größer als 3,5 To kann man real gar nicht schnell abbiegen, um da um die Ecke zu kommen geh das nur langsam, so gesehen ändert sich nicht arg viel, es wird nun nur gesetzlich etwas langssamer, und das ist nicht so falsch.
Mit dieser Fehleinschätzung liegst du nicht alleine, was die hohe Anzahl an Unfällen ebenfalls erklärt. Natürlich verhalten sich auch vor allem ältere Radfahrer auch falsch, indem sie sich an Ampeln neben LKW‘s stellen und da nicht mehr wegkommen.
Dennoch gilt hier der Grundsatz den Schwächeren zu schützen.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.567
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Ja, dass ist leider typisch Deutsch.
Ich habe als Radfahrer Vorfahrt, meine Ampel zeigt ja Grün, und der LKW hat zu warten. PUNKT!
Auf keinen Fall sein Hirnkast´l einschalten um zu schaun ob der Brummifahrer mich wirklich gesehen hat und im Notfall einfach stehen bleiben - Selbstschutz-
Aber nein, da wird lauthals geschmipft und mit der Faust gedroht und nicht daran gedacht wie es sich anfühlt wenn der Zwillingsreifen sich und sein Fahrrad in die Fahrbahn drückt.
Auf dem Grabstein steht dann: "Er hatte Vorfahrt"
Aber ich weis, dass ist ein Wunschdenken von mir, dass jeder auf den Anderen Rücksicht nimmt!
Ich fahre gerne und viel mit dem Fahrrad, aber schon aus dem Selbsterhaltungstrieb heraus beharre ich nicht auf meine Vorfahrt, wenn so ein großes Ding abbiegen will und verständige mich mit Blickkontakt und Handzeichen.
Es könnte alles so einfach sein........
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.697
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Mit dieser Fehleinschätzung liegst du nicht alleine, was die hohe Anzahl an Unfällen ebenfalls erklärt. Natürlich verhalten sich auch vor allem ältere Radfahrer auch falsch, indem sie sich an Ampeln neben LKW‘s stellen und da nicht mehr wegkommen.
Dennoch gilt hier der Grundsatz den Schwächeren zu schützen.
Ich hab selber C und E Schein, weiß also schon wie das ist.
Wenn Du mit einem 7,5-20 Tonner schnell um die Ecke willst, dann viel Spaß, das geht eigentlich nicht risikolos.
Meiner Meinung kann man eigentlich nicht schnell abbiegen.

Und selbst wenn man langsam abbiegt, ok man sieht theoretisch wenn ein Radfahrer rechts neben einem ist, aber wenn die schnell heranbrausen hat man real keine Chance, wenn man am abbiegen ist sieht man die einfach nicht mehr im Spiegel
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
693
Modell
R 1300 GS Trophy
Setze ich schon immer so um mit meinem Wohnmobil > 7.5 T. Und ja, ich bekomme da auch mal gehupt.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.697
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ja, dass ist leider typisch Deutsch.
Ich habe als Radfahrer Vorfahrt, meine Ampel zeigt ja Grün, und der LKW hat zu warten. PUNKT!
Auf keinen Fall sein Hirnkast´l einschalten um zu schaun ob der Brummifahrer mich wirklich gesehen hat und im Notfall einfach stehen bleiben - Selbstschutz-
Aber nein, da wird lauthals geschmipft und mit der Faust gedroht und nicht daran gedacht wie es sich anfühlt wenn der Zwillingsreifen sich und sein Fahrrad in die Fahrbahn drückt.
Auf dem Grabstein steht dann: "Er hatte Vorfahrt"
Aber ich weis, dass ist ein Wunschdenken von mir, dass jeder auf den Anderen Rücksicht nimmt!
Ich fahre gerne und viel mit dem Fahrrad, aber schon aus dem Selbsterhaltungstrieb heraus beharre ich nicht auf meine Vorfahrt, wenn so ein großes Ding abbiegen will und verständige mich mit Blickkontakt und Handzeichen.
Es könnte alles so einfach sein........
Ich quetsche mich mit dem Motorrad überall im Verkehr durch.
Aber bei LKW bin ich extrem vorsichtig, weil ich auch weiß die sehen mich nicht.
Und da nehme ich immer Blickkontakt vorher auf wenn ich da wo knapp vorbeifahre, auch wenn der steht.
Nur wenn ich sehe das auch er mich sieht und das zu erkennen gibt fahre ich dann weiter.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
696
Modell
R1250 GS Adventure
Das darf der Radler sogar ! Der hat da ( falls nicht anders geregelt ) Vorfahrt.
Der abbiegende Fahrer muss den Radlern Vorrang gewähren. Und zwar in jedem Fall, ob da jemand "durchrast" oder nicht. Das lernt man so auch in der Fahrschule. Es kann dabei auch der für den Karftfahrzeugführer schlimmste Fall eintreten: Er muss stehen bleiben und abwarten bis er ohne andere zu gefährden weiter fahren kann.

Finde die "Angle Morts Schilder" so toll. Die kleben seit jüngerer Zeit auf LKW und WoMo's. Damit erschleicht man sich als Fahrer eine vermeintliche Legimitation dafür, das man fahren darf, obwohl man nix sieht. Das schliesst die StvO ausdrücklich aus. Wenn man nichts sieht, kann man nicht fahren.
Die Frage ist warum hat der Gesetzgeber das so geregelt wenn der LKW Fahrer doch Mühe hat den Radfahrer zu sehen aber der Radfahrer doch unbestritten den LKW jeder Zeit im Blick hat??
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Die Frage ist warum hat der Gesetzgeber das so geregelt
Weil die Innenstädte im Umbruch sind und es immer mehr Fahrradfahrer gibt. Die Menschen die da wohnen möchten den Autoverkehr raus haben. Das zeigen ja auch die Volksabstimmungen, also trägt man dem Rechnung und gestaltet entsprechend die Gesetze.
Das dafür in einem Motorradforum weniger da sind, die da Verständnis für haben, erklärt sich wohl von selbst.
 
S

Sachsterix

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
142
Ort
Nähe Halle/Saale
Modell
Simson SR 50/1; Honda ADV 350 Bj. 2024; Honda Goldwing Tour DCT Bj. 2023
Ganz am Anfang der StVO steht irgendwas von "gegenseitiger Rücksichtnahme". Nun bin ich von Berufswegen her kein Rechtsverdreher Anwalt, aber selbst die StVO setzt sowas wie "Mitdenken", "sich in die Situation des anderen reinversetzen", etc. quasi voraus.

Tot, aber im Recht ist jetzt eher suboptimal.
 
Thema:

3.5to rechtsabbiegen

Oben