Also noch mal für alle zum Mitschreiben:
Lassen wir die adaptive Absenkung um 30 mm im Fahrbetrieb mal außen vor, damit es einfacher wird. Diese adaptive Höhenregelung gibt es für alle Fahrwerke der GS/GSA als Option.
Abgesehen davon gibt es die GS mit Standardfahrwerk oder mit +20 mm Sportfahrwerk.
Die GSA hat als Standard bereits die Federlänge des Sportfahrwerks der normalen GS, ist also 20 mm höher als eine Standard GS ohne Sportfahrwerk.
Die GSA mit Komforabsenkung ist, oh Wunder, genau 20 mm niedriger als eine Standard GSA.
Rein von den Federwegen, die elektronische Abstimmung und somit das Federungsverhalten mal ganz außen vor gelassen, hat also eine GSA mit Komfortabsenkung das gleiche Fahrwerk, die gleichen Federraten, wie eine Standard GS ohne das Sportfahrwerk.
Es sind halt immer genau die 20 mm, wo sich die beiden Fahrwerksvarianten unterscheiden. Wofür sollte BMW denn noch eine dritte Dämpferpaarung produzieren lassen, wenn es beide Varianten bereits gibt.
Nur weil der Name des Standardfahrwerks der GS in der GSA „Komfortabsenkung“ heißt? Da wird nix abgesenkt, es ist eine permanente Tieferlegung einer Standard GSA, indem man die kürzeren Standardfedern der GS einbaut.
Das einzige was anders sein „könnte“ ist die Software. Es wäre möglich das dieses als Komfortabsenkung in der GSA verbaute Standard Fahrwerk der GS, dort anders angesprochen wird und sich somit anders verhält als in der normalen GS.
Weiß ich aber nicht ob das so ist.
Gruß Guido
Das wird so sein. 100%ig.
Habe mit BMW telefoniert und große Überraschung, der Mitarbeiter des Herstellers, des Motorrades, dass dort verkauft wird, weiß es nicht

D.h. de facto, BMW weiß nicht, welches Fahrwerk dort verbaut wird. Auch kann er nicht sagen, ob ein Liste 30 K € in meiner Konfig, mit der Komforttieferlegung so komfortabel fährt die die GSA mit Rentnerlift oder eine GS mit Rentnerlift. Er kann mir aber sagen, dass die GS deutlich straffer abgestimmt ist, als die GSA. Ja, danke du Dulli, das habe ich dir am Telefon doch lang und breit erklärt, wo mein Problem ist.
Unglaublich. Und das Beste: kein Händler hat eine Komforttieferlegung als Vorführer. Einerseits verständlich, weil die wohl eher den geringen Teil aller Bestellungen ausmachen und es 5 Monate lang Probleme damit gab im Werk, auf der anderen Seite natürlich schwach, dass man nicht mal eine Probefahrt machen kann mit der Konfig, die man gerne bestellen würde.
Ich komme mit beiden Füßen flach auf den Boden ohne die Tieferlegung. Aber mit Sozia und auf Schotter oder allgemein beim rangieren, wäre das halt wieder so eine Sache. Da helfen 2 cm auf jeden Fall viel. Und ne tiefe Sitzbank kommt für mich nicht in Frage.
Ich mache mal ein Topic auf, ob es ggf. User hier gibt, die eine Komforttieferlegung haben und mich mal sitzen/die Straße mit feinstem Ruhrpottasphalt mal hochfahren lassen würden. Vllt. kann die Community helfen, wo BMW überfordert ist.