Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

Diskutiere Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das beweist ja nichts. Auch auf "permanent hoch" bleibt immer noch ein negativer Restfederweg, den die Maschine ausnutzen kann. Sonst wäre eine...
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.096
Ort
Schland
Modell
R1250GS
das sollte sich testen lassen in dem das automatisch absenkbare Fahrwerk auf permanent hoch eingestellt wird.
Das beweist ja nichts.
Auch auf "permanent hoch" bleibt immer noch ein negativer Restfederweg, den die Maschine ausnutzen kann. Sonst wäre eine Fahrt auf hoch ja gar nicht möglich, weil der Stoßdämpfer bei der kleinsten Senke auf Bock gehen würde.
Somit ist ein "noch höher Ausschwingen" als Stellung hoch möglich.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.611
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
War bei der 1250er genau gleich.
Sozia steigt ab und das Heck geht nach oben.
Die Anpassung findet nur in Fahrt statt und schwingt sich wahrscheinlich entlang einer Regelkurve schnell ein, ansonsten würde das Federbein jedesmal, wenn man auch solo stehenbleibt und sich am Boden abstützt, regeln.
Wenn das so wäre würde es den Fred geben " Warum ist die Mechanik der Federbeineinstellung nach einem Jahr kaputt". ;-)))
Aus technischer Sicht nachvollziehbar was BMW da gemacht hat.
Das kann ich so bestätigen!
Ich fahre aktuell eine R 1250 GS 2023 TB mit 2 cm Werkstieferlegung. Ich komme mit beiden Füssen alleine locker auf den Boden. Steigt meine Sozia auf, dann hebt sich während der Fahrt das Heck merklich an. Steigt meine Sozia dann beim Stehenbleiben ab, bleibt das Heck oben. Aber, ich komme trotzdem noch mit den Fuss-Spitzen auf den Boden und kann die 12,5er halten.
Dass ist aber gerade der Unterschied den ich auch bei der "Wilden 13" gemerkt habe:
Ohne Absenkung komme ich mit meinen 170 cm nur mit den Fuss-Spitzen auf den Boden
(kein Problem - meine WR hat eine Sitzhöhe von 92 cm).
Mit Absenkung komme ich mit beiden Füssen fest auf den Boden - war bei der ersten Probfahrt toll. :jubel:
Steigt nun meine Sozia auf die "wilde 13", hebt sich das Heck nach ein paar Metern Fahrt ebenfalls merklich an und dass ist auch gut so.
Steigt nun meine Sozia ab ist die R 1300 GS noch soweit aus den Federn, dass ich nur noch mit einem Fuss den Boden erreiche und da muss ich schon etwas runter rutschen.
Das ist für mich suboptimal, zumal wir zu zweit mit Gepäck unterwegs sind ich ich in jeder Lage eine guten Stand haben will, auch bei Spurrillen und kleinen Löchern:hot:
Damals mit meiner KTM LC 400 Comp. bin ich oft genug umgefallen, da einfach meine Füsse keinen Halt fanden:banghead:
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Das ist genau, was ich meinte. Da müste man zeitnah vor dem Anhalten die Vorspannung wegnehmen können.
Mit 1,70 eine LC4 zu fahren, die hatten Sitzhöhen bis zu einem Meter....Respekt! :o (meinen 2 Metern taugt das)
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.109
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Spurrillen sind genau das, was du brauchst!
Da fährst du in die Spur rein und die Füße sind etwas weiter oben.

Und man kann während der Fahrt die Vorspannung nicht verändern
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.611
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Das ist genau, was ich meinte. Da müste man zeitnah vor dem Anhalten die Vorspannung wegnehmen können.
Mit 1,70 eine LC4 zu fahren, die hatten Sitzhöhen bis zu einem Meter....Respekt! :o (meinen 2 Metern taugt das)
Das Anfahren mit der LC 4 war kein Problem!
Aufgestiegen bin ich oft mit wegschieben mit dem ersten Gang oder Rollen und dann wie beim Fahrrad ein Fuß auf die Rasten und den anderen über die Sitzbank schwingen - geht alles! und ist kein Hexenwerk!
 
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
627
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Das kann ich so bestätigen!
Ich fahre aktuell eine R 1250 GS 2023 TB mit 2 cm Werkstieferlegung. Ich komme mit beiden Füssen alleine locker auf den Boden. Steigt meine Sozia auf, dann hebt sich während der Fahrt das Heck merklich an. Steigt meine Sozia dann beim Stehenbleiben ab, bleibt das Heck oben. Aber, ich komme trotzdem noch mit den Fuss-Spitzen auf den Boden und kann die 12,5er halten.
Dass ist aber gerade der Unterschied den ich auch bei der "Wilden 13" gemerkt habe:
Ohne Absenkung komme ich mit meinen 170 cm nur mit den Fuss-Spitzen auf den Boden
(kein Problem - meine WR hat eine Sitzhöhe von 92 cm).
Mit Absenkung komme ich mit beiden Füssen fest auf den Boden - war bei der ersten Probfahrt toll. :jubel:
Steigt nun meine Sozia auf die "wilde 13", hebt sich das Heck nach ein paar Metern Fahrt ebenfalls merklich an und dass ist auch gut so.
Steigt nun meine Sozia ab ist die R 1300 GS noch soweit aus den Federn, dass ich nur noch mit einem Fuss den Boden erreiche und da muss ich schon etwas runter rutschen.
Das ist für mich suboptimal, zumal wir zu zweit mit Gepäck unterwegs sind ich ich in jeder Lage eine guten Stand haben will, auch bei Spurrillen und kleinen Löchern:hot:
Damals mit meiner KTM LC 400 Comp. bin ich oft genug umgefallen, da einfach meine Füsse keinen Halt fanden:banghead:

Danke.... das Ausfedern nach dem Absteigen des Sozius habe ich ja auch bei meiner 12er mit dem Unterschied, dass die 13er danach etwas höher ist. Das Ausfedern wäre rein was die Höhe anbelangt mit einer Werkstieferlegung )12/1250er also niedriger als bei einer ohne, oder der 13er ohne adaptivem Fahrwerk.

Nun bewirbt BMW das adaptive Fahrwerk quasi als Ersatz der Werkstieferlegung (wird ja gar nicht mehr angeboten), daraus darf ein potentieller Kunde erwarten, dass die 13er mit adaptiven Fahrwerk in der Höhe ausfedert, wie eine Tiefergelegte12/1250er. UND GENAU DAS PASSIERT EBEN NICHT.....darin liegt der Fehler/das Problem.

Ich glaube ich hatte es auch schon geschrieben... bei der 12er LC kann ich stoppen, das Fahrwerk von Auto auf "niedrig" einstellen, das Heck senkt sich ab, die Sozia steigt ab, es federt quasi kaum aus und für mich ist alles schick.... (Auto würde auch gehen, aber anders ist es für mich bequemer).

Ein Umstieg auf die 13er ist für MICH diesbezüglich eine deutliche Verschlechterung.

Dass sich ein Heck mit Federvorspannung erhöht, wenn die Belastung entfällt braucht man mir nicht zu erklären....

Die alte K1300S hatte übrigens beim ESA 1 eine manuelle Einstellmöglichkeit von 1/2 Personenbetrieb sowie 1+Gepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
312
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
.....die Sozia steigt ab, es federt quasi kaum aus.
Es federt immer aus, wenn eine Last von der Feder genommen wird. Wenn meine 70 kg zarte absteigt, passiert das ebenso. Egal in welcher Fahrwerkseinstellung.
Dein Wunsch, dass die Werkstieferlegung durch die Liftfunktion ersetzt wird, passt schon, wenn alles funktioniert, denn dann ist das Motorrad im gesamten Niveau 3 cm bei Stillstand und Langsamfahrt tiefer.
Mehr wird nicht gehen, denn dann braucht es eine Luftfederung mit Niveauausgleich.
 
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
627
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Es federt immer aus, wenn eine Last von der Feder genommen wird. Wenn meine 70 kg zarte absteigt, passiert das ebenso. Egal in welcher Fahrwerkseinstellung.
Ich hatte es bereits erwähnt, das mir DAS völlig klar ist...

Dein Wunsch, dass die Werkstieferlegung durch die Liftfunktion ersetzt wird, passt schon, wenn alles funktioniert, denn dann ist das Motorrad im gesamten Niveau 3 cm bei Stillstand und Langsamfahrt tiefer.
Im "Fahrbetrieb" (z.B. an einer Ampel) funktioniert es ja auch hervorragend...
 
N

Nernd6i

Dabei seit
05.04.2025
Beiträge
1
Gibt es jetzt dazu irgendeine offizielle Lösung?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.387
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hm, wir haben das vor 14 Tagen mal etwas ausprobiert. 13 mit Rentnerlift. Bin auch so 1,75, altersbedingt eher was weniger.

Ich hab vom Ausfedern beim Abstieg nix mitbekommen, aber auch nicht drauf geachtet.

Wir sind erstmal klassisch gestartet. Anhalten - ausmachen - auf den Seitenständer stellen - dann steht die 13 reichlich schräg nach links - Sie steigt über die Fussraste ab - ich danach - fertig.

Ob die 13 auf dem Seitenständer dann noch was hoch geht, oder nicht macht wenig aus.
Wegen der extremen Schräglage halt.

Wir haben aber festgestellt, das für uns was anderes besser ist: Ich steige als erster ab (über die Fussraste) und als zweiter auf. Madame muss was weniger rumturnen. Gefällt uns beiden besser. Muss man vorm Urlaub mal selber ausprobieren. Je nach Turntalent gefällt einem die eine oder die andere Methode besser. Ein Höhenproblem sehe ich da nicht.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
812
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Zu zweit auf dem Seitenständer geparkt und dann absteigen? Habe ich das richtig verstanden?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.839
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Was spricht dagegen? Mit Sozia und Gepäck häufiger praktiziert.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
812
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Vielleicht das hier. Ich steige auch über die Fußraste auf/ab und habe immer ein etwas ungutes Gefühl, wenn ich mir die Belastung vor Augen führe.
1746517427171.png
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.839
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mache ich seit über 25 Jahren bei jedem Motorrad. Nach Laufleistungen liegen die BMWs vorne. Da tut sich nichts. Auch nicht mit Sozia und Gepäck. Ein Leichtgewicht bin ich leider nicht (mehr).

Dass Hersteller versuchen sich von vielen möglichen Ansprüchen freizuhalten ist nicht nur bei Fahrzeugen so.
 
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
627
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Sel
Gibt es jetzt dazu irgendeine offizielle Lösung?
Selbstverständlich ist meine Mail an BMW bis heute unbeantwortet geblieben....

Ist mir inzwischen auch egal, die 13er ist für mich bis auf weiteres "raus", da deutlich zu fehlerbehaftet (zumindest was man hier so mitliest). Ich will fahren, und nicht das Motorrad ständig in die Werkstatt bringen müssen weil irgendwas mal wieder nicht funktioniert oder zurückgerufen wird.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.387
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
@Mausschubser
Also wenn mich mein Popometer nicht komplett verarscht, federt die 13 beim Abstieg der Sozia nicht spürbar aus. Die hat doch auch eine automatische Niveauanpassung.
Oder verstehe ich Deinen Einwand falsch?

Wie hoch jetzt defacto die Fehlerquote ist, weiss ja keiner so genau. Bis jetzt kriegen die ja auch alles langsam aber sicher in den Griff.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.387
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Vielleicht das hier. Ich steige auch über die Fußraste auf/ab und habe immer ein etwas ungutes Gefühl, wenn ich mir die Belastung vor Augen führe.
Das kriegste anders zu zweit doch garnicht hin? Mach ich die letzten 10 Jahre auch so mit verschiedenen Mopeds. Was soll passieren, der Seitenständer wird nicht brechen. Die Fussrasten sind auch gut für deutlich mehr Belastung im Gelände. Da mach ich mir keinen Kopp.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
812
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Das kriegste anders zu zweit doch garnicht hin? Mach ich die letzten 10 Jahre auch so mit verschiedenen Mopeds. Was soll passieren, der Seitenständer wird nicht brechen. Die Fussrasten sind auch gut für deutlich mehr Belastung im Gelände. Da mach ich mir keinen Kopp.
Ich halte an, kick den Seitenständer raus, halte das Bike mit Händen und Füßen in Balance, mein Commanding Officer steigt über die Fußraste ab/auf, danach ich ebenso mit dem Seitenständer dann auf dem Boden.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.532
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich halte an, kick den Seitenständer raus, halte das Bike mit Händen und Füßen in Balance, mein Commanding Officer steigt über die Fußraste ab/auf, danach ich ebenso mit dem Seitenständer dann auf dem Boden.
Also direkt mal vorab, das kann ja jeder halten wie ein Dachdecker und was für Ihn oder Sie, bzw. hier beide, am besten so passt.

Aber ehrlich gesagt kenne ich das seit ich Moppeds fahre auf die neben mir auch eine Sozia passt, also seit nach dem Mofa mit der 80 er, das überhaupt nicht anders als du es beschreibst. Motorrad in der Waage halten, Sozia steigt über Fussraste ab, Seitenständer ausklappen, dabei weiter die Waage halten, selber absteigen und Motorrad dann quasi gleichzeitig während ich das rechte Bein drüber/runter schwinge auf den Seitenständer absenken. Ich würde einen Knoten ins Hirn bekommen das irgendwie anders zu machen.

Aber wie gesagt, wenn es ja auch anders geht und die Leutz damit kein Problem haben ist ja alles gut.
Ich bin nur wie gesagt in über 40 Jahren noch überhaupt nicht auf die Idee gekommen das irgendwie anders zu machen. Ich kenne das allerdings aus meinem Motorrad fahrenden Freundeskreis auch nicht anders.

Gruß Guido
 
Thema:

Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung

    BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung: Sofort verfügbar ! Hallo ich biete meine BMW R 1300 GS Adventure zum Verkauf an. Das Motorrad ist unfallfrei und ohne Mängel. Ferner ist es ein...
  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Adaptive Höhenverstellung - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung

    BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung: Sofort verfügbar ! Hallo ich biete meine BMW R 1300 GS Adventure zum Verkauf an. Das Motorrad ist unfallfrei und ohne Mängel. Ferner ist es ein...
  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Oben