Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

Diskutiere Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ah ok. Hab ich mein ich anfangs auch so gemacht. Seit ein paar Jahren gefällt mir gekippt besser. Und mit der 13 bin ich erster Absteiger. Das ist...
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Ich halte an, kick den Seitenständer raus, halte das Bike mit Händen und Füßen in Balance, mein Commanding Officer steigt über die Fußraste ab/auf, danach ich ebenso mit dem Seitenständer dann auf dem Boden.
Ah ok. Hab ich mein ich anfangs auch so gemacht. Seit ein paar Jahren gefällt mir gekippt besser. Und mit der 13 bin ich erster Absteiger. Das ist jetzt neu. :-)
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Lese doch bitte mal mein Eingangspost.. sie federt deutlich aus (Federvorspannung)
Ja lesen hilft. Das hatte ich tatsächlich nicht so ganz verstanden. :-)
Hm, ich tippe wir reden hier über ca 1,5 cm. Oder meinst Du das ist mehr?
Das kann natürlich einen Unterschied machen, wenn die Höhe eh schon grenzwertig ist.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.701
Modell
R 1300 GS
Hm, wir haben das vor 14 Tagen mal etwas ausprobiert. 13 mit Rentnerlift. Bin auch so 1,75, altersbedingt eher was weniger.

Ich hab vom Ausfedern beim Abstieg nix mitbekommen, aber auch nicht drauf geachtet.

Wir sind erstmal klassisch gestartet. Anhalten - ausmachen - auf den Seitenständer stellen - dann steht die 13 reichlich schräg nach links - Sie steigt über die Fussraste ab - ich danach - fertig.

Ob die 13 auf dem Seitenständer dann noch was hoch geht, oder nicht macht wenig aus.
Wegen der extremen Schräglage halt.

Wir haben aber festgestellt, das für uns was anderes besser ist: Ich steige als erster ab (über die Fussraste) und als zweiter auf. Madame muss was weniger rumturnen. Gefällt uns beiden besser. Muss man vorm Urlaub mal selber ausprobieren. Je nach Turntalent gefällt einem die eine oder die andere Methode besser. Ein Höhenproblem sehe ich da nicht.
Na ja, mit voll gepacktem Bike auf einer Tour kommen da schon ein paar Kilo zusammen. Ein abgebrochener Seitenständer könnte bei Beschädigung des Sensors dazu führen, dass sich das Motorrad nicht mehr starten lässt. 🤔
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.263
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Zwei Drähte zusammentütteln am Seitenständerschalter kriegt tatsächlich der Dorfschmied hin (oder der Q-Treiber mit dem Schweizer Messer)...
...blöder wäre, wenn ein Stahlteil 90° und 30cm lang vom Moped wegsteht und man nur noch rechtsrum...
...aber auch das kriegt der Dorfschmied wieder hin oder ab.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Jo. Muss ja jeder selber wissen. Ich hab noch nie was von nem gebrochenen Seitenständer gelesen oder gehört.
Kenne schon ein paar Leute, die das ähnlich machen und wesentlich mehr Gewicht aufs Moped bringen.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
686
Modell
R1250 GS Adventure
Jo. Muss ja jeder selber wissen. Ich hab noch nie was von nem gebrochenen Seitenständer gelesen oder gehört.
Kenne schon ein paar Leute, die das ähnlich machen und wesentlich mehr Gewicht aufs Moped bringen.
Bei der GS wohl nicht aber bei der K1300s ist einem schonmal bei Rückwertschieben mit aufgeklapptem Seitenständer dieser abgebrochen als er am Toranschlag der Garage hängen geblieben ist. Ok das ist eine andere Art von Belastung aber bei der K1300 war die Aufnahme für den Seitenständer am Rahmen nur so ein recht dünne Öse. Könnte mir vorstellen das bei der GS auch nicht der Ständer selbst sondern die Befestigung am Rahmen abbricht.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Bei der GS wohl nicht aber bei der K1300s ist einem schonmal bei Rückwertschieben mit aufgeklapptem Seitenständer dieser abgebrochen als er am Toranschlag der Garage hängen geblieben ist. Ok das ist eine andere Art von Belastung aber bei der K1300 war die Aufnahme für den Seitenständer am Rahmen nur so ein recht dünne Öse. Könnte mir vorstellen das bei der GS auch nicht der Ständer selbst sondern die Befestigung am Rahmen abbricht.
Jo da sagste was. Die Aufnahme sollte man sich mal angucken. Gibt nicht wenige, die ihre Kisten zum Kette ölen mal eben auf Vorderrad und Seitenständer ziehen lassen, oder das ganze Möpp nur auf den Seitenständer stellen und dann mal eben 180 Grad drehen. Ok, das hab ich auch noch nicht mit 260kg Motorrädern gesehen, aber so bis 200kg geht das. Das ist dann aber auch nicht vom Hersteller empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Vor rund 30 Jahren gab es auch bei den Boxern einige Meldungen wegen gebrochener Seitenständeraufnahmen. Aber seit ewigen Zeiten nichts mehr in dieser Richtung gehört oder gelesen.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.702
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hm, wir haben das vor 14 Tagen mal etwas ausprobiert. 13 mit Rentnerlift. Bin auch so 1,75, altersbedingt eher was weniger.

Ich hab vom Ausfedern beim Abstieg nix mitbekommen, aber auch nicht drauf geachtet.

Wir sind erstmal klassisch gestartet. Anhalten - ausmachen - auf den Seitenständer stellen - dann steht die 13 reichlich schräg nach links - Sie steigt über die Fussraste ab - ich danach - fertig.

Ob die 13 auf dem Seitenständer dann noch was hoch geht, oder nicht macht wenig aus.
Wegen der extremen Schräglage halt.

Wir haben aber festgestellt, das für uns was anderes besser ist: Ich steige als erster ab (über die Fussraste) und als zweiter auf. Madame muss was weniger rumturnen. Gefällt uns beiden besser. Muss man vorm Urlaub mal selber ausprobieren. Je nach Turntalent gefällt einem die eine oder die andere Methode besser. Ein Höhenproblem sehe ich da nicht.
Wenn da der Seitenständer wegknickt macht es für beide so richtig schön Aua.
Dann steigt die Sozia sicher nie mehr auf.
Ist eine Variante wenn man lieber in Zukunft solo fahren will.😂😂
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Wenn da der Seitenständer wegknickt macht es für beide so richtig schön Aua.
Dann steigt die Sozia sicher nie mehr auf.
Ist eine Variante wenn man lieber in Zukunft solo fahren will.😂😂
Der Plan ist gar nicht schlecht.
Allerdings ist meine bessere Hälfte in Sachen übersichtlicher stunts komplett schmerzfrei.
Aber zweimal im Regen gefahren bedeutet 14 Tsge Solozeit. :-)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.702
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der Plan ist gar nicht schlecht.
Allerdings ist meine bessere Hälfte in Sachen übersichtlicher stunts komplett schmerzfrei.
Aber zweimal im Regen gefahren bedeutet 14 Tsge Solozeit. :-)
Der Normalfall ist, aufsteigen, Seitenständer einklappen, A.. und Oberkörper nach vorne wegen Schrittbogenlänge und Platz für die Sozia zum Aufsteigen und dann entspannt losfahren. Absteigen in umgekehrter Reihenfolge. Probiers mal.😂😂
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Der Normalfall ist, aufsteigen, Seitenständer einklappen, A.. und Oberkörper nach vorne wegen Schrittbogenlänge und Platz für die Sozia zum Aufsteigen und dann entspannt losfahren. Absteigen in umgekehrter Reihenfolge. Probiers mal.😂😂
Wir haben schon alle Stellungen durch. :-)
Und für irgendwas müssen auch die neuen D3O Protektoren gut sein.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
686
Modell
R1250 GS Adventure
Ich tüftle schon eine weile an dem Thema Aufsteigen über Fußraste herum. Bisher schaffe ich es immer wenn ohne Gebäck gefahren wird im Stand das Bein über die Sitzbank zu schwingen. Wenn ich Taschen auf dem Soziussitz+Heckträger habe wird es schon schwieriger. Dann wird das rechte Bein quasi langgesteckt zwischen Tank und Hecktasche über die Sitzbank gefädelt.
Man würde aber nicht jünger und somit habe ich das Aufsteigen über die Raste auch schon geübt, befürchte aber immer bei der Nummer das ganze Mopped umzuschmeißen... :bibbern:
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.638
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich steige seit Jahr und Tag über die Raste auf, auch wenn ich meine Sozius-Gebäcktasche 🥴 von Teuertech nach oben erweitert habe.

Das geht prima und wie willst dabei denn das Mopped umschmeißen?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Ich steige seit Jahr und Tag über die Raste auf, auch wenn ich meine Sozius-Gebäcktasche 🥴 von Teuertech nach oben erweitert habe.

Das geht prima und wie willst dabei denn das Mopped umschmeißen?
Meine Rede. Wobei die 13 mit Rentnerlift und dem Serienständer schon ganz schön schräg steht. Fühlt sich deswegen etwas ungewohnt an, aber geht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wem das Motorrad zu schräg auf dem Seitenständer steht, schraubt entweder Erhöhungen darunter oder nimmt einen längeren Seitenständer.
 
Thema:

Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion? - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • Oben