Aktuelle Installationsanleitung MotoRoute

Diskutiere Aktuelle Installationsanleitung MotoRoute im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Definitiv
B

Bonnbiker

Themenstarter
Dabei seit
11.02.2020
Beiträge
332
Modell
BMW R 1250 GS
Definitiv
 
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
535
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
Seht euch mal die Installationsanleitung im ersten Beitrag an. Dort steht alles drin.
Die Installationsanleitung stimmt nicht mehr, lediglich die Links gehen so weiter noch. Aber der Ablauf ist ein andere bei der light Version. Ubuntu z.B. braucht man nicht mehr und die .exe gibt es so auch nicht mehr.

beim Entpacken gibt es eine Fehlermeldung.
Hatte ich auch, hat aber trotzdem funktioniert.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.281
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Aus welchem Grund benutzt ihr Motoroute und nicht die City Navigator Karte?
MotoRoute hat gewisse Voreinstellungen der Kartenansicht, die speziell für Motorradfahrer geeignet sind (wichtige Dinge (aus Sicht des Autors) sind hervorgehoben, andere einfach weggelassen). Besonders wenn Du offroad fährst, gibt es eigentlich selten "bessere" Karten, mit weltweiter Abdeckung (wenn erfasst).
Manche kann man natürlich für teuer Geld kaufen (Karten die da in etwas hinkommen, sind die Topo(grafie)karten von Garmin - Da kostet aber eine meist so 100€, aber hier sind die Karten, weil OSM umsonst.
Und der Witz ist (habe ich mal gelesen), selbst Garmin benutzt wohl hie und das das OSM Material und lässt es in seine Karten einfließen, die sie dann verkaufen.

Eines solltest Du aber Wissen. Es ist ein bißchen mit Arbeit und Anleitung lesen verbunden. Einfach mal nur so runterladen, ist nicht.
Wenn Du Dich da tiefer hineinkniest, kannst Du sogar entscheiden wie Deine Karte aussehen soll und was angezeigt werden soll. Als Beispiel, routingfähige offroad Strecken nach "grade" anzeigen lassen
In OSM gibt es eine Klassifizierung(Graduierung), also "grades" der "Offroad Fahrwege" von 1-5 (Siehe hier ). Wären 1 ein easy going Weg ist, ist 4 oder 5 u.U. schon für die meisten unfahrbar.

Theoretisch und Praktisch kannst Du die Rohdaten Karte Planet Earth (Name ist Programm) herunterladen (sind "bloß" knapp 80GB - und Dir daraus alles was bisher auf der Welt in OSM kartografiert wurde als Kartenbereich extrahieren lassen.
Spaß beiseite. Motoroute ist gut, wenn Du gerne mal dort fahren möchtest, wo Dir Dein Straßennavi also City Navigator nur grüne oder beige Flecken anzeigt. Es geeneriert im Prinzip Topografische Karten und das ist vor allem wichtig, wenn Du in der Botanik routen willst. Sie sind dann allerdings größer (weil mehr Infos enthalten sind).
Habe einem Kumpel mal zu Hause damit eine Offroad Tour quer durchs nirgendwo in Island geplant und sie auf mein "popeliges" Streetnavi aufgespielt. Er war begeistert als er zurückkam.
Er ist damit quer durch Island gefahren und da gibt es nur unmarkierte Schotterpisten und bei Garmin ist da nur ein große GRÜN.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.281
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Meines Wissens braucht man noch Ubuntu aber....seit einigen Jahren kann man Ubuntu als Subsystem in Windows installieren und somit funktioniert dann MotoRoute mit dem sogenannten "Kartenbacken" auch direkt in Windows - ohne das man eigentlich auf Linux und in Ubuntu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
535
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
Meines Wissens braucht man noch Ubuntu aber....seit einigen Jahren kann man Ubuntu als Subsystem in Windows installieren und somit funktioniert dann MotoRoute mit dem sogenannten "Kartenbacken" auch direkt in Windows - ohne das man eigentlich auf Linux und in Ubuntu ist.
Ich habe es ohne gemacht, also mit der akutellen Version braucht man es nicht, lediglich Java und die anderen Tools.
 
Q-TreiberBN

Q-TreiberBN

Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
31
Ort
Bonn
Modell
R1300GS, R NineT, R80GS, KTM 690SMCR, Honda Monkey, Simson S51
Wie ist denn hier der aktuelle Stand?
Ich komme auch an den Punkt dass sich die Dateien aus CloudMe nicht ohne Fehler entpacken lassen.
Wie weiter?
Gibt es noch andere Anleitungen?
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.281
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Sorry, kann Dir da leider nicht mehr weiterhelfen....bin schon zu lange weg von der Materie.

Motoroute...ist soviel ich weiß "eingestampft".
Der Kollege "Scotty" der es programmiert bzw. betreut hat, hat damit aufgehört. Die Dateien mag es zwar noch irgendwo geben und funktionieren dürfte es immer noch, da es ja unabhängig von den Karten ist, die ja anderweitig aktualisiert werden....
Somit ein "selbst backen" von Karten ist also immer noch möglich. Die Frage ist halt ob man es noch nutzen möchte, wenn es defacto nicht mehr supported wird.

Ich habe es jahrelang "geliebt", seit dem ich aber Anfang diesen Jahres Garmin komplett aus meinem Moped rausgeschmissen habe und mir eine kostengünstigere Android Möglichkeit zugelegt habe, habe ich jetzt jede Menge alternative Software Auswahl.
Bis jetzt bereue ich den Schritt in keinster Weise. Alles wesentlich schneller und einfacher. Auf für Offroad Terrain gibt es da jetzt soviel brauchbare Kartensoftware (im Bedarfsfall zB Locus, OSMand, Berfex, Comoot uvm), das man eher sie Qual der Wahl hat, was man dafür zu Rate zieht.
 
Braucki

Braucki

Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
87
Ort
Kreis Recklinghausen
Modell
R1200 GS Bj. 2006
Wie ist denn hier der aktuelle Stand?
Ich komme auch an den Punkt dass sich die Dateien aus CloudMe nicht ohne Fehler entpacken lassen.
Wie weiter?
Gibt es noch andere Anleitungen?
Hallo,
ich hatte auch Probleme die Dateien aus der Cloud zu entpacken. Wenn ich mich recht erinnere hat es mit meinen Tablet dann funktioniert, keine Ahnung warum ...
Versuche es also mal mit einem Android Gerät ...

Grüße
Ralf
 
Majorshark

Majorshark

Dabei seit
04.12.2019
Beiträge
120
Modell
R1200GS LC Triple Black; S51 B1-4
Hallo,

ich packe euch mal die light Version in den Anhang. Damit funktioniert das "Kartenbacken" einwandfrei. Die Kartenrohdaten und die additionally Dateien müssen natürlich noch heruntergeladen werden.

Falls etwas fehlt einfach melden.

Grüße
 

Anhänge

Scotti61

Scotti61

Dabei seit
15.07.2025
Beiträge
3
Ort
Deutschland
Modell
Klapperstorch
Hallo liebe GS-Fans und ebenso hallo liebe Fans der MotoRoute-OpenStreetMap

Freut mich, dass Ihr alle so viel Gefallen an meinem alten Hobby mit der OSM-Karte für Garmin-Navis und BaseCamp habt. Wie Ihr ja sicher mitbekommen habt, gibt es keine MotoRoute-Hotels mehr und auch ich fahre kaum noch Motorrad. Meine letzte GS ist auch schon vor einigen Jahren verkauft. Inzwischen steht nur eine kleine "GS" (Gelände-Sau) von Honda in der Garage (CRF 250 L) und staubt mehr schlecht als recht vor sich hin. Auch beim Navi selbst bin ich beim Montana 600 stehengeblieben, denn die ganzen immer online Smartphones haben dem Offline-Navi den Rang abgelaufen. Inzwischen gibt es so viele Apps, die auch OpenStreetMap-Daten verwenden. Dann sind noch so viele Freunde von Calimoto geworden. Da kann man als einzelner Hobby-Programmierer und angehender Rentner einfach nicht mehr mithalten.

Für Euch Linux und Windows User könnte ich auch nix mehr anbieten, da ich voll "ver-apple-t" bin. Linuxer dürften eh alle so fit sein, um sich aus dem Quellcode ihre eigene "Backmischung" zu klöppeln. Und bei Windows fand ich das mit dem (Ubuntu-)Sub-Linux (WSL) so faszinierend, dass ich es damals unbedingt ausprobieren sollte. Ein gemeinsamer Linux-Code, der auch unter Mac und Windows läuft! Aber so war es dann leider doch nicht und die grafischen Oberflächen überall anders von einfach bis kompliziert umzusetzen. Dann kam auch noch Microsoft Windows 11, obwohl es mal hieß Windows 10 wird das letzte System sein und immer weiterentwickelt werden. Tja, Weltkonzern vs. Hobby-Freizeit-Rentner-Programmierer. Alles hat eben ein Ende.

Da es mir aber scheint, dass hier ein paar wirklich sehr interessierte und neugierige, Computer-affine Leute im Forum sind, wollte ich mal freundlich nachfragen, ob sich jemand bereit erklärt und die "Backmischung" ganz oder teilweise übernehmen möchte?

Ja, dass Cloudme auch nicht das Gelbe vom Ei ist und die Downloads sich nicht mehr entpacken lassen, hab ich nach Euren Fragen hier auch gemerkt und würde daher mein Cloudme-Konto gerne komplett löschen. Aber wohin mit dem, woran Euer Navi-Herz hängt? Vielleicht hat ja hier ein Admin einen kleinen Platz für die Dateien, die jetzt noch auf meinem Cloudme-Konto liegen? Vielleicht übernimmt sogar jemand mein OpenStreetMap-Wiki "MotorKUH"?

Und jetzt überrascht mich und meldet Euch zur Übergabe.

Allzeit gute Fahrt Euch Allen :-)
Euer Scotti
 
Thema:

Aktuelle Installationsanleitung MotoRoute

Aktuelle Installationsanleitung MotoRoute - Ähnliche Themen

  • Aktuelle Verkehrsinformationen

    Aktuelle Verkehrsinformationen: Moin, (Für die, die es interessiert) da nicht jeder mit Googlee Maps oder Magic Earth fährt, kann es auf einer Tour schonmal die ein oder andere...
  • Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee

    Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee: Hallo an alle. Norwegenfan auf Island. Das ist mein Stichwort, denn Norwegenfan bin ich auch und gerade mit meiner GS Adv (Tourenfahrer in allen...
  • R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA

    R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA: Hier die aktuelle Version der Betriebsanleitung ("verbotenes Buch") R1300GS Link bei BMW (auch Vorversion von 2023)...
  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Aktueller Rückruf Honda

    Aktueller Rückruf Honda: Großer Honda-Rückruf: Öl-Leck bei Africa Twin, Transalp, Hornet & Co.
  • Aktueller Rückruf Honda - Ähnliche Themen

  • Aktuelle Verkehrsinformationen

    Aktuelle Verkehrsinformationen: Moin, (Für die, die es interessiert) da nicht jeder mit Googlee Maps oder Magic Earth fährt, kann es auf einer Tour schonmal die ein oder andere...
  • Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee

    Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee: Hallo an alle. Norwegenfan auf Island. Das ist mein Stichwort, denn Norwegenfan bin ich auch und gerade mit meiner GS Adv (Tourenfahrer in allen...
  • R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA

    R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA: Hier die aktuelle Version der Betriebsanleitung ("verbotenes Buch") R1300GS Link bei BMW (auch Vorversion von 2023)...
  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Aktueller Rückruf Honda

    Aktueller Rückruf Honda: Großer Honda-Rückruf: Öl-Leck bei Africa Twin, Transalp, Hornet & Co.
  • Oben