Wetter kann ich auch (war gestern).....
wenn der Gegenverkehr dann noch meint "legen wir noch ne Schüppe oder ne Kelle drauf

Etwas (also 'n bissken) besser wurde es gegen Spätnachmittag noch. Also mal umme Ecke bei mir übern Zaun geschaut.............
Schacht Lerche in Hamm -Pelkum/Herringen (der Abriss ist wohl schon beschlossen).
Schacht Lerche war ursprünglich Schacht 7 der
Zeche Königsborn und damit zugleich der letzte Schacht, der im Namen und auf Rechnung der Schachtanlage Königsborn errichtet worden war. Teufbeginn war das Jahr 1971.
Mit einer Teufe von 1.400 Metern und einem Schachtdurchmesser von etwa 8 Metern ist Schacht Lerche einer der tiefsten Schächte im Ruhrbergbau.
Ein weiterer Superlativ ist seine Kälteanlage, einst die
Hauptkühlanlage für das Bergwerk Ost, die auch heute noch in Betrieb ist. Die größte Kälteanlage Europas besitzt eine elektrische Kühlleistung von 20
Megawatt.
Ist also gut möglich, dass der "Golfschläger" oder die "Rohrzange" wie man den Turm auch nennt, bald nicht mehr dort stehen wird.
Schacht Lerche – Wikipedia