Aufbockhilfe für 1250 GS

Diskutiere Aufbockhilfe für 1250 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke für den Tipp. Ich ignoriere mein rausgeschmissenes Geld für das Zubehörhebelchen und greife mit der Rechten Hand weiter hinten/oben am...
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Und da seitlich an die Gepäckhalteplatte noch so einen Griff ( halt was eigenangefertigtes) drantüddeln geht nicht?
Danke für den Tipp. Ich ignoriere mein rausgeschmissenes Geld für das Zubehörhebelchen und greife mit der Rechten Hand weiter hinten/oben am Heckrahmen. Geht auch, sogar bei meinem Fliegengewicht. :victory:

Gruß - Pendeline
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.739
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Ich bin 90 kg und die GSA geht alleine mit meinem Körpergewicht ohne irgendwo zu ziehen. Hat das vielleicht mit Höhe des Fahrwerks - und damit quasi im Verhältnis kürzerem HS - zu tun?
Nein,

wohl eher mit dem Gewicht. Mir fehlen 18 kg zu Deinem Gewicht. Deswegen muss ich mit der rechten Hand das Mopped ein wenig heben, um die fehlenden Kilos auszugleichen.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Nein,

wohl eher mit dem Gewicht. Mir fehlen 18 kg zu Deinem Gewicht. Deswegen muss ich mit der rechten Hand das Mopped ein wenig heben, um die fehlenden Kilos auszugleichen.
Essen hilft im Fall auch. Ich weiss das.
 
M

MatthiasBaerlin

Dabei seit
10.08.2013
Beiträge
137
Ort
Berlin
Modell
R1250GS ADV Rallye 2021
weiß wahrscheinlich auch jeder , sag's trotzdem mal. Nicht am Lenker ziehen. Jedenfalls muss das Rad immer schön gerade sein. Man glaubt nicht um wieviel die notwendige Kraft sich erhöht wenn man das Rad nur etwas einschlägt.
Bin ja auch eher ein Leichtgewicht für meine Größe. 180cm/ knapp 70kg . Hab aber mit der 21er Rallye ADV kein Problem. Erinnere mich sogar meine 15er Adventure voll bepackt aufgebockt zu haben. Die war allerdings tiefer gelegt. Da war ein anderer Hauptständer dran . Der ging gefühlt noch leichter. Warum sich die 21er leichter anfühlt als die 18er weiß ich auch nicht. Glaub ich hatte die 18er immer auf niedrig stehen und jetzt auf Automatik. Daher vielleicht etwas höher.
 
ubecker

ubecker

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
327
Ort
Duisburg
Modell
R1250GS
bin auch zu leicht und zu klein um meine einfach über das Gewicht auf den Hauptständer zu bekommen. Ich stelle immer die Federvorspannung auf max vor dem Aufbocken. Dann geht das fast von allein und mein Gewicht reicht aus. Ist dann zum rangieren zu hoch für mich aber erste Aktion vor dem Losfahren dann wieder auf min stellen.
 
HaraldG

HaraldG

Dabei seit
30.07.2019
Beiträge
35
Ort
WN
Modell
R1300GS Pure
bin auch zu leicht und zu klein um meine einfach über das Gewicht auf den Hauptständer zu bekommen. Ich stelle immer die Federvorspannung auf max vor dem Aufbocken. Dann geht das fast von allein und mein Gewicht reicht aus. Ist dann zum rangieren zu hoch für mich aber erste Aktion vor dem Losfahren dann wieder auf min stellen.
Generell mit der Einstellung min zu fahren, finde ich nicht so gut. Da passt meines Erachtens das Verhältnis zwischen Positiv- und Negativfederweg nicht mehr. Aber vielleicht habe ich das mit generell auf min auch missverstanden.

Die Max-Stellung und das Holzbrett (siehe weiter oben) haben mich nun doch zum nachdenken gebracht. Manchmal fragt man sich, wieso kommt man da nicht selbst drauf.
Ich habe mit knapp unter 180 cm und 77 kg mit der GS auch so meine Mühe beim Aufbocken. Ich fahre über 35 Jahre Motorrad und hatte davon auch schon reichlich unterschiedliche Modelle. Ich weiß, wie man ein Motorrad aufbockt. Vor der GS z.B. eine KTM 1190 Adventure und eine 1290 Super Adventure S. Die sind gegenüber der GS fast von alleine auf den Hauptständer gesprungen.
Bei der GS muss ich mit dem ganzen Gewicht auf den Ausleger treten, der rundlich geformt und bei Nässe auch noch rutschig ist. Da habe ich sie in der Waschbox fast mal um geschmissen, als ich vom Hauptständer abgerutscht bin. In meiner Garage ist es auch etwas eng, und die GS auf's Auto zu werfen wäre auch blöd. Ich lege mir auf jeden Fall ein passendes Holzbrett für's Hinterrad zu. Finde ich jetzt praktischer als immer die Federung umstellen, was ja auch nur bei laufendem Motor geht. Aber für unterwegs sicher auch mal eine gute Alternative.

Zu der Federbeineinstellung (Min, Max, Auto) nun eine gewagte These von mir. Ich denke, grundsätzlich tun sich größere und schwerere Menschen beim Aufbocken leichter. Immer angenommen, alle verwenden die richtige Technik. Wenn das Federbein nun auf Auto eingestellt ist, wird ja je nach Fahrergewicht die Vorspannung verändert, sodass das Niveau ausgeglichen ist und das Verhältnis zwischen Positiv- und Negativfederweg passt. Steigt der Fahrer ab, wird das Heck durch die vorgespannte Federkraft mehr oder weniger angehoben. Das würde bedeuten, ein schwererer Fahrer tut sich leichter beim Aufbocken durch sein Mehrgewicht und zusätzlich durch das etwas mehr angehobene Heck (samt Hauptständer). Vielleicht sind meine Gedanken auch völlig daneben, glaube ich jedoch nicht.
 
ubecker

ubecker

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
327
Ort
Duisburg
Modell
R1250GS
Generell mit der Einstellung min zu fahren, finde ich nicht so gut. Da passt meines Erachtens das Verhältnis zwischen Positiv- und Negativfederweg nicht mehr. Aber vielleicht habe ich das mit generell auf min auch missverstanden.
habe ich nicht geschrieben, Nach dem Starten stelle ich auf min damit das Fahrwerk sofort runter kommt, dann auf Auto. Nur ist bei meinem Gewicht Auto und min sehr gleich von der Vorspannung.
Deine These ist schon richtig, getestet in so fern, Freund fährt mit meiner GS (wiegt 30kg mehr) Federvorspannung stellt sich höher ein (bei Auto) Aufbocken geht sehr leicht. Habe dann die Federvorspannung auf min gestellt und er hatte auch etwas Probleme, nur auf Grund seines Gewichtes ging es trotzdem aber mit zusätzlicher Kraft.
 
HaraldG

HaraldG

Dabei seit
30.07.2019
Beiträge
35
Ort
WN
Modell
R1300GS Pure
Dank dieses Tipps, hüpft die GS nun in meiner Garage fast von selbst auf den Haupständer. Und das Hinterrad schwebt nach dem Aufbocken immer noch in der Luft. Der Kraftaufwand ist nun ähnlich wie bei meinen KTM's, die ich zuvor hatte, ohne Hilfsmittel Brett.
Holzbrett.jpg
 
Thema:

Aufbockhilfe für 1250 GS

Aufbockhilfe für 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Aufbockhilfe

    Aufbockhilfe: Biete Aufbockhilfe für Motorrad Neu und unbenutzt Preis 20 Euro Preis verhandelbar Bei Interesse bitte per PN melden Freundliche Grüße
  • Aufbockhilfe 1250 GS

    Aufbockhilfe 1250 GS: Hat jemand die Hilfe schon mal selber angeschraubt? Finde keine Montageanleitung. Vielleicht besitzt jemand eine und kann sie reinstellen. Danke
  • Erledigt Wunderlich Aufbockhilfe für R850/R1100/R1150/R1200

    Wunderlich Aufbockhilfe für R850/R1100/R1150/R1200: Biete einen Wunderlich Aufbockhebel für folgende Modell...
  • Erledigt Aufbockhilfe für R1150GS abzugeben

    Aufbockhilfe für R1150GS abzugeben: Hallo oben genannte Aufbockhilfe abzugeben, ich habe jetzt einen Halter für Jesse Luggage Koffer, daran kann ich zerren. 60 Euro inc. Versand...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Aufbockhilfe für 1150 RT

    Aufbockhilfe für 1150 RT: Hallo, habe in meinem Keller-Fundus noch eine gut erhalten funktionstüchtige Aufbockhilfe für eine BMW R 1150 RT gefunden. ob die an eine GS...
  • Aufbockhilfe für 1150 RT - Ähnliche Themen

  • Erledigt Aufbockhilfe

    Aufbockhilfe: Biete Aufbockhilfe für Motorrad Neu und unbenutzt Preis 20 Euro Preis verhandelbar Bei Interesse bitte per PN melden Freundliche Grüße
  • Aufbockhilfe 1250 GS

    Aufbockhilfe 1250 GS: Hat jemand die Hilfe schon mal selber angeschraubt? Finde keine Montageanleitung. Vielleicht besitzt jemand eine und kann sie reinstellen. Danke
  • Erledigt Wunderlich Aufbockhilfe für R850/R1100/R1150/R1200

    Wunderlich Aufbockhilfe für R850/R1100/R1150/R1200: Biete einen Wunderlich Aufbockhebel für folgende Modell...
  • Erledigt Aufbockhilfe für R1150GS abzugeben

    Aufbockhilfe für R1150GS abzugeben: Hallo oben genannte Aufbockhilfe abzugeben, ich habe jetzt einen Halter für Jesse Luggage Koffer, daran kann ich zerren. 60 Euro inc. Versand...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Aufbockhilfe für 1150 RT

    Aufbockhilfe für 1150 RT: Hallo, habe in meinem Keller-Fundus noch eine gut erhalten funktionstüchtige Aufbockhilfe für eine BMW R 1150 RT gefunden. ob die an eine GS...
  • Oben