Batterie- und Startschwäche der K50/51

Diskutiere Batterie- und Startschwäche der K50/51 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Eine nette Begebenheit aus dem Sommer. Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde...
lomax

lomax

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.698
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Eine nette Begebenheit aus dem Sommer.

Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde in Bad Kreuznach zu treffen, um dann zusammen nach Glemseck zu fahren. Start war bei mir in Limburg.

Ich fuhr über Landstrassen durch den Taunus nach Rüdesheim. Dort wollte ich die Fähre über den Rhein nach Bingen nehmen. Als ich zum Fähranleger kam, standen dort schon viele Autos, Wohnmobile und ganz vorne auch 3 Motorräder. Ich war eher im Mittelfeld in Warteposition, der Wartebereich (für eine Fährladung) war voll.

Als es soweit war und wir auf die Fähre durften blieb einer der Motorradfahrer (R 1200 GS) vorne stehen und winkte die Autos vorbei. Ich wunderte mich a) das er nicht weiter von den anderen beiden Motorradfahrern beachtet wurde und er b) alle vorbeiwinkte. Dann vermutete ich ein Problem bei ihm. Als ich auf seiner Höhe war stoppte ich und fragte ihn, was los sei. Seine GS sprang nicht mehr an.....

Zur Fähre ging es leicht bergab und er begann zu "rollern". Ich entschied dann zu versuchen, ihn mit einem Fuss anzuschieben. Das ging aber mehr schlecht als recht, er schaffte es aber dann allein auf die Fähre, weil die Rampe dann ein starkes Gefälle hatte.

Wir standen dann hintereinander auf der Fähre und ich ging zu ihm und sagte ihm, dass ich ihn auf der anderen Seite unterstützen und anschieben werde, ich aber zuerst mein Motorrad von der Fähre fahren und parken wolle. Bei seiner GS hatte einfach die Batterie schlapp gemacht (typische Anbauteile wie Navi, Zusatzscheiwerfer u.s.w.).
Ich hatte meine Batterie erst kürzlich mit dem CTEK-Gerät geladen, um nicht überrascht zu werden, wenn die GS mal ein paar Wochen steht. Da mein Handy als Navi fungierte und ich keinen Neustart wollte, beschloss ich für die max. 10 Min. Fährüberfahrt die Zündung einfach an zu lassen.

Es kam, wie es kommen mußte: die Fähre legt an, alle starten ihr Motoren - gut, der Kollege hinter mir nicht, aber ........ ich auch nicht! Gleiches Problem. Die Leute gucken und können es kaum glauben. 3 der Fährenmitarbeiter schieben uns beide dankbarerweise von der Fähre ein paar Meter den Hang rauf. Ich weiß nicht ob ich das lustig finden soll oder mich ärgern soll. :rofl::hammer:
Dem Kollegen schlage ich vor, dass wir unsere GS-sen an einem Hang platzieren und sie nacheinander zusammen herunterschieben und dann starten. Er winkt aber ab und will den ADAC rufen, was er auch macht. Ich hingegen setze den Plan alleine um, schiebe die GS die Rampe der Fähre bis zum Ende hoch, drehe um 180° und rolle Richtung Rhein - draufgesprungen, 2. Gang rein, Kupplung schnacken lassen und zack - an war sie, noch bevor ich sie versenken konnte (die Fähre war schon wieder unterwegs).

Also bloß nie länger als nötig bei der K50/51 (und anderen Boxer-Modellen) die Zündung an lassen. Ein paar Zehntel Volt zu wenig und schon will der Boxer nicht mehr starten........ :yellowcarded:
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
399
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
2 nicht startende GSen auf einer kleineren überschaubaren Fähre. Das Gespött und Gelächter der BMW-Verächter (war ich auch mal) kann man sich vorstellen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.362
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Alter Schwede. Da hat Murphy aber voll zugeschlagen.... :super:
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.161
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Ich weiß nicht, was ich mit solchen Empfehlungen machen soll, außer sie zu vergessen. Ich fahre eine R1200GS LC (2016), also K50, jetzt fast 100 Tkm damit selbst zurückgelegt. Ich mache bei Baustellen mit einspurigen Strecken sehr oft das Motorrad mit dem Zündschlüssel aus, dann stelle ich auf Zündung ein, lege den Gang ein und warte. Das Motorrad sprang dann bei gezogener Kupplung bisher immer an. Allerdings wechsele ich auch die Batterie, wenn das Motorrad bei Temperaturen unter 6 °C trotz Ladung der Batterie nicht mehr schnell anspringen will, weil der Anlasser nur noch sehr zäh dreht. Der maximale Strom der Batterie nimmt leider mit zunehmendem Alter der normalen BMW-Batterie deutlich ab, dann dreht der Anlasser halt sehr zäh oder gar nicht mehr. Und ein Totalzusammenbruch kündigt sich nicht rechtzeitig an, er passiert einfach. Ich habe die erste Batterie nach 6 Jahren (2022) gewechselt.
Sofern also nicht irgendwelche Kontakte an der Batterie locker waren, kann ich das alles nicht nachvollziehen. Und zu lockeren Kontakten hat ein Freund von mir nach seiner 150 km Anfahrt berichtet, dass sein Motorrad nicht immer anspringt. Ich habe ihn auf die Kontakte verwiesen. Er hat dann unterwegs kontrolliert und siehe da, die eine Klemme war von ihm selbst wohl nicht richtig festgezogen worden.

Gruß
Klaus
 
Thema:

Batterie- und Startschwäche der K50/51

Batterie- und Startschwäche der K50/51 - Ähnliche Themen

  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • Ladespannung - Ähnliche Themen

  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • Oben