E-Bikes (Es geht um Pedelecs mit TrittunterstĂŒtzung bis 25km/h) đŸšČ

Diskutiere E-Bikes (Es geht um Pedelecs mit TrittunterstĂŒtzung bis 25km/h) đŸšČ im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich ĂŒberlege ob ich es machen soll oder nicht. JobRad bietet der AG an und es ist eine Art nette Finanzierung. Aktuell habe ich ein Rose Rennrad...
GS-Man

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
BeitrÀge
599
Ort
Wuppertal
Modell
GSA1250TB
Ich ĂŒberlege ob ich es machen soll oder nicht.

JobRad bietet der AG an und es ist eine Art nette Finanzierung.

Aktuell habe ich ein Rose Rennrad Granfondo. Ich sehe den Vorteil beim E Bike fĂŒr mich das man auch mal weiter fĂ€hrt als nur vor der TĂŒr. Kondition stark abgebaut. Damals auf dem RR waren 70-100 km völlig okay.

Jetzt bereits nach 40 km genervt. Kann man alles antrainieren.

Canyon finde ich nett, aber eben die Qual was man nimmt.

Rennrad/Gravel/Trekking

MTB brauche ich nicht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
BeitrÀge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Beim EBike ist es wie beim Motorrad.
Will ich einen Kilometerfresser oder ein Ding zum im GelÀnde Spass haben?
Ich fahre seit 3 Jahren ein Specialliced Levo Expert. Im GelĂ€nde absolut Klasse. BezĂŒglich Wartung aufgrund der SRAM Ausstattung im Vergleich zum vorherigen Scott mit Shimano eigentlich Kernschrott.
 
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
BeitrÀge
473
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
Fahre seit 2018 ein Riese & MĂŒller Supercharger GX mit Bosch Antrieb, manueller Rohloff Schaltung, Doppelakku (2 x 500 WH) und Riemenantrieb.

Das Fahrrad kann mehr als ich.
Es ist fĂŒr mich wie ein einspuriger UNIMOG.
Ich fahre damit ĂŒberall, wo es geht (Straßen/Waldwege/Schotterpisten).
Montiert sind 27,5“ Felgen mit Mountainbikebereifung.

Von der Gesamtfahrleistung bin ich etwa zu 2/3 ohne MotorunterstĂŒtzung unterwegs gewesen.
Das liegt aber auch an den örtlichen Gegebenheiten (Ruhrgebiet - kein Voralpenland), an dem Fahrrad selbst und an der Rohloff.
Dort passen Getriebeabstufung und GesamtĂŒbersetzung zu meinem Fahrprofil und zu meiner WohlfĂŒhltrittfrequenz.

Insgesamt ein tolles Gesamtpaket.
Den Kauf habe ich nicht bereut.

Damals hĂ€tte ich fĂŒr das Geld aber auch z.B. mindestens eine YAMAHA MT07 bekommen đŸ«Ł

Bis denne und viel Spaß bei der Entscheidungsfindung
Doppelkopf
 
Zuletzt bearbeitet:
steff

steff

Dabei seit
05.05.2007
BeitrÀge
1.061
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Warum hast du den Kauf bereut?
Hört sich eigentlich nicht danach an
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
BeitrÀge
1.268
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Tippfehler vermute ich...
 
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
BeitrÀge
473
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
Warum hast du den Kauf bereut?
Hört sich eigentlich nicht danach an
Mein Fehler 😳 (danke fĂŒr den Hinweis)

Dort fehlte ein „nicht“ 😉 (zwischenzeitlich geĂ€ndert)

Ich bin mit dem Rad mehr als zufrieden đŸ‘đŸ»

Thema Spreizung:
Da habe ich auch keine Probleme.
14 GĂ€nge - keiner davon doppelt - der Anschluss passt immer.

Bis denne
Doppelkopf
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.361
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Seit 2015 hab ich ein Fischer ETH-1401 mit 522Wh-Akku und einem Heckmotor. Hat 999€ gekostet. Funktioniert immer noch. Kann man auch ohne Akku wie ein ganz normales Herrenrad fahren.

Wenn man mit dem Rad weder ins GelÀnde noch auf die Fernreise will, muss man nicht so viel Geld ausgeben.
Jobrad ist natĂŒrlich toll, hat aber viel dazu beigetragen, dass die RĂ€der so teuer geworden sind.

FĂŒr RumĂ€nien hab ich mir ein Shengmilo MX-03 zugelegt, 840Wh, 1000W peak, voll gefedert und natĂŒrlich illegal in Deutschland. DafĂŒr sehr gĂŒnstig.
 
traveller

traveller

Dabei seit
23.08.2010
BeitrÀge
411
Ort
Datteln
Fahre seit 2018 ein Riese & MĂŒller Supercharger GX mit Bosch Antrieb, manueller Rohloff Schaltung, Doppelakku (2 x 500 WH) und Riemenantrieb.

Das Fahrrad kann mehr als ich.
Es ist fĂŒr mich wie ein einspuriger UNIMOG.
Ich fahre damit ĂŒberall, wo es geht (Straßen/Waldwege/Schotterpisten).
Montiert sind 27,5“ Felgen mit Mountainbikebereifung.

Von der Gesamtfahrleistung bin ich etwa zu 2/3 ohne MotorunterstĂŒtzung unterwegs gewesen.
Das liegt aber auch an den örtlichen Gegebenheiten (Ruhrgebiet - kein Voralpenland), an dem Fahrrad selbst und an der Rohloff.
Dort passen Getriebeabstufung und GesamtĂŒbersetzung zu meinem Fahrprofil und zu meiner WohlfĂŒhltrittfrequenz.

Insgesamt ein tolles Gesamtpaket.
Den Kauf habe ich nicht bereut.

Damals hĂ€tte ich fĂŒr das Geld aber auch z.B. mindestens eine YAMAHA MT07 bekommen đŸ«Ł

Bis denne und viel Spaß bei der Entscheidungsfindung
Doppelkopf
Dem schließe ich mich doch gerne an, da ich auch so ein Rad mein eigen nenne. Allerdings nutze ich den Motor durchaus hĂ€ufiger. Trotz vermutlich gleicher Topografie wie bei @Doppelkopf.
Reichweite war bislang immer ausreichend. Bei 130 - 150 km Tagestouren konnte ich die letzten KM bei nachlassender Trampellust immer sorgenfrei im Turbomodus heimradeln.
Mit dem Rad (und Komoot) habe ich in den letzten Jahren Ecken hier in der Gegend entdeckt, die mir bis dahin völlig unbekannt waren. Und ich treibe mich hier schon 60 Jahre rum.

IMG_20220312_131337.jpg


Guido
 
steff

steff

Dabei seit
05.05.2007
BeitrÀge
1.061
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Mein erstes Ebike war auch von Riese und MĂŒller, ein Charger Nuvinci mit stufenloser Nabenschaltung und Zahnriemen

IMG-20170730-WA0003.jpg
 
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
BeitrÀge
1.040
Ort
Berlin
Modell
BMW F 750 GS
Ich bin trotz des sehr hohen Preises bei einem Riese & MĂŒller Nevo gelandet. Hauptgrund war mein hohes Körpergewicht. Da kamen gar nicht so viele Fabrikate in Frage. Außerdem sollte es bequem sein mit möglichst aufrechter Sitzhaltung. Ich fahre im Berliner Umland und nur bei schönem Wetter. Stufenlose Enviolo-Schaltung und Zahnriemen sind klasse! Mit den sehr breiten Reifen kann man auch befestigte Waldwege gut fahren. Einzig Sattel und SattelstĂŒtze taugten mir nicht und wurden getauscht. Die Reichweite mit 625 Wh Akku ist 60-120 km je nach UnterstĂŒtzungs-Modus. Ich nutze meistens den Sportmodus, lasse mir also stark helfen. Damit sind es ca. 70 km. Irgendwo las ich, dass das Nevo ein SUV sei. Ich wĂŒrde es eher als sehr solides City-Rad bezeichnen. Das Rad ist ultrastabil, auch mit viel GepĂ€ck und macht einfach nur Spaß.

ps. Das Rad ist sehr schwer. Fahren ohne MotorunterstĂŒtzung macht keinen Spaß.
pps. FĂŒrs Fahren im Mittelgebirge wĂŒrde ich die Rohloff-Schaltung wĂ€hlen.

IMG_3696.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
BeitrÀge
2.073
Ort
NordwestpfÀlzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre JubilÀumsmodell // MJ2021)
Ich hab jetzt seit gut einem Jahr ein Cube Kathmandu SLX ĂŒber die Firma geleast. Hat nen Bosch CX Motor drauf und eine 750Wh Batterie drin, dazu das Kiox 300.

Ich fahre damit mittlerweile Strecken, die ich vorher nie gefahren wĂ€re. Sonntags morgens Brötchen holen dauert dann schon mal zwei Stunden 😂.
Es ist auch fĂŒr Feldwege gut geeignet.
Es rollt auch ohne UnterstĂŒtzung sehr gut, auch wenn es natĂŒrlich schwerer ist als mein altes Trekkingrad.

Was mir daran gefĂ€llt ist, dass der Akku im Rahmen integriert ist und man auch eine gewisse KonnektivitĂ€t mit dem Handy hat (z.B. auf dem Handy ne Tour planen und am Display anzeigen lassen - wie bei der GS 😉).
Hab mir noch den Handyhalter von Bosch geholt, da wird das Handy geladen und wird gut gehalten.
Ausserdem hat es einen integrierten GepĂ€cktrĂ€ger und ein hohes Systemgewicht, was es fĂŒr Radreisen interessant macht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
BeitrÀge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Zufrieden bin ich mit einem Kalkhoff auch. Zumal hier im Bergischen ein E-Bike schon echt nett ist.
Wenn ich aber ĂŒberlege, was so ein Teil kann und nehme dann die Kosten (Liste >5.000€, und damit liege ich eher im Mittelfeld) treibt es mir schon die Zornesröte ins Gesicht.

Ich nutze das E-Bike nicht im GelÀnde, nur auf Asphalt und Schotterwegen. Und finde im Nachgang, ist die QualitÀt dem Preis nicht angemessen. Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist...

Das BKV lĂ€dt das E-Bike fĂŒr lau und wahrscheinlich werde ich in meinem Leben eher ein neues Motorrad kaufen, als nochmal ein Fahrrad, aber qualitĂ€tsmĂ€ĂŸig bin ich nicht zu 100% ĂŒberzeugt
 
G

Gast 26226

Gast
Ich fahre seit Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit R+M-Pedelecs. Z.Zt. ein Delight mit Enviolo-Nabenschaltung und Zahnriemen.
DemnÀchst erscheinen neue Modelle von R+M mit dem Pinion-Antrieb. Habe schon eins vorbestellt.
FĂŒr mich ist Hinterradfederung ein absolutes Muss. Und die einzige gut gemachte gibt es von R+M, evtl. noch von Zemo (ZE FS P12 | Produktseite ZE FS P 12).
Alle anderen Anbieter, die ĂŒberhaupt noch HiRaFe anbieten, schrauben den GepĂ€cktrĂ€ger an die Schwinge, was schlicht und einfach ein Konstruktionsfehler ist.
Und zwar ein erheblicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
steff

steff

Dabei seit
05.05.2007
BeitrÀge
1.061
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Wegen der ungefederten Masse oder wie?
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.668
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt noch einen anderen Grund, der fĂŒr einen gefederten GepĂ€cktrĂ€ger spricht: Die Sachen, die man auf dem GepĂ€cktrĂ€ger transportiert, werden nicht ganz so krass durchgeschĂŒttelt.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
BeitrÀge
3.758
Ort
im wilden SĂŒden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Da muss ich leider widersprechen:
die Spreizung bei Pinion MGU 12-Gang betrÀgt 600 %

Der Kettenverschleiss ist in bergigem GelÀuf und bei GelÀndeeinsatz deutlich höher als z. B. im Flachland und auf Asphalt
eine grössere Spreizung ist nicht unbedingt besser, beim Pinion sind die GangsprĂŒnge grĂ¶ĂŸer, das muss man mögen


Pinion MGU E1.12: Die revolutionÀre Motor-Getriebe-Einheit im Test - bald auch mit Automatik?

“Die 12-fach-Getriebeschaltung von Pinion
Zwölf GĂ€nge und eine Spreizung von 600 Prozent: Damit sticht das Pinion-Getriebe die Konkurrenz von Shimano und Sram aus – zumindest auf dem Papier. Aber wie schlĂ€gt sich die Schaltung im GelĂ€nde? Bevor wir das klĂ€ren, schauen wir uns die Funktionsweise des Systems im Detail an. Zwei hintereinandergeschaltete GetriebesĂ€tze mit drei und vier GĂ€ngen liefern das Schaltspektrum. Die SprĂŒnge zwischen den einzelnen GĂ€ngen sind dabei laut Pinion immer identisch, nĂ€mlich 17,7 Prozent. Die Bandbreite, also der Unterschied zwischen kleinstem und grĂ¶ĂŸtem Gang, betrĂ€gt 600 Prozent. Die 12-fach-Konkurrenz von Shimano und Sram liefert 510 bzw. 520 Prozent. Das bedeutet auch, dass die GangsprĂŒnge bei der Pinion MGU etwas grĂ¶ĂŸer ausfallen.

Die große Krux bei einer Getriebeschaltung sind die Gangwechsel unter Last. Und das gilt beim E-MTB umso mehr, da die Motorleistung on top kommt. Unser Testeindruck fĂ€llt zweigeteilt aus. GrundsĂ€tzlich gelingen die meisten Gangwechsel ĂŒberraschend geschmeidig, auch unter Volllast. Insbesondere der Wechsel in schwerere GĂ€nge ist richtig sanft und schnell – besser als bei klassischen Kettenschaltungen. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen, nĂ€mlich beim Sprung vom vierten zum fĂŒnften und vom achten zum neunten Gang – und umgekehrt. Hier muss das 3x4-Getriebe fĂŒr einen Gangwechsel beide Getriebestufen gleichzeitig schalten. Das fĂŒhrt zu einer deutlichen Unterbrechung des Vortriebs. Es fĂŒhlt sich an, als wĂŒrde sich die Schaltung etwas verschlucken. Der Gangwechsel braucht deutlich lĂ€nger, als man es gewohnt ist. Das unterbricht den Tretrhythmus und bringt Unruhe in die Fahrt.“
 
Thema:

E-Bikes (Es geht um Pedelecs mit TrittunterstĂŒtzung bis 25km/h) đŸšČ

E-Bikes (Es geht um Pedelecs mit TrittunterstĂŒtzung bis 25km/h) đŸšČ - Ähnliche Themen

  • Position 360 Grad Kamera am Bike ? (R1250GS)

    Position 360 Grad Kamera am Bike ? (R1250GS): Hallo, ich ĂŒberlege mir eine 360Grad ActionCam zuzulegen und zu Touren zu nutzen. Da stellt sich mir die Frage wohin mit dem Teil am Bike, damit...
  • Biete Sonstiges Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023

    Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023: Biete ein gebrauchtes voll funktionsfĂ€higes Rapid Bike Smart Modul inklusive Kabelbaum fĂŒr die GS 1250 fĂŒr 199€ plus Versand an. NP war 350€ mit...
  • Biete Sonstiges DIAGNOSE GerĂ€t - "DUONIX Bike-Scan 100 Professional"

    DIAGNOSE GerÀt - "DUONIX Bike-Scan 100 Professional": DUONIX Bike-Scan 100 Professional - BMW Motorrad DiagnosegerÀt Wurde in 2023 erworben, aber nie benutzt, Displayfolie noch vorhanden - WIE...
  • Karlsruhe- Koblenz per Schiff und Bike ,geht das ??

    Karlsruhe- Koblenz per Schiff und Bike ,geht das ??: Hallo ! ich habe die ehrenvolle Aufgabe ĂŒbertragen bekommen,unsere nĂ€chste FrĂŒhjahrstour auszuarbeiten. Ich denke ,daß wir vom OWL durchs...
  • so franken auf gehts 05.01.08 um 11 uhr Biken

    so franken auf gehts 05.01.08 um 11 uhr Biken: kleine tour in die frankische und einen netten Kaffee:D um unsere verstaubten alten Knochen ein Bissla zu bewegung:D wer lust hatt 05.01.08 um...
  • so franken auf gehts 05.01.08 um 11 uhr Biken - Ähnliche Themen

  • Position 360 Grad Kamera am Bike ? (R1250GS)

    Position 360 Grad Kamera am Bike ? (R1250GS): Hallo, ich ĂŒberlege mir eine 360Grad ActionCam zuzulegen und zu Touren zu nutzen. Da stellt sich mir die Frage wohin mit dem Teil am Bike, damit...
  • Biete Sonstiges Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023

    Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023: Biete ein gebrauchtes voll funktionsfĂ€higes Rapid Bike Smart Modul inklusive Kabelbaum fĂŒr die GS 1250 fĂŒr 199€ plus Versand an. NP war 350€ mit...
  • Biete Sonstiges DIAGNOSE GerĂ€t - "DUONIX Bike-Scan 100 Professional"

    DIAGNOSE GerÀt - "DUONIX Bike-Scan 100 Professional": DUONIX Bike-Scan 100 Professional - BMW Motorrad DiagnosegerÀt Wurde in 2023 erworben, aber nie benutzt, Displayfolie noch vorhanden - WIE...
  • Karlsruhe- Koblenz per Schiff und Bike ,geht das ??

    Karlsruhe- Koblenz per Schiff und Bike ,geht das ??: Hallo ! ich habe die ehrenvolle Aufgabe ĂŒbertragen bekommen,unsere nĂ€chste FrĂŒhjahrstour auszuarbeiten. Ich denke ,daß wir vom OWL durchs...
  • so franken auf gehts 05.01.08 um 11 uhr Biken

    so franken auf gehts 05.01.08 um 11 uhr Biken: kleine tour in die frankische und einen netten Kaffee:D um unsere verstaubten alten Knochen ein Bissla zu bewegung:D wer lust hatt 05.01.08 um...
  • Oben