Das Problem bei reiner Start-Zielnavigation ist bei Fahrrädern, dass die Navis meist keine flächendeckende bzw kaum Infos darüber haben, wo und wie Fahrradwege sind. Dazu kommt, dass manchen Schotterwege egal sind, anderen nicht (wie beim Motorradfahren auch).
Da helfen für wirklich schöne Touren nur entsprechende Vorschläge, wie die von der Community bei Komoot oder z. B. von den Touristen-Homepages (z. B. macht das Schleswig-Holstein sehr gut, da findet man haufenweise GPX-Dateien, oder 100-Schlösser-Tour um Münster). Mit Satellitenbilder und genauen Karten kann man sich natürlich selber was zusammenstellen, aber das war hier nicht gefragt.
Vorbildlich ist tatsächlich immer noch das Nummernsystem in Holland. Sowas funktioniert aber auch nur beim entsprechenden Ausbau der Wege. Das klappt in Deutschland nur sehr regional gut. Was man z. B. bei uns an der Küste als guten Radweg ausweist, würden die im Lipperland nicht mit der Kneifzange anfassen (ich kenne beides gut).
Ach ja: bei OSMand kann man bei der Fahrradkarte Radwege visualisieren. Das kann auch helfen.