Fahrwerk 1300 - 1250

Diskutiere Fahrwerk 1300 - 1250 im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Interessant, also wird das Fahrwerk der 1300er hier allgemein straffer empfunden, was für mich pos. wäre. Mir ist die 1250er in Road zu weich und...
wiko

wiko

Dabei seit
05.07.2013
Beiträge
257
Interessant,
also wird das Fahrwerk der 1300er hier allgemein straffer empfunden, was für mich pos. wäre.
Mir ist die 1250er in Road zu weich und in Dynamic geht es gerade so.
Der Vergleich mit der 1300er steht bei mir noch aus.

Interessant wäre noch der Vergleich innerhalb der 1300er zwischen dem normalen Fahrwerk (DSA) und der optionalen Sportfederung?

Vermutlich hat diese nur mehr Federweg, aber laut Beschreibung könnte es auch allgemein sportlicher sein.
Aber eben nur Vermutung und vielleicht Marketing.

Hatte hier jemand schon einen Vergleich erfahren?

Auszug BMW- Homepage.
1744740241272.png
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
252
Ein Optimum ist wohl schwer zu finden. Ich empfinde das 1250 Fahrwerk zwar als gigantisch komfortabel gegenüber meiner KTM ( da spüre ich bei weichster Einstellung noch immer jede Briefmarke auf der Strasse) aber die 1250 ist wirklich sehr gautschig und unpräzise ( Dämpfung, aber auch die Lenkung), das ist auch bei Dynamik-Einstellung noch viel weicher als die KTM. Womit ich da glücklich werde, weiß ich noch nicht.
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
266
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Vielen Dank.
Ich habe die zweite 1300GS, diesmal mit ASA.
Allerdings finde ich, trotz Einstellung -2 bei Road und Enduro, das FW zu straff für meine Verhältnisse. Wiege mit Bekleidung ca. 86 kg. Mit zusätzlicher leichter Sozia passt es.
Im harten Gelände (sehr hohe seitliche Verwerfungen) empfinde ich (trotz Sportfahrwerk) die Federung wiederum überfordert.
Bei meinen bisherigen Probefahrten und einer Tagesmiete empfand ich das auch so.
Du bist glaublich mal eine 1300er ADV gefahren. Konntest du da ein Unterschied im Fahrwerk zur normalen GS verspüren?
Wenn die ADV nicht komfortabler ist, dann wird es wohl vorläufig keine GS mehr werden.
Das Fahrwerk meiner aktuellen 1250 RT Mü ist das sensibelste Fahrwerk, welches ich jemals in einem Motorrad hatte.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
Bei meinen bisherigen Probefahrten und einer Tagesmiete empfand ich das auch so.
Du bist glaublich mal eine 1300er ADV gefahren. Konntest du da ein Unterschied im Fahrwerk zur normalen GS verspüren?
Wenn die ADV nicht komfortabler ist, dann wird es wohl vorläufig keine GS mehr werden.
Das Fahrwerk meiner aktuellen 1250 RT Mü ist das sensibelste Fahrwerk, welches ich jemals in einem Motorrad hatte.
Richtig! Die ADV empfand ich (vermutlich auf Grund des höheren Eigengewichts) von der Dämpfung her viel angenehmer. War solo unterwegs und bin nur einfache Schotterwege und ein Stück Wiese gefahren. Die Dämpfung hier und auf unebener Straße war schon besser als bei der normalen GS.
Allerdings merkt man das Mehrgewicht schon und auch wegen des für meinen Geschmack äußerst hässlichen Designs der ADV wären das für mich zwei Ausschlusskriterien.
Mach' bei Gelegenheit mal 'ne Probefahrt wenn du sie vorwiegend oder ausschließlich auf der Straße fahren willst.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
252
Die habe ich nicht probegefahren, aber auch die normale 1300er ist weicher als ich es von KTM gewohnt bin.

Die 1300 Adventure spreng nun jeden Preisrahmen und jeden Geschmack (keien Probefahrt bei mir) , bei der 1250 (nun gekauft) muss ich nun schauen, was ich dem Fahrwerk abgewinne.

Die goldene Mitte zwischen KTM und dem 1250 GS-Fahrwerk wäre wohl das Optimum.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.437
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Die habe ich nicht probegefahren, aber auch die normale 1300er ist weicher als ich es von KTM gewohnt bin.

Die 1300 Adventure spreng nun jeden Preisrahmen und jeden Geschmack (keien Probefahrt bei mir) , bei der 1250 (nun gekauft) muss ich nun schauen, was ich dem Fahrwerk abgewinne.

Die goldene Mitte zwischen KTM und dem 1250 GS-Fahrwerk wäre wohl das Optimum.
Moin,

solltest du vorhaben das Motorrad eh länger zu fahren und auf dich anzupassen, dann lass dir ein TT oder WESA einbauen. Mein TT, wenn auch „nur“ die manuelle Variante, allerdings Tractive Extreme Level 3, ist ein Traum. Macht allerdings nur wenig Sinn wenn du nächstes Jahr wieder was neues suchst.

Gruß Guido
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
266
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Die habe ich nicht probegefahren, aber auch die normale 1300er ist weicher als ich es von KTM gewohnt bin.

Die 1300 Adventure spreng nun jeden Preisrahmen und jeden Geschmack (keien Probefahrt bei mir) , bei der 1250 (nun gekauft) muss ich nun schauen, was ich dem Fahrwerk abgewinne.

Die goldene Mitte zwischen KTM und dem 1250 GS-Fahrwerk wäre wohl das Optimum.
Ich kaufe mir niemals mehr ein Fahrzeug ohne mir ganz sicher zu sein, ob es das Richtige ist.
Deshalb miete ich die Fahrzeuge solange bis alles geklärt ist.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
252
Wenn man sich mit BMW nicht so auskennt, prüft man das halt nicht alles durch. Das am Fahrwerk nur 2 automatische Einstellungen möglich sind und man nichts zwischendrin verstellen kann oder gar noch deutlich mehr in Richtung hart, ist für mich eine Einschränkung. Bei KTM gehts stufenlos von hart nach härter bis unfahrbar, aber manuell. Die Nachrüstfahrwerke (Öhlins, Turatech, Wilbers) für die GS kosten halt auch wieder ein Heidengeld.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.437
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Wenn man sich mit BMW nicht so auskennt, prüft man das halt nicht alles durch. Das am Fahrwerk nur 2 automatische Einstellungen möglich sind und man nichts zwischendrin verstellen kann oder gar noch deutlich mehr in Richtung hart, ist für mich eine Einschränkung. Bei KTM gehts stufenlos von hart nach härter bis unfahrbar, aber manuell. Die Nachrüstfahrwerke (Öhlins, Turatech, Wilbers) für die GS kosten halt auch wieder ein Heidengeld.
Jupp,

das ist so. Deshalb schrieb ich ja, es lohnt sich wenn man plant das Motorrad mal wenigstens einige Jahre zu behalten. Für Leute die sich jedes Jahr was neues kaufen oder alle zwei, lohnt das nicht oder die haben zu viel Geld zum Verbrennen. Was natürlich jedem selbst seine Sache ist, ist ja nicht meine Kohle.

Ich kann nur sagen die GS ist ein anderes Motorrad danach. Selbst mein Werkstattleiter ließ es sich nicht nehmen nach dem Umbau eine größere Testrunde damit zu drehen und meinte nur „Wow, die ist ja nicht wieder zu erkennen.“

Bei mir kam auch der Umstand hinzu das ich mit 1.93 nicht gerade klein bin (habe plus 20 mm Federweg vorn und hinten und härtere Federn bekommen ohne weiteren Aufpreis nach der ausführlichen und tollen Beratung bei TT) und das wir häufig zu zweit und mit Gepäck fahren. Da muss das Fahrwerk schon eine weite Bandbreite an Belastung abdecken können.

Wie gesagt, für mich hat es sich mehr als gelohnt, aber das muss halt auch jeder für sich selbst checken. Ultimative Wahrheiten gibt es da nicht.

Gruß Guido
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.227
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / BMW F 900 GS Trophy
[QUOTE= (habe plus 20 mm Federweg vorn und hinten und härtere Federn bekommen ohne weiteren Aufpreis nach der ausführlichen und tollen Beratung bei TT)
Von meiner Erfahrung bisher JEIN……
2x Komplettfahrwerk dort gekauft ( 1150 GS Adventure und 800 GS Adventure ) …..da war die Beratung auch top, allerdings bei der jetzigen GSA nur so naja……aber wie man so schön sagt- andere Mütter haben auch schöne Töchter….bin woanders fündig geworden, Tractive Fahrwerk und war günstiger 🤷🏻‍♂️
 
Thema:

Fahrwerk 1300 - 1250

Fahrwerk 1300 - 1250 - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung

    BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung: Hab lange überlegt, jetzt isses soweit: BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung, Zubehörpaket, 56.900 km Fahrzeugdaten...
  • BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung

    BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung: Hab lange überlegt, jetzt isses soweit: BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung, Zubehörpaket, 56.900 km Fahrzeugdaten...
  • Oben