Garantieübertragung beim Privatverkauf?

Diskutiere Garantieübertragung beim Privatverkauf? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; HI, wie auch immer eine weitere Frage zu Biete- wie sieht es eigentlich rein rechtlich aus, wenn man etwas gebrauchtes kauft mit noch vorhandener...
Matti63

Matti63

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
1.559
Ort
Uedem
Modell
1200 GSA Tripel Black Bauj 2012
HI,

wie auch immer eine weitere Frage zu Biete- wie sieht es eigentlich rein rechtlich aus, wenn man etwas gebrauchtes kauft mit noch vorhandener Garantie seitens des Erstkäufer?

Ist diese Garantie auf dem Zweitkäufer übertragbar?

ich überlege gerade was hier zu kaufen und frage mich, was in der Garantiezeit passiert?
Garantieansprüche kann doch nur der geltend machen, der auch auf dem Kaufvertrag aufgeführt ist.?Oder ?

LG Matti
 
Norddeutscher

Norddeutscher

Dabei seit
12.06.2011
Beiträge
495
Ort
Papenburg, Emsland
Modell
R 1150 GS Adventure und K 1100 LT
Moin,

wichtig wäre zunächst zu wissen, ob es um Garantie oder um die gesetzliche Gewährleistung geht??

Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Im Grunde ist es aber so, dass nahezu alle Ansprüche abgetreten werden können; auch Garantie- oder Gewährleistungsansprüche. Ausnahme: Die Abtretung wurde zwischen (Erst-)Käufer und (Erst-)Verkäufer (auch in AGB) ausgeschlossen. Dann ist eine Übertragung nicht möglich.

Es wären deshalb folgende Fragen zu klären:

1. Siehe oben: Garantie oder gesetzliche Gewährleistung?

2. Wie begründet der (Erst-) Verkäufer den Ausschluss? Beruft er sich auf einen Ausschluss oder meint er nur generell, dass so was nicht ginge (was generell falsch wäre!


Gemäß § 398 BGB kann grundsätzlich jede Forderung abgetreten werden.

Gemäß § 399 BGB kann eine Forderung nicht nur dann nicht abgetreten werden, wenn die Leistung an einen anderen als den ursprünglichen Gläubiger nicht ohne Veränderung ihres Inhalts erfolgen kann oder wenn die Abtretung durch Vereinbarung mit dem Schuldner ausgeschlossen ist.

Eine Vereinbarung mit dem Schuldner (=Erstverkäufer) war nicht gegeben.

Eine Inhaltsänderung der beschriebenen Art kommt eigentlich nur bei höchstpersönlichen Ansprüchen in Betracht. Denn nur bei diesen wird durch die Änderung in der Person des Gläubigers auch der Inhalt der Forderung geändert. Ein Garantieversprechen ist i.d.R. aber nur dahin gerichtet, dass der Verkäufer für einen gewissen Zeitraum für die Mangelfreiheit der Ware einstehen möchte. Im Wesentlichen geht die Abrede dahin, dass die Gewährleistung auch für solche Mängel übernommen wird, die erst nach Gefahrübergang auf den Käufer auftreten. D.h. es wird dem Käufer das Recht eingeräumt, sich auch für solche Mängel auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu berufen. An einen bestimmten Käufer ist das Garantieversprechen im Normalfall nicht gebunden. Insofern dürfte auch unter diesem Gesichtspunkt kein Ausschluss zu rechtfertigen sein.

Als weiterer Auschlussgrund käme nur § 400 BGB in Frage: Eine Forderung kann nicht abgetreten werden, soweit sie der Pfändung nicht unterworfen ist. Warum aber gerade ein Garantieversprechen nicht pfändbar sein sollte, ist nicht ersichtlich.

Letztlich könnte man die Níchtübertragbarkeit eines Garantieversprechens nur damit begründen, dass es sich nicht um eine Forderung handelt. Forderung bedeutet aber nichts anderes als das Recht von dem Schuldner eine Leistung zu fordern (§ 241 BGB). Die Leistung besteht in diesem Fall in dem Recht, Gewährleistungsansprüche auch für Mängel, die nach Gefahrübergang aufgetreten sind, geltend zu machen. Insofern handelt es sich auch bei dem Garantieversprechen meiner Einschätzung nach um eine frei übertragbare Forderung!


 
H

HP2Sascha

Gast
Habe diese beiden Beiträge aus einem thread aus dem forumsspezifischen Bereich separiert.
 
Matti63

Matti63

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
1.559
Ort
Uedem
Modell
1200 GSA Tripel Black Bauj 2012
Hi,

danke schön :)

Matti

@norddeutscher
nehmen wir mal an , ich kaufe ( d)eine Kamera und sie hat in 3 Monaten einen Defekt ?
Was dann ? Kann ich mich mit (d)einer originalen Kaufquittung an den Händler richten?

Ich hatte das mal bei einem teuren Moutainbike und das habe ich nach 8 Monaten für 2500€ verkaufen können. So musste ich mit dem neuen Käufer zum Händler, um die Garantie übertragen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Garantie ist freiwillig und kann daher auf den Erstkaeufer beschraenkt werden...siehe die jew. Garantiebedingungen

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
 
Norddeutscher

Norddeutscher

Dabei seit
12.06.2011
Beiträge
495
Ort
Papenburg, Emsland
Modell
R 1150 GS Adventure und K 1100 LT
Moin,

Matti, du hast ausführliche PN bzgl. deiner Frage an mich!
 
Thema:

Garantieübertragung beim Privatverkauf?

Garantieübertragung beim Privatverkauf? - Ähnliche Themen

  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2

    Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2: Hallo, wenn ich einen Track auf meinem XT2 importiere und diesen als Route umwandle, was passiert bei Verkehrsstörungen? Wie verhält sich das Gerät?
  • Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben

    Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben: Hallo in die Runde, ich benötige hier mal Schwarmwissen. Als wir letzte Woche vom Urlaub Heim gefahren sind, ist mir zweimal der Motor...
  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • undefinierbare Geräusche beim Bremsen

    undefinierbare Geräusche beim Bremsen: Hi, vorab, am Dienst geht meine GS in die Werkstatt, der Servicemitarbeiter konnte das Geräusch nachvollziehen, hatte aber genau wie ich , keine...
  • undefinierbare Geräusche beim Bremsen - Ähnliche Themen

  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2

    Tracknavigation und Verkehrsstörungen beim Garmin XT2: Hallo, wenn ich einen Track auf meinem XT2 importiere und diesen als Route umwandle, was passiert bei Verkehrsstörungen? Wie verhält sich das Gerät?
  • Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben

    Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben: Hallo in die Runde, ich benötige hier mal Schwarmwissen. Als wir letzte Woche vom Urlaub Heim gefahren sind, ist mir zweimal der Motor...
  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • undefinierbare Geräusche beim Bremsen

    undefinierbare Geräusche beim Bremsen: Hi, vorab, am Dienst geht meine GS in die Werkstatt, der Servicemitarbeiter konnte das Geräusch nachvollziehen, hatte aber genau wie ich , keine...
  • Oben