
ThSx
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 520
- Modell
- R1200 GS, R1200 GS TB
Hallo,
möchte meine Erfahrung mit Garmin Deutschland kund tun:
Auf meiner Reise durch den Amerikanischen Kontinent habe ich Ende Oktober in Bogota, weil mein Zumu 550 endgültig den Dienst aufgegeben hat, beim Garmin ein Zumo 590 gekauft.
Nach wenigen Tagen gab es Probleme und ich habe mich mit Garmin Deutschland in Verbindung gesetzt. In einer Email wurde mir zugesichert dass ich das Gerät zu Reparatur in Deutschland einsenden kann, egal wo ich es gekauft habe.
Wieder zuhause habe ich Ende Januar das Gerät an Garmin gesendet. Von den vielMängeln wurde lediglich der Akku getauscht. Ich habe mich nochmals mit Garmin in Verbindung gesetzt und das Gerät nochmals eingesendet. Ich bekam das Gerät dann nicht repariert zurück; Begründung: nicht in Deutschland gekauft. Komisch, zuvor wurde es noch repariert.
Gekaufte Karten (Europa NT 2009) lassen sich zudem nicht installieren, weil Software Gerät nicht erkennt.
Garmin verweigert nicht nur die Gewährleistung sondern auch die Reparatur gegen Bezahlung.
Bei Anrufe werde ich vom Support mit der Begründung, die Angelegenheit werde intern geklärt, seit 3 Wochen abgewimmelt.
Ich habe ein defektes 4 Monate altes Gerät ohne Karten - das Gerät ist komplett nutzlos.
Kundenfreundlichkeit ist anders – rechtlich bewegt sich Garmin zudem auf mehr als dünnem Eis. Garmin legt es auf einen Rechtstreit an!
möchte meine Erfahrung mit Garmin Deutschland kund tun:
Auf meiner Reise durch den Amerikanischen Kontinent habe ich Ende Oktober in Bogota, weil mein Zumu 550 endgültig den Dienst aufgegeben hat, beim Garmin ein Zumo 590 gekauft.
Nach wenigen Tagen gab es Probleme und ich habe mich mit Garmin Deutschland in Verbindung gesetzt. In einer Email wurde mir zugesichert dass ich das Gerät zu Reparatur in Deutschland einsenden kann, egal wo ich es gekauft habe.
Wieder zuhause habe ich Ende Januar das Gerät an Garmin gesendet. Von den vielMängeln wurde lediglich der Akku getauscht. Ich habe mich nochmals mit Garmin in Verbindung gesetzt und das Gerät nochmals eingesendet. Ich bekam das Gerät dann nicht repariert zurück; Begründung: nicht in Deutschland gekauft. Komisch, zuvor wurde es noch repariert.
Gekaufte Karten (Europa NT 2009) lassen sich zudem nicht installieren, weil Software Gerät nicht erkennt.
Garmin verweigert nicht nur die Gewährleistung sondern auch die Reparatur gegen Bezahlung.
Bei Anrufe werde ich vom Support mit der Begründung, die Angelegenheit werde intern geklärt, seit 3 Wochen abgewimmelt.
Ich habe ein defektes 4 Monate altes Gerät ohne Karten - das Gerät ist komplett nutzlos.
Kundenfreundlichkeit ist anders – rechtlich bewegt sich Garmin zudem auf mehr als dünnem Eis. Garmin legt es auf einen Rechtstreit an!