GS 1250 mit Standard Fahrwerk bestellen ??

Diskutiere GS 1250 mit Standard Fahrwerk bestellen ?? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hier geht es sicher nicht um mich, aber genau sowenig um DICH. Jeder soll das bestellen was er gerne möchte. Wird halt wieder ein laber thread...
huhmann

huhmann

Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
211
Ort
Spittal an der Drau, Österreich
Modell
R 1250 GS HP style
Aber hier geht es ja nicht um dich, oder? :)
Daher ist das ein durchaus legitimes Argument, solange der TE sich nicht eindeutig dazu positioniert, finde ich.
Könnte ja durchaus sein, dass er das gar nicht so auf dem Schirm hat, sehr wohl aber zum Zeitpunkt eines Verkaufs, darüber nachdenken würde, was dann aber auch schon zu spät wäre. Kann man also vorher ruhig mal besprechen. Tut ja nicht weh.
Hier geht es sicher nicht um mich, aber genau sowenig um DICH.
Jeder soll das bestellen was er gerne möchte.
Wird halt wieder ein laber thread, sowie das meiste hier,
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Bei dir war der Stoßdämpfer undicht und nicht das ESA defekt.
Was bringt also ein weglassen des ESAs?
Defekte Stoßdämpfer repariert die jeder für ein paar EU. Egal ob mit oder ohne ESA.
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
614
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
Hier geht es sicher nicht um mich, aber genau sowenig um DICH.
Jeder soll das bestellen was er gerne möchte.
Wird halt wieder ein laber thread, sowie das meiste hier,
Der User hat nach einem Rat gefragt, und er bekommt verschiedene Tipps, die alle ihre Berechtigung haben. Er muss entscheiden, wie er die Argumente gewichtet und was er davon für sich annehmen möchte. Ich kann da kein Gelaber erkennen, sondern sehe vielmehr den Sinn eines Forums erfüllt.
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
614
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
@Yirga
Meinen Rat hat er ganz am Anfang bekommen.
Schön, gut so.
Anderen Rat hat er auch bekommen, gut so.
Jetzt kann er entscheiden, was er daraus macht, gut so.
Und ich habe Dich nicht um ein Urteil oder Rat gefragt.
Nö, das hast du ganz unaufgefordert bekommen. Und kostenlos - das ist doch ein sehr nettes Forum hier, oder? :p
Jetzt krieg' dich wieder ein.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.487
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo zusammen,
bin im Moment am Grübeln , nach sehr schlechten Erfahrungen mit ESA Fahrwerken von BMW, mehrmals undicht, keine Kulanz und keine Garantie seitens BMW bin ich am überlegen, "wenn" ich eine neue bestelle die dann ohne ESA zu kaufen.
Auch möchte ich kein Keyless haben.
Deshalb hier die Frage, hat jemand eine GS 1250 ohne das ESA-Fahrwerk in Gebrauch und wie sind die Erfahrungen damit?
Wäre schön wenn jemand weiter helfen kann ;-)
Gruß Bernd der Memminger
Kauf dir einfach das was du haben möchtest. Lass das weg, was du nicht haben willst. Musst dich nur mit der verkaufenden Fraktion auseinander setzen, da die nun mal gern mit allem dran verkaufen wollen.
Die Idee, so das ein oder andere, nicht mit zu bestellen ist hier schon hundertmal thematisiert worden.
Die Häufigkeit solcher Bestellungen spiegeln sich in den Verkaufs Foren genauso wieder. Man kauft halt etwas preiswerter, verkauft dann entsprechend. Auch die Teile gehen weg.
Kein Grund bei Kauf schon an Verkauf zu denken, sondern einfach nur freuen auf das was vor einem liegt.
Mach nee‘ ausgiebige Probefahrt und entscheide einfach.
Gruß Brauny
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.372
Ort
Wien
Modell
1250er
Dyn.ESA Road ist immer gleich, egal ob Gasannahme auf Dynamic oder Road oder Rain steht. Aber wie gesagt, hier schon mehrfach geschrieben und erklärt, mancher versteht aber das Zusammenspiel und die Anhängigkeiten von DTC, ABS, DBC, HSC, Gasannahme und Dyn.ESA nicht.
Und wenn noch die bösen Wörter Vorspannung, Druckstufe und Zugstufe dazukommen, dann verstehen viele nur mehr Railwaystation 😂😂😂
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.573
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich kaufte 2011 eine neue 12erGS MIT ESA. Nach 30000 km reinem Straßenbetrieb (wie in den 35 Jahren zuvor mit allen Motorrädern: alleine/Sozia/Gepäck) ohne Offroad wurden beide Dämpfer undicht. In allen Jahren zuvor mit unterschiedlichen Motorrädern (alle ohne ESA) wurde nie ein Dämpfer undicht.
Kulanzantrag vom Freundlichen zwar postiv beschieden: aber 50 %. Eigenkosten (angekündigt: 1600 Euro Eigenanteil für die Gesamtreparatur). Ich verkaufte sie unrepariert und danach war klar:

1250er neu bestellt und im März 2020 bekommen: OHNE ESA, OHNE Keyless.
Nach 7000 km (solo, mit Sozia, mit vollem Gepäck): Ich würde es jederzeit wieder ohne ESA bestellen. Das Fahrwerk ist für mich absolut ok. Beim Wechsel von Solobetrieb auf Sozia/Gepäck drehe ich an den beiden Stellrädern für Vorspannung und Dämpfung entsprechend der Anleitung im Handbuch und gut ist. Ich habe für mich geringfügige Änderungen von der BMW-Empfehlung vorgenommen - jetzt passt es (angenehm straff, nicht unkomfortabel).

Zur vom Freundlichen oder auch hier von Forumsteilnehmern gerne aufgestellten Behauptung: Unverkäuflichkeit.
Meine Frage: habt ihr es selbst schon mal probiert und die negative Erfahrung gemacht oder redet ihr einfach was nach, was Eure Vermutung bestärkt.

Mein Motorrad war den Betrag x Euro billiger als bei Vollausstattung. Und wenn ich sie verkaufe wird sie eben y Euro billiger als eine Vergleichbare mit mehr Ausstattung. Ich stelle mal ebenfalls - ohne es belegen zu können - die Behauptung auf: y wird kleiner als x sein.

Und so, wie hier doch einige ein Neufahrzeug ganz bewusst und gewollt ohne manches Zubehör kauft, wird es auch Gebrauchtinteressenten geben, die genau so ein weniger gut ausgestattetes Fahrzeug wollen. Zum Beispiel, weil sie wissen, dass das ESA gerne nach 40000 km oder mehr schwächelt und teuer in der Reparatur ist. Oder das Keyless Ärger beim Tankdeckelöffnen verursachen kann, oder Gelegenheitsdieben möglicherweise das "ausleihen" erleichtert. Oder hier gelesen hat, dass einige das aktuelle ESA nicht mehr so toll finden, wie die früheren Versionen.

Und weil sie mit weniger Bargeld an ein günstiges und trotzdem gutes Fahrzeug kommen. Es sind halt vielleicht weniger Interessenten - so wie die Mehrzahl beim Neukauf meint, alles haben zu wollen. Dinge wie optischer Zustand, Pflegezustand, Wartungshistorie, Unfallfreiheit, (für den Kaufinteressenten) sinnvolles Zubehör usw. spielen nach meiner Einschätzung aber eine viel größere Rolle.

Nur als Beispiel: Ich kaufte 2007 einen neuen und durch mich (sehr spärlich) konfigurierten Porsche Boxster 987 2,7 l in gelb als Dritt- und Hobbyfahrzeug. Verkäufer und einige Bekannte warnten mich wegen der angeblichen Unverkäuflichkeit (kein PDK sondern Handschalter, kein Leder, kein Navi, kein Radiosoundsystem, keine Einparkhilfen vorne und hinten, kein Sportauspuff, und und und).

2012 bestellte ich wieder einen eher spärlich konfigurierten 981 S 3.4 in gelb. Und der gleiche Verkäufer von damals nahm den 6 Jahre und 50 000km alten 987 in Zahlung zu einem für mich mehr als guten Preis. Nach dem Auslesen der Daten bekam er dort für den Verkauf problemlos die Porsche Aproaved Garantie, da keine Überdreher oder Auffälligkeiten. Obwohl der Handel im November stattfand und der Händler seinen "Gewinnzuschlag" auf den Preis packte, war er nur wenige Wochen auf dem Hof. Ein junges Paar hat ihn anscheinend gesehen, geliebt und gekauft. Und ich bekam den Nachfolger im März 2013 und bin mir sicher, wenn/falls ich ihn mal verkaufe, finde ich einen Käufer.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.824
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich halte diese ganze Klamotte von wegen ohne Vollausstattung ist die GS quasi nicht zu verkaufen auch für Dummschwätzerei. Das ist dummes Gefasel von BMW-Verkäufern, die natürlich an der Ausstattung nochmal extra verdienen.
Ich brauche auch nicht alles und bestelle das Moped so, wie ich es haben will.
Schließlich will ich ja damit fahren.
Aber im I-Net wird ja so viel Scheixxe postuliert, dass mich das Gequatsche hier auch nicht mehr wundert.

Gruss,
maxquer
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.615
Ort
hier
Jedes Töpfchen hat sein Deckelchen, sagt der Hesse. So wird auch eine speziell konfigurierte Maschine irgendwann einen Käufer finden. Aber der Gebrauchtmarkt/Wettbewerb ist groß und für vollausgestattete Varianten findet sich leichter ein Käufer.

Die Frage wäre für mich eher, warum ich auf den Luxus überhaupt verzichten sollte. Vielleicht hatte ich bisher aber auch einfach nur Glück und ein (im Wesentlichen) unauffälliges Motorrad, das einfach funktioniert.

Und das Gebimsel, was man vorher so drandengelt, kann man ja eigentlich auch hinterher wieder abmontieren und an die Neue schrauben.
 
huhmann

huhmann

Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
211
Ort
Spittal an der Drau, Österreich
Modell
R 1250 GS HP style
Schön, gut so.
Anderen Rat hat er auch bekommen, gut so.
Jetzt kann er entscheiden, was er daraus macht, gut so.

Nö, das hast du ganz unaufgefordert bekommen. Und kostenlos - das ist doch ein sehr nettes Forum hier, oder? :p
Jetzt krieg' dich wieder ein.
Ist ein Forum wie jedes andere auch.
Es gibt hier sicherlich viel gute und seriöse User.
Aber leider auch andere Spaßvögel welche volgens meiner Meinung mehr im Forum lesen als mit dem Motorrad fahren, und zu jedem Thema Ihren Senf dazu geben mussen.
Ich habe noch nie einen Rat in irgendwelchen Foren gefragt, aber schon sehr viel brauchbares daraus gelernt.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.261
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich schreib auch mal was...

für mich war es wichtig ein Moped ohne Schnickschnack zu ordern, da ich im Vorfeld schon an einen Umbau gedacht habe, bevor die GS in meiner Garage stand. Weil ich einen eher abitionierten Fahrstil habe, bin ich froh das kein ESA vorhanden ist, da beim fahren mit letzter Rille das ESA Fahrwerk gern mal an die Grenzen stößt. Das habe ich von mehreren mitbekommen egal, ob es sich dabei um eine GS eine R, oder RS handelt. Böse Testfahrer behaupten sogar das das ESA eines der schlechtesten Fahrwerke überhaupt sein soll. Auch Tuner setzten auf selbst einstellbare Ware von namhaften Herstellern.
Ich für meinen Teil wollte während des Umbaus auch schon auf Wilbers umrüsten, sah letztlich nach einigen Probefahrten aber keinen Grund dafür, da das Standardfahrwerk für meine Bedürfnisse top ist....
 
B

Bernd der Memminger

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
159
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen Infos, anscheinen ist die 1250 ohne ESA auch gut fahrbar ;-)
Der Wiederverkauf ? fahre meine Motorräder meist zwischen 80 und 140 Tkm, da geht das ohnehin nur über den Preis, werde jetzt erst einmal eine lange Probefahrt machen und dann Entscheiden.
Vielen Dank an alle

Gruß Bernd der Memminger
 
biemmevu

biemmevu

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
305
Ort
Kärnten
Modell
R 1250 GS
Ich habe einmal 1250 GS mit alles und würde es wieder so machen. Fahre manchmal zu zweit, mit und ohne Gepäck und den Schlüssel am Laneyard um den Hals, CruiseControl hilft bei Geschwindigkeitsbeschränkungen Geld sparen und den Schaltassi möchte ich sowieso nicht mehr missen. Und der 🆘 Schalter - den hat mir übrigens meine Liebste empfohlen - ist für alle Fälle. Die Zusatzscheinwerfer, sehen und gesehen werden.
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
571
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Ich habe für März 2020 meine R1250GS mit Comfort Paket und Dynamik Paket, aber ohne Tourenpaket bestellt, also kein ESA, kein Keyless Ride, keine Kofferhalter und kein Tempomat und keine Navivorbereitung. Allerdings habe ich für mich als Einzelffahrer einiges Umbauen lassen/selbst umgebaut.
  1. Öhlins Fahrwerk statt ESA montiert (hatte ich noch von der LC)
  2. Kofferhalter sind obsolent, da Touratech Zega Pro Aluboxen (von der LC übernommen)
  3. Tempomat als Extra bestellt
  4. Original Zylinderschützer von BMW
  5. Kühlerschutz aus Plastik von BMW genommen (jeweils 13,--€; habe aber noch die aus der LC vom Wunderlichen liegen)
  6. Komfortsitz anstelle Original (Aufpreis 45.--€)
  7. Akrapovic ESD (den gab es fast neuwertig gebraucht zu erstehen, da konnte ich nicht anders)
  8. Reifen Conti Road Attack 3 (beim Kauf mit dem Zubehör mitverhandelt)
  9. Überraschung: Die Navivorbereitung war dran (Danke BMW)
Das Fahrwerk habe ich wie schon vormals einmal für mich eingestellt und habe auch eine Einstellung mit vollem Gepäck. Den Tempomat habe ich schon bei der LC besonders auf Autobahnen schätzen gelernt. Den Schaltassistenten finde ich geil, besonders das Runterschalten vor Serpentinen ist ein "Gedicht".
Also GS geht auch ohne alle Pakete!
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Kaufst Du das Moped für Dich oder für den Zweitmarkt?
Deine Bedürfnisse müssen erfüllt werden und wenn Du dabei noch ein paar Euro sparen kannst, warum nicht?

Gruß,
maxquer
Naja, die Bedürfnisse werden ja nicht nicht erfüllt, wenn die Pakete dabei sind. Man muss weder einen Schaltassistenten nicht einen Tempomaten nutzen. ESA ist sicher nicht schlechter (in Dynamik) als das Standardfahrwerk. Insgesamt spricht das ausgestattet Model aber eine größere Käuferschicht an. Em Ende wirst du mit einem abgespeckten Model nur eine Verkaufschance haben, wenn der Preisabstand bestehen bleibt.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.294
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Frage die Geschichte mit dem Zubehör das man haben sollte für einen guten Verkaufspreis als gebrauchte stimmt das eigentlich? Bei Schwacke wird doch gar nicht unterschieden oder? Also verschenkt man ja das ganzen Packete?:rollleyyes:
Die Preise macht heute das Netz. EuroTax Schwacke...ja, gab es mal vor 30 Jahren, als ich meine Moppeds noch über den "Heissen Draht" in Hannover verkauft habe. In Zeiten des Internets alles überholt. Da kannst Du den Preis nach "Schwacke-Liste" ruhig einstellen. Interessiert genau niemanden. Vielleicht nochmal eine Versicherung im Schadensfall. Für den Verkauf vollkommen uninteressant. Und dann passiert mit den Maschinen mit der "einfachen" Ausstattung genau das, was schon beschrieben wurde. Wobei es wirklich einfache Mathematik ist: ich zahle weniger beim Neukauf, also bekomme ich auch weniger beim Verkauf. Sollte dann in Relation passen. Ist aber schon speziell, wenn man so eine Maschine verkaufen möchte. Mein Freundlicher nimmt solche Teile nicht in Zahlung (Standuhren ist glaube ich der Begriff, den er immer verwendet).
 
Thema:

GS 1250 mit Standard Fahrwerk bestellen ??

GS 1250 mit Standard Fahrwerk bestellen ?? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC: Ich verkaufe eine neuwertige Wunderlich Fahrer-Sitzbank AKTIVKOMFORT in Standardhöhe. Die Sitzbank passt auf die BMW GS 1250 und 1200LC. Sie...
  • Erledigt Touratech Driride Fahrer Sitzbank - Standard - für GS 1200 LC - 1250 - Adv

    Touratech Driride Fahrer Sitzbank - Standard - für GS 1200 LC - 1250 - Adv: Biete hier meine Touratech Driride Fahrer Sitzbank, Standardhöhe, ohne Sitzheizung. Die Bank ist in einem einwandfreien Zustand. Es hat kein Riss...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz für GS 1250 ADV

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz für GS 1250 ADV: Biete hier meine Wunderlich Fahrer Sitzbank Aktivkomfort Standardhöhe in schwarz an. Die Bank ist in einem absolut neuwerigen Zustand und ca. 1...
  • Wunderlich Sitzbank 1250 Standard Wuppertal

    Wunderlich Sitzbank 1250 Standard Wuppertal: Hallo Gemeinde, ich will gerne eine neue Sitzbank und lese vieles über die Wunderlich Standard für meine Adventure BJ2023. Ist jemand aus...
  • Erledigt BMW R 1200/1250 GS LC Touratech Sitzbank Fresh Touch Standard Höhe

    BMW R 1200/1250 GS LC Touratech Sitzbank Fresh Touch Standard Höhe: Da ich auf eine andere Sitzbank umgestiegen bin, biete ich Euch meine Touratech Fresh Touch Sitzbank in Standardhöhe an. Für alle BMW GS 1200...
  • BMW R 1200/1250 GS LC Touratech Sitzbank Fresh Touch Standard Höhe - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC: Ich verkaufe eine neuwertige Wunderlich Fahrer-Sitzbank AKTIVKOMFORT in Standardhöhe. Die Sitzbank passt auf die BMW GS 1250 und 1200LC. Sie...
  • Erledigt Touratech Driride Fahrer Sitzbank - Standard - für GS 1200 LC - 1250 - Adv

    Touratech Driride Fahrer Sitzbank - Standard - für GS 1200 LC - 1250 - Adv: Biete hier meine Touratech Driride Fahrer Sitzbank, Standardhöhe, ohne Sitzheizung. Die Bank ist in einem einwandfreien Zustand. Es hat kein Riss...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz für GS 1250 ADV

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz für GS 1250 ADV: Biete hier meine Wunderlich Fahrer Sitzbank Aktivkomfort Standardhöhe in schwarz an. Die Bank ist in einem absolut neuwerigen Zustand und ca. 1...
  • Wunderlich Sitzbank 1250 Standard Wuppertal

    Wunderlich Sitzbank 1250 Standard Wuppertal: Hallo Gemeinde, ich will gerne eine neue Sitzbank und lese vieles über die Wunderlich Standard für meine Adventure BJ2023. Ist jemand aus...
  • Erledigt BMW R 1200/1250 GS LC Touratech Sitzbank Fresh Touch Standard Höhe

    BMW R 1200/1250 GS LC Touratech Sitzbank Fresh Touch Standard Höhe: Da ich auf eine andere Sitzbank umgestiegen bin, biete ich Euch meine Touratech Fresh Touch Sitzbank in Standardhöhe an. Für alle BMW GS 1200...
  • Oben