Von den anscheinend reflexhaft rausgehauenen Forum-typischen Antworten wie "warum willst du das wissen, ist doch völlig unnötig hr hr" mal abgesehen:
Die Ausgangsfrage war:
Mal angenommen die GSA ohne verbaute Koffer fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer Ampel, Parkplatz oder ähnliches.
Es wurde einfach gefragt, ob jemand weiß, welche Punkte Kontakt zur Straße haben.
Vielen Dank, besser hätte ich es nicht schreiben können. Es ging mir einfach nur darum, an welchen Stellen die GSA bei einem „harmlosen“ Umfaller im Stand auf einer optimalen 100% ebenen Asphaltdecke ohne Steine etc. aufliegt um für diesen optimalen Fall die Notwendigkeit von Sturzpads einschätzen zu können.
Das man diese Idealbedingung in der Praxis oft nicht nicht hat, wird jedem klar sein. Aber nur anhand der Idealbedigungen kann kann man die Schäden aufgrund eurer Erfahrungen relativ gut einschätzen.
Das manche wieder viel hineininterpretieren, damit sie blöde antworten geben können, ist in vielen Foren ja leider Standard. Hatte gedacht, das es in Motorradforen noch etwas anders zugeht aber anscheinend nicht.
Mir ist bisher erst einmal vor 20 Jahren ein Motorrad in der Tiefgarage im Stand umgekippt. Konnte sie nicht mehr halten und trotz langsamen ablegen waren Verkleidungsteile gerissen und der Schaden recht groß.
Bei der zuvor gefahrenen K1600GTL war ich schon mehrfach knapp davor aber konnte es noch im letzten Moment retten. Bei der K1600 gibt es allerdings nur große und hässliche Sturzbügel, bei der GS hat man doch dezentere Möglichkeit Schutzpads etc. anzubringen.
Viele scheinen „Kampfspuren“ nicht zu stören, ich bin da etwas anders. Gerade wenn sie sich durch relativ kleine Maßnahmen vermeiden oder zumindest abmildern lassen können.
Und ja, ich habe auch eine Vollkasko, trotzdem
muss man es doch gar nicht soweit kommen lassen. Letztendlich steigen trotzdem Versicherungsbeiträge und vom Papierkrieg und Zeitaufwand ganz zu schweigen.