GUTEN MORGEN!

Diskutiere GUTEN MORGEN! im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das Tauwasser kann bei uns nur verdunsten oder abends wieder gefrieren. Der Frost ist bei uns bis 70 cm im Boden:mad:
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Hi Andreas......war bei uns heute früh ganz schlimm..... das ganze gefrorene Tauwasser von gestern auf der Strasse war auch nicht ganz lustig:eek::eek::eek:
Das Tauwasser kann bei uns nur verdunsten oder abends wieder gefrieren. Der Frost ist bei uns bis 70 cm im Boden:mad:
 
zp-Qt

zp-Qt

Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
2.170
Ort
Regensburg
Modell
F650GS-Twin, History: F650CS , Ducati 1100 Multistrada
Mein Traum wäre schon auch manchmal auf ner Maschine zu sitzen, die so richtig powert. Die Bimota wär so ein Teil, aber die macht mir ein wenig Angst, ich glaub, die mag mich nicht. ;):D:D:D Zum Kurvenfahren brauch ich so was nicht, da war meine Twin die Größte, obwohl mit der war ich nur am Schalten. Irgendwie fehlt mir die "Knallerbse" ;):D:D:D:D:D
Gabi, gabi..... stell doch dein licht nicht unter den scheffel ....-dass geht überhaupt nicht :eek::eek::eek: - das geht doch gar nicht !!!!
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Für die nicht wissen, wat ne Kohlfahrt ist:

Kohlfahrten & Grünkohl
In der Grünkohlsaison zwischen November und März (Beginn: Buß- und Bettag), sind in Oldenburg, Ostfriesland und Bremen am Wochenende besonders viele Gruppen anzutreffen, die sich auf einer sogenannten Kohlfahrt befinden. Auf den immer mehr an Beliebtheit anwachsenden Kohlfahrten treffen sich Vereine, Firmen, Nachbarn oder einfach nur Freunde und fahren ins Grüne und unternehmen dort eine Wanderung.
Während dessen wird traditionell auf der Straße geboßelt. Boßeln ist in der norddeutschen Region ein beliebter Sport, der in etwa eine Mischung aus Kegeln und dem französischen Boule ist. Außerdem verleihen auch so bekannte Disziplinen wie Besenschmeißen oder Teebeutel-Weitwurf, der Kohlfahrt eine sportliche Note. Zum Abschluß einer Kohlfahrt kehrt man in einen Gasthof ein und läßt den Abend bei Grünkohl und Pinkel ausklingen.

Geschichte der Kohlfahrten
Wie alt das Brauchtum der Kohlfahrt, bzw. Kohlpartie ist, lässt sich durch fehlende Dokumentationen nicht genau festlegen. Doch schon Ende des 16. Jahrhunderts findet sich die erste Aufzeichnung des Philologen und Philosophen Justus Lipsius zum Thema Grünkohl in Oldenburg. Lipsus verspottete die Oldenburger, indem er u.a. schrieb: „Armes Volk, das seine Erde frisst.“
Doch wurden seine Anwürfe in der Folgezeit zurückgewiesen. Auch bekannte Persönlichkeiten wie Hugo Hartung („Ich denke oft an Piroschka“) gedachten dem Grünkohl und den zugehörigen Kohlfahrten im Positiven. „... Und noch einmal eine Steigerung der Lust bei den Kohlfahrten, wo der die Königswürde empfängt, dessen Magen den meisten Fassungsraum für das deftige Mahl und den fettzerteilenden Doornkaat hat. Pralle Lebensfreude, über Jahrhunderte bewahrt ...“
Erst seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Kohlfahrten infolge des Einkommenszuwachs und Entwicklung moderner Verkehrsmittel wie Bahn und Bus für die einfachen Bürger zugänglich. Zuvor waren die Kohlpartien den Honorationen der Stadt vorbehalten. „Nichts ging für wohlhabende Bürger über die Lust einer Schlittenfahrt im Winter. Dann ließ der Magistrat ansagen, dass jeder Bürger vor seinem Hause den Schnee auf die Strasse fegen solle, und wer Pferde und einen rheinischen Schlitten hatte, ließ anspannen. ...“ (Spieskes, 1874) Bei länger anhaltendem Frost verabredeten sich die Honorationen gerne zu einer Landpartie mit dem Ziel, bei einem wohlhabenden Landmann in Bauernmanier Kohltopf mit Schinken, halbem Schweinskopf und Mettwurst zu verköstigen.
Das Grünkohlessen war schon immer ein Festessen!


Bremen_KohlundPinkel.jpg

Bremer Kohlfahrt img_8997.jpg

Bremer gruenkohl.jpg
 
B

beak

Gast
Für die nicht wissen, wat ne Kohlfahrt ist:

Kohlfahrten & Grünkohl
In der Grünkohlsaison zwischen November und März (Beginn: Buß- und Bettag), sind in Oldenburg, Ostfriesland und Bremen am Wochenende besonders viele Gruppen anzutreffen, die sich auf einer sogenannten Kohlfahrt befinden. Auf den immer mehr an Beliebtheit anwachsenden Kohlfahrten treffen sich Vereine, Firmen, Nachbarn oder einfach nur Freunde und fahren ins Grüne und unternehmen dort eine Wanderung.
Während dessen wird traditionell auf der Straße geboßelt. Boßeln ist in der norddeutschen Region ein beliebter Sport, der in etwa eine Mischung aus Kegeln und dem französischen Boule ist. Außerdem verleihen auch so bekannte Disziplinen wie Besenschmeißen oder Teebeutel-Weitwurf, der Kohlfahrt eine sportliche Note. Zum Abschluß einer Kohlfahrt kehrt man in einen Gasthof ein und läßt den Abend bei Grünkohl und Pinkel ausklingen.

Geschichte der Kohlfahrten
Wie alt das Brauchtum der Kohlfahrt, bzw. Kohlpartie ist, lässt sich durch fehlende Dokumentationen nicht genau festlegen. Doch schon Ende des 16. Jahrhunderts findet sich die erste Aufzeichnung des Philologen und Philosophen Justus Lipsius zum Thema Grünkohl in Oldenburg. Lipsus verspottete die Oldenburger, indem er u.a. schrieb: „Armes Volk, das seine Erde frisst.“
Doch wurden seine Anwürfe in der Folgezeit zurückgewiesen. Auch bekannte Persönlichkeiten wie Hugo Hartung („Ich denke oft an Piroschka“) gedachten dem Grünkohl und den zugehörigen Kohlfahrten im Positiven. „... Und noch einmal eine Steigerung der Lust bei den Kohlfahrten, wo der die Königswürde empfängt, dessen Magen den meisten Fassungsraum für das deftige Mahl und den fettzerteilenden Doornkaat hat. Pralle Lebensfreude, über Jahrhunderte bewahrt ...“
Erst seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Kohlfahrten infolge des Einkommenszuwachs und Entwicklung moderner Verkehrsmittel wie Bahn und Bus für die einfachen Bürger zugänglich. Zuvor waren die Kohlpartien den Honorationen der Stadt vorbehalten. „Nichts ging für wohlhabende Bürger über die Lust einer Schlittenfahrt im Winter. Dann ließ der Magistrat ansagen, dass jeder Bürger vor seinem Hause den Schnee auf die Strasse fegen solle, und wer Pferde und einen rheinischen Schlitten hatte, ließ anspannen. ...“ (Spieskes, 1874) Bei länger anhaltendem Frost verabredeten sich die Honorationen gerne zu einer Landpartie mit dem Ziel, bei einem wohlhabenden Landmann in Bauernmanier Kohltopf mit Schinken, halbem Schweinskopf und Mettwurst zu verköstigen.
Das Grünkohlessen war schon immer ein Festessen!


Anhang anzeigen 23941

Anhang anzeigen 23943

Anhang anzeigen 23942
Oh je, ich weiß jetzt auch gar nicht, ob ich Mitleid mit ihm haben soll... ;):D
Das Räucherfleisch und die Würstchen sehen aber richtig lecker aus, würd ich jetzt nicht "nein" sagen!!! Grünkohl mit Pinkel?
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Oh je, ich weiß jetzt auch gar nicht, ob ich Mitleid mit ihm haben soll... ;):D
Das Räucherfleisch und die Würstchen sehen aber richtig lecker aus, würd ich jetzt nicht "nein" sagen!!! Grünkohl mit Pinkel?
Eine gute Tradition im Norden, die auch ganz viel Spaß macht:D:D:D

Vielleicht organisiere ich in der kommenden Kohlfahtsaison ne GUMO Kohlfahrt, ich glaub die Idee hat wat:);):D:p
 
zp-Qt

zp-Qt

Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
2.170
Ort
Regensburg
Modell
F650GS-Twin, History: F650CS , Ducati 1100 Multistrada
sag mal gabi .. bist du in skype nicht erreichbar ????
 
B

beak

Gast
aha nun verstehe ich... nix... nix... nix... ist doch klar....:D:D:D
Mir ist der PC heute so richtig abgesemmelt. Läßt sich nur noch im gesicherten Modus hochfahren und da geht youtube nur noch ohne ton. Und da Robin in youtube fast zu Hause ist, hab ich ihm das "Hirni" überlassen. Ich bin jetzt am PC, ich hoffe mal, dass ich mir von Euch keinen Virus einfang ;) Im Internet zu surfen ist im Moment mit PC tabu.
 
Thema:

GUTEN MORGEN!

GUTEN MORGEN! - Ähnliche Themen

  • Guten Morgen allerseits

    Guten Morgen allerseits: Buongiorno a tutti! Mi sono imbattuto nel vostro forum per caso, mentre facevo ricerche. Ho iniziato a leggerlo e mi è piaciuto molto. Siete un...
  • Guten Morgen allerseits!

    Guten Morgen allerseits!: Ich bin Dirk und fahre seit Februar eine R1300GS. Habe zur Zeit knapp 9000km drauf und kann nur für mich urteilen, das ist die beste GS die ich je...
  • Guten Morgen……

    Guten Morgen……: ….. ich bin der Neue und soll hier singen 🤪 Nein, Im Ernst… Mein Name ist Oliver, bin Wahlschweizer und fahre - neben einer K1200RS - eine 2007er...
  • schönen guten Morgen Leverkusen

    schönen guten Morgen Leverkusen: Zur Zeit fahr ich eine 1100 RS aus 93 und möchte jetzt auf eine GS umsteigen, aktuell halt ich Ausschau nach meinem neuen Bike. Ich hoffe, ich...
  • Guten Morgen aus dem LK Augsburg

    Guten Morgen aus dem LK Augsburg: Guten Morgen in die Runde, jetzt bin ich auch dabei. Bin 55 Jahre jung und habe nach vielen Jahren der Abstinenz gestern meine 1250 Adventure mit...
  • Guten Morgen aus dem LK Augsburg - Ähnliche Themen

  • Guten Morgen allerseits

    Guten Morgen allerseits: Buongiorno a tutti! Mi sono imbattuto nel vostro forum per caso, mentre facevo ricerche. Ho iniziato a leggerlo e mi è piaciuto molto. Siete un...
  • Guten Morgen allerseits!

    Guten Morgen allerseits!: Ich bin Dirk und fahre seit Februar eine R1300GS. Habe zur Zeit knapp 9000km drauf und kann nur für mich urteilen, das ist die beste GS die ich je...
  • Guten Morgen……

    Guten Morgen……: ….. ich bin der Neue und soll hier singen 🤪 Nein, Im Ernst… Mein Name ist Oliver, bin Wahlschweizer und fahre - neben einer K1200RS - eine 2007er...
  • schönen guten Morgen Leverkusen

    schönen guten Morgen Leverkusen: Zur Zeit fahr ich eine 1100 RS aus 93 und möchte jetzt auf eine GS umsteigen, aktuell halt ich Ausschau nach meinem neuen Bike. Ich hoffe, ich...
  • Guten Morgen aus dem LK Augsburg

    Guten Morgen aus dem LK Augsburg: Guten Morgen in die Runde, jetzt bin ich auch dabei. Bin 55 Jahre jung und habe nach vielen Jahren der Abstinenz gestern meine 1250 Adventure mit...
  • Oben