Hinterradabdeckung Megamoto

Diskutiere Hinterradabdeckung Megamoto im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich weis das ist bestimmt schon diskutiert worden, nur habe ich auch nach mehrmaligem suchen, nichts gefunden. Ich suche ne...
M

Mega_Mike

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
26
Ort
Bei Stuttgart/Esslingen
Modell
R1200 GS Rally
Hallo zusammen,

ich weis das ist bestimmt schon diskutiert worden,
nur habe ich auch nach mehrmaligem suchen, nichts gefunden.
Ich suche ne Carbon Hinterradabdeckung für die Megamoto.
Die von Wunderlich sagen das Ihre nicht passen würde,
meine aber das ich hier mal ein Bild gesehen habe wo diese montiert war.
Kann jemand Auskunft geben?
Bzw. wer sowas anbietet?

Danke Michael
 
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
29.03.2006
Beiträge
1.366
Ort
66969
Modell
HP2 MM 1200GS LC 1250GS LC
Hallo Michael
Diese Hinterrad Abdeckung hatte ich von Wundemilch
Passt nicht an der MM
Bei nachfrage für die MM habe ich auch nichts gefunden
Mfg Pfälzer
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Hallo Michael,

> ich weis das ist bestimmt schon diskutiert worden,
da bin ich mir nicht so sicher. E sei denn Du meinst die Fotos des schwarzen HP MM Umbaues.

> Ich suche ne Carbon Hinterradabdeckung für die Megamoto.
Ich auch, und zwar schon laenger, aber mit aeusserst ueberschaubarem Erfolg.

> Die von Wunderlich sagen das Ihre nicht passen würde,
Das wurde mir auch gesagt (er ist ja auch fuer die Enduro bestimmt), weswegen ich mich direkt anderweitig umgesehen habe.

Fakt ist, dass die Abdeckung von Ilmberger fuer die R1200S theoretisch passen koennte (Ilmberger ist in vielen Angeboten von Haendlern wie Wunderlich, Hornig, Touratech und weiterer der eigentliche Hersteller).

Eine Bestellung und (vorsichtiges) Anhalten (damit sie im Zweifel wieder zurueckgegeben werden konnte) ohne sie zu montieren, hat ergeben, dass sie wegen ihrer Breite (vermutlich, weil auch ein 190er Reifen der S darunter Platz haben soll) mit dem originalen Auspuffpott kollidieren laesst. Das hatte ich am wenigsten erwartet. Ein Auspuffumbau steht bei mir aber definititiv nicht zur Debatte, schon gar nicht, wenn wegen eines Kotfluegels erzwungen.

Der groesste Nachteil aller HPs zusammen ist ihre geringe Verbreitung (in diesem Zusammenhang zumindest), so dass nur wenige Zubehoerhersteller bzw. -haendler darin einen lukrativen Absatzmarkt erkennen.

Wenn Du etwas attraktives in diesem Bereich auftust, habe ich auch Interesse.

Ob man fuer so etwas einen Hersteller finden koennte, der Interesse haette das in kleiner Serie zu fertigen, weiss ich nicht. Ist letztlich bestimmt eine Preisfrage, ab wann sich die Herstellung der Form amortisiert.

Eventuell koenntest Du bei Ilmberger einmal anfragen. Der Kotfluegel der R1200S muesste entsprechend modifiziert werden. Voriges Jahr war man sich dort auf meine Anfrage nicht sicher, ob es fuer die MM jemals Teile geben wuerde (sowohl fuer hinten als auch fuer vorne hatte ich gefragt).

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
M

Mega_Mike

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
26
Ort
Bei Stuttgart/Esslingen
Modell
R1200 GS Rally
Hallo,

ja genau die Abdeckung von der schwarzen die suche ich,
woher kommt die? oder ist sie angepasst?

Danke allen für die Antworten.......shit dachte da hat jemand was schon gefunden gehabt


Grüsse Michael
 
S

sapf56

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
hallo leute,
wenn ihr beim "suchen" "geschwärzt" eingebt, kommen meine beiträge zum umbau der MM. für diejenigen, denen das im falle des carbonhinterradhotflügels zu aufwendig ist hier nochmal meine bezugsquelle: M TEC in Hohenlinden, unter www.m-tec.org im internet zu finden. ich habe dort vor einem jahr den kotflügel einer R1200S für 237,- € bekommen. wegen meinem eng anliegenden acra- endschalldämpfer musste ich ihn am rand noch ein wenig abflexen, ansonsten war er absolut passgenau. damit er ein wenig besser zur geltung kommt, habe ich noch den originalen innenkotflügel stark eingekürzt, so dass er praktisch nicht mehr sichtbar ist und nur noch die sitzbank von unten schützt und die elektrischen leitungen aufnimmt.
viel spass beim basteln.
gruss
michael aus berlin
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Hallo Igi,

> na bitte , geht doch

mit der Flex aka Trennschleifer geht ja so ziemlich alles! Kurz und klein. Damit kannst Du das ganze Moped umbauen, dass es in einen kompakten Muellcontainer passt. Aber wer will das schon?

M-Tec verkauft auch (nur) den von Ilmberger, da wette ich drauf.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
M

Mega_Mike

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
26
Ort
Bei Stuttgart/Esslingen
Modell
R1200 GS Rally
Hallo Igi,

> na bitte , geht doch

mit der Flex aka Trennschleifer geht ja so ziemlich alles! Kurz und klein. Damit kannst Du das ganze Moped umbauen, dass es in einen kompakten Muellcontainer passt. Aber wer will das schon?

M-Tec verkauft auch (nur) den von Ilmberger, da wette ich drauf.

Viele Gruesse
Karl-Heinz

so sieht er auch aus, ziemlich identisch, wenn es mit etwas Umbau geht dann ist es ok
 
S

sapf56

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
wie mans macht... egal, es kann falsch sein!

hallo,
beim anpassen des hinteren carbonkotflügels bin ich folgendermassen vorgegangen: - stossdämpfer demontiert, - feder demontiert,
- stossdämpfer ohne feder wieder montiert, - carbonkotflügel montiert,
- hinterrad komplett eingefedert. ergebnis: kotflügel liegt ein klein wenig am auspuff an, wohlgemerkt an meinem selbstgebauten akrapovic.
flex mit einer ganz dünnen scheibe genommen und freihändig den rand des carbonkotflügel auf der ganzen länge abgeflext, danach mit 800er schleifpapier die kanten geglättet und fertig wars. das ganze hat ca. 3 stunden gedauert, hauptsächlich wegen der stossdämpferbauerei. für den kotflügel reichen garantiert 20 minuten.
mir bereitet das basteln immer riesigen spass und ich wäre ganz unglücklich, wenn alles passen würde.
ich weiss jedenfalls nicht, ob der original endtopf einen bearbeiteten carbonkotflügel erfordert.
gruss
michael aus berlin
p.s.: es ist mir auch völlig egal, ob der mtec- kotflügel von ilmberger ist- er war jedenfalls von ausgezeichneter qualität für eine R1200S (baugleiches endantriebsgehäuse und raddurchmesser wie MM).
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
hallo,
beim anpassen des hinteren carbonkotflügels bin ich folgendermassen vorgegangen: - stossdämpfer demontiert, - feder demontiert,
- stossdämpfer ohne feder wieder montiert, - carbonkotflügel montiert,
- hinterrad komplett eingefedert. ergebnis: kotflügel liegt ein klein wenig am auspuff an, wohlgemerkt an meinem selbstgebauten akrapovic.
flex mit einer ganz dünnen scheibe genommen und freihändig den rand des carbonkotflügel auf der ganzen länge abgeflext, danach mit 800er schleifpapier die kanten geglättet und fertig wars. das ganze hat ca. 3 stunden gedauert, hauptsächlich wegen der stossdämpferbauerei. für den kotflügel reichen garantiert 20 minuten.
mir bereitet das basteln immer riesigen spass und ich wäre ganz unglücklich, wenn alles passen würde.
ich weiss jedenfalls nicht, ob der original endtopf einen bearbeiteten carbonkotflügel erfordert.


gruss
michael aus berlin
p.s.: es ist mir auch völlig egal, ob der mtec- kotflügel von ilmberger ist- er war jedenfalls von ausgezeichneter qualität für eine R1200S (baugleiches endantriebsgehäuse und raddurchmesser wie MM).

hi Michael,
ich wollte auch den ilmberger carbonkotflügel anpassen :cool:
ging aber nicht , ich habe den Akra zu nahe anliegen (5mm zwischen reifen und Dämpfer ) , da hätte ich zu viel scheiden müssen ,
ich brauche einen der gerade so den Reifen abdeckt ;)
 
S

sapf56

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
das geht schon!

hallo Igi (Michael),
wo ist das problem? kürze den cotflügel einfach so, dass er gerade so das hinterrad abdeckt. das ding bleibt stabil genug und wenn du es sauber machst, musst du auch nicht nachlackieren.
gruss
michael aus berlin
 
PeterA

PeterA

Dabei seit
17.12.2007
Beiträge
241
Ort
CH-6300 Zug
Modell
HP2MM
Wirkung........

gegen versauen des Ar...., Beine und Rücken fast keine nur Optisch ein GäG. Weiss ich aus erfahrung:( darum schade ums Geld da nur Mehrgewicht:rolleyes:
Gruss
PeterA
 
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
29.03.2006
Beiträge
1.366
Ort
66969
Modell
HP2 MM 1200GS LC 1250GS LC
Hallo Leute
Diese Carbon Teile hab ich Heute in Sinsheim gesehen
Die Handprotektoren wären eine gute Investition :D
Alles Teile von Ilmberger
Gruß Pfälzer







 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
boah, sieht das schrecklich aus. Sowohl die Abdeckung, als auch die Protektoren und erst recht der Bugspoiler. Nee, nee, da werde ich lieber nass
 
B

Blacky

Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
163
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Siocherlich alles eine Frage des pers. Geschmacks, mir wiederum gefällt's sehr gut. Die edlen Carbonteile passen sehr gut zur edlen MM.

 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Hallo Peter,

>gegen versauen des Ar...., Beine und Rücken fast keine nur Optisch ein GäG.
>Weiss ich aus erfahrung darum schade ums Geld da nur Mehrgewicht

kann ich daraus entnehmen, dass Du Dich schon geopfert hattest um uns Verbliebenen die Arbeit zu erleichtern?

Welchen Kotfluegel hattest Du genau montiert, der Dich im Endergebnis dann enttaeuscht hat?

Was im Detail war schlecht? Hersteller, Verarbeitung, Anbringung, Schutz vor Verschmutzung und Naesse bei Regen?

Schon bevor ich meine Kiste gekauft hatte, habe ich mir die hinter der Muenchener BMW Niederlassung abgestellten zwei MM Geraete mal genau angesehen. Die sahen _rundum_ ziemlich eingesaut aus. Dagegen wollte ich vorgehen um bei Regen wenigstens nicht komplett eingesifft zu werden.

Hatte bisher sehr viel Glueck und bin wetterbedingt immer nur leicht nass geworden. Das wird sich aber nicht staendig so einstellen lassen.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Hallo Roger,

>Siocherlich alles eine Frage des pers. Geschmacks, mir wiederum gefällt's
>sehr gut. Die edlen Carbonteile passen sehr gut zur edlen MM.

ich bin einigermassen angenehm ueberrascht, dass sich Ilmberger der MM nun doch ein wenig annimmt.

Gibt's auch Preise(, bei denen es einen nicht gleich umhaut)?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Thema:

Hinterradabdeckung Megamoto

Hinterradabdeckung Megamoto - Ähnliche Themen

  • Erledigt Ilmberger Hinterradabdeckung HP2 Megamoto

    Ilmberger Hinterradabdeckung HP2 Megamoto: Hallo, suche für Megamoto HP2 eine hintere Ilmberger Carbon Radabdeckung. Zustand erst einmal zweitrangig. Gruß aus LDK Siggi
  • Erledigt HP2 Enduro oder Megamoto Hinterradabdeckung (46627680560)

    HP2 Enduro oder Megamoto Hinterradabdeckung (46627680560): HAllo, suche eine Hinterradabdeckung (46627680560) für eine HP2 Enduro oder Megamoto. Kontakt: gsbofo(äd)arcor.de Danke Gruss JO63
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete Carbon Hinterradabdeckung passend BMW Megamoto HP-2

    Biete Carbon Hinterradabdeckung passend BMW Megamoto HP-2: Biete Carbon Hinterradabdeckung passend BMW Megamoto HP-2 in neuwertigem Zustand (Ilmberger Neupreis ca. 260,-) Festpreis 185,- zzgl. Versand.
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Megamoto Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

    Megamoto Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung: Hallo zusammen, biete eine gebrauchte, sehr gut erhaltene Carbon-Hinterradabdeckung an. 159,- zzgl. Versandkosten Kotflügel hinten Carbon - BMW...
  • Suche Hinterradabdeckung MegaMoto

    Hinterradabdeckung MegaMoto: Suche eine originale Hinterradabdeckung (Innenkotflügel) für eine Megamoto. Also das schwarze Kunststoffteil, welches am Rahmen unter der...
  • Hinterradabdeckung MegaMoto - Ähnliche Themen

  • Erledigt Ilmberger Hinterradabdeckung HP2 Megamoto

    Ilmberger Hinterradabdeckung HP2 Megamoto: Hallo, suche für Megamoto HP2 eine hintere Ilmberger Carbon Radabdeckung. Zustand erst einmal zweitrangig. Gruß aus LDK Siggi
  • Erledigt HP2 Enduro oder Megamoto Hinterradabdeckung (46627680560)

    HP2 Enduro oder Megamoto Hinterradabdeckung (46627680560): HAllo, suche eine Hinterradabdeckung (46627680560) für eine HP2 Enduro oder Megamoto. Kontakt: gsbofo(äd)arcor.de Danke Gruss JO63
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete Carbon Hinterradabdeckung passend BMW Megamoto HP-2

    Biete Carbon Hinterradabdeckung passend BMW Megamoto HP-2: Biete Carbon Hinterradabdeckung passend BMW Megamoto HP-2 in neuwertigem Zustand (Ilmberger Neupreis ca. 260,-) Festpreis 185,- zzgl. Versand.
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Megamoto Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

    Megamoto Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung: Hallo zusammen, biete eine gebrauchte, sehr gut erhaltene Carbon-Hinterradabdeckung an. 159,- zzgl. Versandkosten Kotflügel hinten Carbon - BMW...
  • Suche Hinterradabdeckung MegaMoto

    Hinterradabdeckung MegaMoto: Suche eine originale Hinterradabdeckung (Innenkotflügel) für eine Megamoto. Also das schwarze Kunststoffteil, welches am Rahmen unter der...
  • Oben