Die beiden Garmin werden ziemlich identische, wenn nicht gleiche Planungsalgorithmen haben.
Wenn man dann auf einer Tagestour 300 Shapingpoints hat, wird das bei einer Umleitung aber ziemlich nervig weil das Navi ja immer den nächsten Punkt anfahren möchte. Man kann Kurviger ja sagen in welches Format er übertragen soll. Das funktioniert dann auch mit unterschiedlichen Navis ganz gut.
Außerdem kann ja immer nur einer vor fahren und der Rest folgt. Auf diese Diskussion, mein Navi will links, das andere Rechts und das dritte wäre schön vor 100m abgebogen lasse ich mich nicht mehr ein.
Funktioniert auch mit altem Navi5 , egal ob nur Autobahn, kurvig… eingestellt ist, egal welcher Softwarestand.
wenn ich nur die Route übertrage ohne Shapingpunkte, wird jedes Navi eine andere Strecke wählen, wenn es mehr Möglichkeiten gibt.
mit gpxshaping.de kann ich bis zu zB 30 ViaPunkte (abhängig vom Navi) vorgebén, damit kann man bei einer Änderung der Route (Sperrung) zum nächsten ViaPunkt fahren Bzw. wird navigiert. Diesen Abstand kann ich auch frei wählen.
die Umwandlung in gpxShaping geht unter einer Minute.
Gruppe: so kann jeder mal vorne weg fahren, und falls man sich doch verliert .. wartet man… man fährt die gleiche Straße.
Bisher hat es immer gut geklappt.
Jeder macht es anders, das wichtigste ist, wir kommen zufrieden an.
Gruß Joe
ja klar alle 1 Km einen Punkt setzen bei 380 KM Route pro Tag und 5 Tagen..
Oder die Strecke vorher ablaufen..
sorry, das ist ein Klick, den Abstand der Shapingpunkte kann man individuell festlegen….kostet dich 20 Sekunden.