
Walter53
Themenstarter
Hallo, meine 1100 GS hat einen Lenkanschlag! Und jetzt meine Frage für was ist der Gut? Und welche Nutzen hat er.
Danke für Deine Erklärung, jetzt weiß ich wofür dass Teil gut ist.ok. welche art des lenkanschlags?
a) der lenkanschlag am paralever oder
b) der an deinem lenkkopf (schwarzes gussteil mit lenkkopflager).
am lenkopf ist das serie, logischerweise, sonst würd ja der lenkeinschlag an die 90° gehen... was völlig sinnbefreit wär.
am paralever verhindert der "puffer", daß bei "überbeanspruchung" der beiden nocken am lenkkopf die kraft diese nocken abreißt, indem dein lenkeinschlag erst gar nicht soweit ran kommt. verstehst?
wenn der lenkkopf nämlich erst mal futsch ist, kannst mit ner lustigen reparatur rechnen... oder den geppl gleich wegwerfen... je nachdem was eben futsch ist und wie's passiert ist...
für mich ist das jedenfalls eine der besten komponenten von TT... egal was ich heute von TT halten mag...
sorry Walle, aber das ist der Telelever nicht der Paralever!a) der lenkanschlag am paralever oder
b) der an deinem lenkkopf (schwarzes gussteil mit lenkkopflager).
am lenkopf ist das serie, logischerweise, sonst würd ja der lenkeinschlag an die 90° gehen... was völlig sinnbefreit wär.
am paralever verhindert der "puffer", daß bei "überbeanspruchung" der
Warum hast Du nicht zuerst bei Deinem Moped nachgeschaut, anstatt einen unzutreffenden Beitrag zu schicken? "Schweigen" ist oftmals Gold?Wenn ich mich recht erinnere ist der Lenkanschlag an der oberen Gabelbrücke und wenn der abbricht ist diese zu ersetzen, nicht der Rahmen.
Tatsächlich wirkt der nachgerüstete Zusatzanschlag ein paar Lenkwinkelgrade bzw mm vor dem oberen Anschlag von Gabelbrücke am Rahmen und nimmt dabei schon mal viel Energie auf.Aber er schadet nicht sondern schränkt nur den Lenkwinkel etwas ein.
WENN allerdings einer der angegossenen Anschläge gebrochen ist, dann wird es tatsächlich extrem teuer.
Hab' ich auch nicht geschrieben :-)..........
Den von @gerd_ angeführten Nachteil der Lenkwinkeleinschränkung werden meiner festen Überzeugung nach die allerwenigsten GS-Treiber überhaupt bemerken.
Und auch dann nur beim Rangieren.
Doch! Beim alljährlichen Training bei der Bereitschaftpolizei (ja machen die; in Verbindung mit einem Cross-Verein!) wird bewusst einhändig am Anschlag gefahren (naja, mehrmals eine Runde :-))Denn Kurvenfahren am Lenkanschlag?! Geht doch gar nicht...!?
..................
1:0 für Ramiro...Oh da muss ich mich natürlich für meine unqualifizierte Aussage entschuldigen. Was denkst du dann was als Anschlag gegen den Rahmenkopf wirkt und was dann als erstes nachgibt.
Aber du hast dir das alles natürlich viel genauer angesehen als ich.
... wenn sie nur nicht so augenschmerzend gelb wären.Warum hast Du nicht zuerst bei Deinem Moped nachgeschaut, anstatt einen unzutreffenden Beitrag zu schicken? "Schweigen" ist oftmals Gold?
Ein Schaden an der Gabelbrücke wäre bei weitem nicht so kostenintensiv und vor allem aufwendig zu beheben wie am Rahmenvorderteil, und genau dafür wurde die weiter oben gezeigte Schutzvorrichtung gebaut und verkauft.
Die Erfahrungen haben halt gezeigt, daß die "Ohren" am Rahmenvorderteil die vermeidbaren und zu vermeidenden Bruchstellen sind. Sie sehen zwar in der Praxis etwas anders aus als auf dem ETK-Bild, aber der grundsätzliche Ansatz von - damals Touratech - war schon zielführend.
Anhang anzeigen 572205
Mußte nicht sein, gab's auch silberfarben (möglicherweise nicht von TT, sondern Wunderbar, weiß ich nicht mehr?)... wenn sie nur nicht so augenschmerzend gelb wären.