
Andi#87
Vielleicht doch einfach mal ins verbotene Buch schauen, da steht es dezidiert drinnen
Wie sollen denn, deiner bescheidenen Meinung nach, die Bremskräfte aufgefangen werden, bei einem Gurt, der nach vorne abgespannt ist? Eine Bordwand oder Radbügel oder Radwippe sind nicht geeignet, die Kräfte aufzunehmen. Es muss nach hinten abgespannt werden. Ein Abheben des Hinterrades im Falle eines Falles zu verhindern ist auch nicht verkehrt.Die Abspannung hinten, laut BMW an den Soziusrasten, ist meiner bescheidenen Meinung nach nur für die Rennleitung. Denn die Kräfte (z.B. beim Bremsen) führen nach vorne - da muss es halten.
In Bezug auf das abhebende Hinterrad gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Gerne kannst Du auch das seitliche Ausbrechen den Hecks in Kurven anführen. Ich kann mir diese Lastfälle aber nicht wirklich vorstellen (welche Bremsleistung müsste das Zugfahrzeug auf die Straße bringen, um ein Motorrad zum Überschlag zu bringen ...)Es muss nach hinten abgespannt werden. Ein Abheben des Hinterrades im Falle eines Falles zu verhindern ist auch nicht verkehrt.
Was natürlich maximal falsch ist. Die können im 0° Winkel 100% Bremsleistung aufnehmen. 0° geht aber nicht, also wenn sie, so wie BMW schreibt über die Fußrastenaufnahme abgespannt ist, immer noch mindestens 80%, wenn nicht mehr. Kommt halt auf den Winkel an. Und wenn man keinen Platz hat, einen gescheiten Abspannwinkel zu nutzen, muss man es eben über Kreuz machen.Da die hinteren Abspannungen nicht in Fahrtrichtung nach hinten spannen, sondern in aller Regel zur Seite, können sie keine Bremskräfte aufnehmen (einfaches Rechenspiel, Gewicht * Winkelfunktion). Die Bremskräfte müssen somit anderweitig aufgenommen werden. Normal über die Wippe / Bordwand / ...