Megamoto, Tankvolumen

Diskutiere Megamoto, Tankvolumen im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; ... du meintest wohl 5 min :D
P

pil

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
25
Modell
R1200GS Adventure 2011
Hallo,

wo genau muß denn das Loch hin(rechts ist klar)? Gibts ein Bild? Kann ich auch ohne den Tankstutzen auszubauen, bohren?

Grüße

pil
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.070
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
... du meintest wohl 5 min :D
so lange kann ich nicht.......und du auch nicht, wie ich beim Pälzer feststellen mußte :cool::cool:

@pil
doch du mußt den Stutzen ausbauen, sonst gehts nicht.
Ja klar das kleine Loch muß auf die rechte Seite des Stutzens, weil sich das Motorrad ja nach links auf den Seitenständer neigt. Ich habe ein 6 oder 8mm Loch gemacht, so ca 5cm unterm Rand ich weiß es nicht mehr und das dient ja nur dazu dass die Luftblase oben im Tank schneller entweichen kann und nen guter halber Liter mehr reingeht.
ich schau mal wegen Foto.
Tiger
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.070
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Foto ganz frisch
 

Anhänge

P

pil

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
25
Modell
R1200GS Adventure 2011
Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Grüße

pil
 
megathor

megathor

Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
132
Ort
Braunschweig
Modell
HP2 MM
Hallo,

meine Bohrung habe ich weiter oben platziert, in der Hoffnung dadurch "noch mehr" Tankvolumen zu gewinnen. Funkioniert problemlos.

Gruß
Tobias

[/URL]
Uploaded with ImageShack.us[/img]
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kai R

Gast
Wie sieht es

denn mit der Tankentlüftung aus, wenn soviel Sprit reingedrückt wird.?!
Sabbert sie dann nicht noch mehr:confused::confused:

habe irgendwo mal was von einem Rückschlag Ventil gelesen,
weiss von Euch jemand den Innendurchmesser des Entlüftungsschlauchs;)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.070
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
na randvoll tanken und dann in der Sonne abstellen brauchst die Kiste nicht Kai, dann sabberts.....
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.070
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das Ventil läßt Luft in den Tank um ein Vakuum durch Benzinverbrauch zu verhindern, so wie ich das verstanden hab und nix raus! bei mir sabbert der Überlauf aus dem Zusatztank. Der Originaltank sabbert nicht.
Tiger
 
schalke

schalke

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
1.696
Modell
Guzzi LM II; CTI-Cantilever-/5, K1, R80G/S PD, CTI-G/S (in Bau), DRZ 400
da gibts was

und wieder nach Autor peter suchen, der hat was zu den Rückschlagventilen gesagt vor Jahren.
ich hab keins dran trotz Bohrung und ich tanke nur voll, wenn ich danach auch längere Strecken fahre. Dann sabbelt nix!
Ach ja, den Be/Entlüftungsschlauch habe ich etwas nach oben verlegt.
Hümmi

Markus... schon klar:D:D:D

Bin halt nicht immer ein Schattenparker:D:rolleyes:.. Dachte nur, irgend jemand hat hier auch dieses Prob. gelöst:cool:
 
PeterA

PeterA

Dabei seit
17.12.2007
Beiträge
241
Ort
CH-6300 Zug
Modell
HP2MM
Habe zwei 6mm Löcher ganz oben rechts gebohrt. Wenn die Kiste warm/heiss ist muss man nach randvollem Tanken mindestens 25km zurücklegen sonst läuft Benzin raus.

Gruss
PeterA
 
dermitderhptanzt

dermitderhptanzt

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
75
Ort
Monaco, Schweiz, München
Modell
HP2 MM & XChallenge auch wenn nicht GS)
Hallo zusammen,
Verfolge eifrig hier die Sprit-Debatte. Suche ebenfalls nach einer Lösung.

Meine Erfahrung

Bin letzte Woche oberhalb von Menton in den Corniches ca. 50m vor der Tanke fast liegen geblieben. Aufgrund Gefällstrecke dann regelrecht in die (Tank-)Box gerollt. Betankung (mit Serientank ohne extra Lochbohrung): 13,14 Ltr. Reichweite: 233 km.

Meines Wissens gibt es bislang 3 Lösungen am Markt:
1. den 7 Ltr. Tank vom Garmischer (Markus Sedlmeier). Hier handelt es sich um die abgekupferte Version von African Queen (zumal Markus die von ihm bezieht). Nachteil: Umpumpen und zum Betanken muss man immer die Sitzbank abnehmen, da der Einfüllstutzen (etwas hirnlos) direkt unter der Sitzbank konstruiert wurde anstelle seitlich). Und per BMW 450X-Schnellverschluss die Bank Befestigen ist auch nicht Jedermanns Sache (Sicherheitsrisiko).
2. Lösung von AfricanQueen (gleiches System wie 1.)
3. amerikanische Lösung aus S. Diego:
Alutank (7 Ltr.) unter der Sitzbank (s. stabil). Vorteil: Man muß nicht immer erst einen Tank leerfahren, Sprit läuft immer nach. Techn. Infos stehen noch aus. Preislich auch eher darstellbar wie die (vollkommen überteuerte) Kunststoffversion. Zudem leichter zu Betanken.



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Für wertvolle Inputs ohne wertende Kommentare bin ich jederzeit offen.
 
dermitderhptanzt

dermitderhptanzt

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
75
Ort
Monaco, Schweiz, München
Modell
HP2 MM & XChallenge auch wenn nicht GS)
Noch ein Tipp am Rande:

verlängert Euren Überlaufschlauch bis unterhalb vom Motor, da ansonsten und auf Dauer das austretende Benzin vermittels Serien(überlauf)-Schlauch direkt ins Lenkkopflager läuft und Euch dasselbe über kurz oder lang verrottet. Nur Verlegen des serienschlauches bringts auch nicht, weil Ihr Euch sonst nur zusabbert.
 
H

HP2Sascha

Gast
...
Meines Wissens gibt es bislang 3 Lösungen am Markt:
1. den 7 Ltr. Tank vom Garmischer (Markus Sedlmeier). Hier handelt es sich um die abgekupferte Version von African Queen (zumal Markus die von ihm bezieht). Nachteil: Umpumpen und zum Betanken muss man immer die Sitzbank abnehmen, da der Einfüllstutzen (etwas hirnlos) direkt unter der Sitzbank konstruiert wurde anstelle seitlich). Und per BMW 450X-Schnellverschluss die Bank Befestigen ist auch nicht Jedermanns Sache (Sicherheitsrisiko).
Da bist Du aber schlecht informiert.
Markus, hier im Forum User gap, stellt die Tanks und Zubehör her, AQ vertreibt diese lediglich. :rolleyes:

s.a.: hp2 Zusatztank, Thema von gap.
 
dermitderhptanzt

dermitderhptanzt

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
75
Ort
Monaco, Schweiz, München
Modell
HP2 MM & XChallenge auch wenn nicht GS)
Hi Peter,

bin auch sehr an Deiner Lösung interessiert. Bislang habe ich mir lediglich einen Kunststoffkanister (3,5 Ltr.) in den hinteren Radkasten geschnallt.

Also, wen Du schon Konkretes weißt, mich bitte direkt anposten.

Danke
 
ice-bear

ice-bear

Dabei seit
16.11.2010
Beiträge
867
Ort
Berlin
Modell
Zur Zeit wieder R1200GS TÜ
Zusatztank

Hallo zusammen,

bin ein schon etwas älterer Megamotofahrer, Ingenieur und Designer. Seit Oktober '09 besitze ich eine MM, nachdem ich vorher F800S und viele andere Motorräder hatte. Fahre seit 1975 ununterbrochen, bis jetzt ca 350Tkm.
Wollt euch fragen, ob evtl Interesse an einem unsichtbaren, unter der linken Tankverkleidung angebrachten Zusatztank (Volumen ca. 3l) besteht. Mich nervt die gelbe Leuchte und die Restreichweitenanzeige, trotz Einstellung bei BMW tanke ich bei "Restreichweite 5km" max 10l. So könnte ein Gesamtvolumen von ca 16l doch eine gewisse Entspannung und natürlich mehr Reichweite bringen.
Der Tank soll aus Alu gemacht sein, ich kümmere mich ggf um den TÜV, was er kostet, weiß ich noch nicht. Die linke Tankverkleidung soll dabei NICHT verändert werden. Wollte einfach mal hören, was ihr so davon haltet.

Freue mich auf eure Kommentare!


Euer Michael

PS: Kenne mindestens aus dem Internet sowohl die Luxuslösung von HPN (> 1000,-€) als auch Acerbis-Zusatztanks im Heck, die gehen halt alle auf die Optik.
@bmwmike2002
Hallo Michael,
was gibt es neues zu diesem Projekt ?????
 
Thema:

Megamoto, Tankvolumen

Megamoto, Tankvolumen - Ähnliche Themen

  • HP2 Megamoto kaufen

    HP2 Megamoto kaufen: Liebe Kollegen Ich bin sonst eher im R1250 GS Bereich unterwegs, befasse mich allerdings momentan damit, eine Megamoto als Zweitmotorrad zu...
  • Erledigt Felgen

    Felgen: Verkaufe 2 Original BMW Felgen, von BMW 17 Zoll für Megamoto Umbau, RS Vorderrad gelagert in 19 Zoll + Alphatechnik Sensorring, Reifen noch 25 %...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS

    Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS: Biete nach 7 Jahren meine geliebte HP-2 mit 16.400 KM und ABS für 21.500 EUR an. Das Motorrad steht da wie NEU, ohne jeglichen Kratzer etc. 1...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand

    Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand: Verkaufe meine makellose BMW HP-2 Megamoto in neuwertigem Zustand. Vermutlich eine der letzten mit dem Kilometerstand und letztem Baujahr mit ABS...
  • Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand - Ähnliche Themen

  • HP2 Megamoto kaufen

    HP2 Megamoto kaufen: Liebe Kollegen Ich bin sonst eher im R1250 GS Bereich unterwegs, befasse mich allerdings momentan damit, eine Megamoto als Zweitmotorrad zu...
  • Erledigt Felgen

    Felgen: Verkaufe 2 Original BMW Felgen, von BMW 17 Zoll für Megamoto Umbau, RS Vorderrad gelagert in 19 Zoll + Alphatechnik Sensorring, Reifen noch 25 %...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS

    Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS: Biete nach 7 Jahren meine geliebte HP-2 mit 16.400 KM und ABS für 21.500 EUR an. Das Motorrad steht da wie NEU, ohne jeglichen Kratzer etc. 1...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand

    Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand: Verkaufe meine makellose BMW HP-2 Megamoto in neuwertigem Zustand. Vermutlich eine der letzten mit dem Kilometerstand und letztem Baujahr mit ABS...
  • Oben